Einblicke in die Komplexität des Politikmanagements Der CDU-Spitzenpolitiker Armin Laschet übernimmt im kommenden Wintersemester die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen. Sein Wissen wird der frühere Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens im kommenden Semester an Master-Studierende in einem Seminar weitergeben. Der Termin und das Thema der öffentlichen Vorlesung werden […]
Projektplan Direktreduktion als Schritt zur klimaneutralen Stahlproduktion Von Petra Grünendahl „Mit der Umstellung der Roheisengewinnung von konventionellen Hochöfen auf den Hochofen 2.0, der Direktreduktion mit Hilfe von Wasserstoff (H2), können wir in der Stahlproduktion massiv CO2 einsparen“, erklärte Bernhard Osburg, Sprecher des Vorstandes der thyssenkrupp Steel Europe AG, den Weg zum klimafreundlichen Stahl. Damit falle […]
Auszeichnung für privates Kunstengagement: Walter Smerling erhält den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen Ideengeber, Motor, Gestalter: Walter Smerling, Vorsitzender der Stiftung für Kunst und Kultur Bonn und Museumsdirektor des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg, wurde von Ministerpräsident Armin Laschet mit dem Landesverdienstorden Nordrhein-Westfalens ausgezeichnet. „Dieser Orden gebührt eigentlich den Künstlern. Ihre Ideen und […]
Erst im vergangenen Herbst hat die Stadt Duisburg zum sechsten Mal in Folge einen ausgeglichenen Haushalt verabschiedet. Darüber hinaus wurden seit 2012 über 400 Millionen € alte Schulden abgebaut. Ein Erfolg, der durch eigene Anstrengungen möglich wurde, vor allem aber dank des sogenannten „Stärkungspaktes Stadtfinanzen“ der ehemaligen SPD-geführten Landesregierung. Dennoch ist Duisburg mit über 1.300.000.000€ […]
Wirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen Von Petra Grünendahl „Wir müssen für Innovationen und Wertschöpfung in NRW die Rahmenbedingungen schaffen“, umriss der nordrhein-westfälische Ministerpräsidenten Armin Laschet. Er verwies auf Erfolge seiner Regierungskoalition in Düsseldorf, Maßnahmen zur Infrastruktursanierung angeschoben zu haben: Durch eine Aufstockung des Personals habe man für mehr baureife Planung 2018 mehr Geld vom Bund bekommen. […]