Bundesagentur für Arbeit: #AusbildungSTARTEN auch im Herbst!

Bundesagentur für Arbeit: #AusbildungSTARTEN auch im Herbst!

Die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ rufen im Anschluss an den „Sommer der Berufsausbildung 2023“ gemeinsam dazu auf, die Chancen der Nachvermittlung zu nutzen. Auch wenn die Ausbildungszeit bereits offiziell begonnen hat und der diesjährige „Sommer der Berufsausbildung“ vorbei ist: Die Chancen, eine Ausbildung zu starten, sind für die Jugendlichen nach wie vor […]

Zum Tag des Handwerks: Fachkräftemangel in jedem dritten Handwerksberuf

Zum Tag des Handwerks: Fachkräftemangel in jedem dritten Handwerksberuf

Die Zahl der Engpassberufe im Handwerk hat sich innerhalb von drei Jahren erhöht. Mittlerweile identifiziert die BA in jedem dritten Handwerksberuf einen Fachkräftemangel. Engpässe in jedem dritten Handwerksberuf Immer mehr der Handwerksberufe werden von der Bundesanstalt für Arbeit (BA) als Engpassberuf eingestuft. Noch im Jahr 2019 hat die BA von insgesamt 177 Berufen 56 als […]

Agentur für Arbeit: Erstmals mehr als eine Million Beschäftigte in den IT-Berufen

Agentur für Arbeit: Erstmals mehr als eine Million Beschäftigte in den IT-Berufen

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in digitalen Berufen überschritt erstmals die Millionenschwelle. Seit 2013 wuchs diese Zahl um rund 380.000 Beschäftigte. Mit einem Beschäftigungsplus von 60 Prozent ist die Zahl der Beschäftigten weitaus stärker gewachsen als die Beschäftigung insgesamt. Diese stieg in den vergangenen zehn Jahren um 16 Prozent an. Akademisierungsgrad wächst stetig Die Tätigkeit […]

Agentur für Arbeit: Ausbildungschancen ergreifen und die Fördermöglichkeiten der BA nutzen!

Agentur für Arbeit: Ausbildungschancen ergreifen und die Fördermöglichkeiten der BA nutzen!

Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt. Jugendliche haben also auch jetzt noch eine große Auswahl an freien Ausbildungsplätzen. Nicht alle jungen Menschen profitieren allerdings in gleichem Maße von den Chancen am Ausbildungsmarkt. Noch immer verlassen zu viele junge Menschen die Schule ohne eine konkrete Anschlussperspektive. Obwohl ihnen theoretisch viele Ausbildungsangebote zur Verfügung stehen, […]

Arbeitsmarkt im Juli 2023: Schwache Konjunktur hinterlässt Spuren

Arbeitsmarkt im Juli 2023: Schwache Konjunktur hinterlässt Spuren

„Mit Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Juli gestiegen. Die Beschäftigung nimmt zu, das Wachstum verliert aber zusehends an Schwung. Die Arbeitskräftenachfrage der Betriebe ist weiterhin zurückhaltend“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Juli: +62.000 auf 2.617.000 Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: […]

Lage auf dem Ausbildungsmarkt für Bewerber weiter gut: Jetzt schnell einen Ausbildungsplatz sichern!

Lage auf dem Ausbildungsmarkt für Bewerber weiter gut: Jetzt schnell einen Ausbildungsplatz sichern!

Wer sich jetzt um eine Ausbildung bewirbt, hat weiter gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Von Oktober 2022 bis Juli 2023 wurden der Bundesagentur für Arbeit 509.000 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet, 228.000 davon sind aktuell noch unbesetzt. Die Berufsberater bieten jungen Menschen für eine erfolgreiche Suche nach einer Ausbildungsstelle Orientierung und unterstützen durch eine Vermittlung. Bundesweit gibt […]

Sozial- und Arbeitsmarktpolitik: Gute Mittelausstattung der Jobcenter dringend nötig

Sozial- und Arbeitsmarktpolitik: Gute Mittelausstattung der Jobcenter dringend nötig

Einfach war es für die Jobcenter mit ihrem sozial- und arbeitsmarktpolitischen Auftrag noch nie. Der Übergang der ukrainischen Geflüchteten in die Grundsicherung für Arbeitsuchende, die Bewältigung der Energiekrise und die Umsetzung des Bürgergeldes haben die besonderen Herausforderungen deutlich gemacht und dabei die strukturel-len Defizite bei der Finanzausstattung der über 400 Jobcenter umso mehr erkennbar werden […]

Bürgergeld: Die zweite Stufe der Reform ist am 1. Juli 2023 gestartet

Bürgergeld: Die zweite Stufe der Reform ist am 1. Juli 2023 gestartet

Zahlreiche entscheidende Regelungen zum Bürgergeld treten zum Sommer 2023 in Kraft. Dabei wird vor allem der Eingliederungsprozess und der Themenkomplex Weiterbildung und Qualifizierung weiterentwickelt. Hinzu kommen zusätzliche Instrumente wie die ganzheitliche Betreuung und der gemeinsam erstellte Kooperationsplan, welche eine vertrauensvolle Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ unterstützen. Zudem steigen die Freibeträge für Erwerbstätige. Das Bürgergeld wurde zum 1. […]

Anzeige

Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200

Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200

Zahl der Engpassberufe steigt von 148 auf 200 Mangel in jedem sechsten Fachkräfteberuf Die Hälfte der gemeldeten Fachkraftstellen entfiel 2022 auf Engpassberufe Arbeitslose suchen eher seltener nach Engpassberufen Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der BA hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde […]

Flüchtlinge: Beschäftigung aus den Asylherkunftsländern hat sich seit 2012 versiebenfacht

Flüchtlinge: Beschäftigung aus den Asylherkunftsländern hat sich seit 2012 versiebenfacht

Wer als geflüchteter Mensch nach Deutschland kommt, steht vor vielen Herausforderungen. In den Jobcentern bekommen die Menschen das Rüstzeug zum Ankommen auf dem Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft. Seit 2012 hat sich die Zahl der Beschäftigten aus den Asylherkunftsländern versiebenfacht. Geflüchtete Menschen, die nach Abschluss ihres Asylverfahrens den Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen und arbeiten dürfen, […]