Der Arbeitsmarkt im Ruhrgebiet zeigt im Jahr 2024 eine stabile Entwicklung – mit Licht und Schatten. So ist die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in der Region leicht gestiegen, wobei besonders die Integration ausländischer Arbeitskräfte einen wichtigen Beitrag leistet. Dennoch bleibt die Zahl der Arbeitslosen mit einer Arbeitslosenquote von durchschnittlich 9,9 Prozent weiterhin eine Herausforderung für […]
Syrische Staatsangehörige haben deutlichen Anteil an ausländischem Beschäftigungszuwachs Ohne Beschäftigte mit ausländischem Pass würden sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt noch größere Lücken zeigen. Denn das Beschäftigungswachstum in Deutschland wird seit längerer Zeit ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen. Eine neue Analyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigt: Ohne ausländische Staatsangehörige wäre die Beschäftigung insgesamt von September […]
Weihnachtsgeld bleibt ein Dauerbrenner unter den Arbeitgeber-Benefits in Deutschland. Pünktlich zur Shopping-Hochsaison freut sich jeder über eine zusätzliche Finanzspritze. Doch wie häufig tauchen Weihnachtsgeld und verwandte Begriffe wie Weihnachtsbonus und Weihnachtsgratifikation als Benefit in Stellenangeboten auf? Eine Analyse der Berliner Personalmarktforschung Index Research zeigt: Zwischen Januar und November 2024 stand Weihnachtsgeld bundesweit in knapp 1,9 […]
NGG: „Befristete Jobs bieten keine Perspektive, dafür aber jede Menge Hürden im Alltag“ „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Duisburg einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder anderthalb Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe in Duisburg nach […]
LVR-Inklusionsamt veröffentlicht Jahresbericht 2023 Im Jahr 2023 haben das Inklusionsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und die rheinischen Fachstellen für behinderte Menschen im Arbeitsleben mit rund 3,1 Millionen Euro die Beschäftigung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellten Menschen in Duisburg unterstützt. Rheinlandweit waren es insgesamt rund 83 Millionen Euro, von denen rund 39 Millionen Euro an Arbeitgeber flossen, […]
In Deutschland nimmt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 55 Jahren bis zur Regelaltersgrenze seit über zehn Jahren deutlich zu. Ihre Anzahl erreichte im Dezember 2023 einen Höchststand, sie hat sich seit Dezember 2000 fast verdreifacht. Höchststand an älteren Beschäftigten Im Dezember 2023 waren knapp 8 Millionen Menschen im Alter von 55 Jahren […]
Viele Unternehmen klagen zunehmend über Probleme bei der Stellenbesetzung. Gleichzeitig wird betriebsseitig zu wenig getan, um ein vorzeitiges Ausscheiden älterer Arbeitnehmer zu verhindern: Rund 70 Prozent der Babyboomer wollen Umfragen zufolge vor Erreichen der Regelaltersgrenze aus dem Erwerbsleben aussteigen. Eine Strategie, um Fachkräfteengpässe zu dämpfen oder ihnen vorzubeugen, besteht darin, ältere Beschäftigte (ab 55 Jahren) […]
Im Jahr 2023 wurden die knapp 400.000 deutschen Landwirte von über 240.000 Saisonarbeitskräften unterstützt – vom Spargelstechen im April bis zur Weinlese im Oktober. Die mobilen Arbeitskräfte kamen zu fast 100 Prozent aus dem osteuropäischen Ausland. Wie sich die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft seit der Coronapandemie verändert haben und ob die verstärkte Regulierung durch neue […]
Am Arbeitsmarkt zeigt sich aktuell ein widersprüchliches Bild. Während die Einstellungsabsichten in manchen Bereichen verhaltener sind als im letzten Jahr, steigt der Bedarf an anderer Stelle weiter. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitsmarkt-Report 2024 der DEKRA Akademie. Dafür wurden 10.460 Stellenangebote vom Frühjahr ausgewertet. Erstmals seit Beginn der Erhebung im Jahr 2008 befindet sich kein […]
Medianentgelte steigen im Jahr 2023 auf monatlich 3.796 Euro Gender-Pay-Gap liegt bei 367 Euro und damit beinahe auf Vorjahresniveau Höchste Entgelte in Hamburg, niedrigste Entgelte in Mecklenburg-Vorpommern Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2023 bei monatlich 3.796 Euro. Gegenüber dem Jahr 2022 sind die Löhne und Gehälter somit um 150 Euro oder 4,1 […]