Bonava startet Bauarbeiten für 54 Mietwohnungen im Wohnpark Neuenhof Vermietung noch nicht gestartet Bezugsfertig im Frühling 2022 Der Projektentwickler Bonava startet in dieser Woche die Bauarbeiten für den letzten Teil des Wohnparks Neuenhof im Duisburger Ortsteil Wanheim-Angerhausen. Auf einem rund 4.800 Quadratmeter großen Grundstück an der Düsseldorfer Landstraße wird ein Mehrfamilienhaus mit 54 Mietwohnungen entstehen. […]
Im Rahmen der landesweiten Aktion „Riegel vor! Sicher ist sicherer.“ beraten die Duisburger Experten von der technischen Kriminalprävention am kommenden Freitag, 23. Oktober, coronakonform, wie Bürger ihre eigenen vier Wände sicherer machen können. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr stehen Kriminalhauptkommissar Walter Hüttemann und Marcus Franken am Telefon und im Internet Rede und […]
Die Wocheninzidenz der laborbestätigten COVID-19-Fälle hat in Duisburg den Wert 50,1 erreicht. Der Krisenstab der Stadt Duisburg hat deshalb heute beschlossen, dass zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus weitere Einschränkungen erforderlich sind. Die Allgemeinverfügung der Stadt Duisburg ist ab dem morgigen Dienstag wirksam. Die maximale Größe für Feiern außerhalb privater Wohnungen wird ohne Ausnahme auf […]
Es tut sich was auf dem Gelände der ehemaligen Fröbelschule in Rumeln-Kaldenhausen: In dieser Woche hat die GEBAG mit dem Abriss der Schulgebäude im Westen von Duisburg begonnen. Die Abbrucharbeiten werden rund drei Monate andauern. „Die Entwicklung von zentralen, aber brachliegenden Flächen mitten in unseren Quartieren ist eines der Hauptziele einer gelungenen Stadtplanung. Umso mehr […]
Sie sind orange, sie sind stylisch, sie sind einzigartig: Gemeinsam mit MATE.BIKE, Europas erfolgreichstem E-Bike-Startup, hat Duisburg Kontor eine exklusive „Duisburg-Edition“ herausgebracht. Duisburg Kontor präsentierte am Innenhafen im Garten der Erinnerung die ersten Exemplare der limitierten „Duisburg Edition“ von MATE.BIKE der Öffentlichkeit. Die Räder haben exakt den gleichen Farbton wie die Duisburger Rheinorange, der Landmarke […]
Grün ist die Zukunft: Im Oktober 2019 hat die GEBAG mit dem Neubau von insgesamt sechs Mehrfamilienhäusern begonnen, die als „Vierlindenhöfe“ die erste Klimaschutzsiedlung der Wohnungsbaugesellschaft werden. Heute (3.9.2020) hat die GEBAG zu einer Begehung der Baustelle und zur Vorstellung des Projekts eingeladen. Gemeinsam mit GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer machte sich auch Oberbürgermeister Sören Link ein […]
Während in Nordrhein-Westfalen immer weniger neue Sozialwohnungen gebaut werden, nimmt in Duisburg die Zahl der neu gebauten öffentlich geförderten Wohnungen zu. Aber, sagt Sarah Philipp (SPD): „Wir brauchen auch mehr Fördermittel vom Land!“ Nur noch knapp 456.800 Sozialwohnungen gibt es in Nordrhein-Westfalen – das geht aus einer aktuellen Mitteilung des Bundesinnenministeriums hervor. Während 2016 unter […]
Erfolgreicher Familienbetrieb ist ein Schwergewicht in der Brand- und Wasserschadensanierung Alles begann mit einem handfesten Businessplan sowie einer Wohnung und zwei Garagen in Hamborn. Hier gründeten der Duisburger Zihni Günes und sein Schwager Selcuk Kilic 2011 den Familienbetrieb, die Günes Sanierung GmbH. Und seither geht´s steil bergauf. Mit einem Team von Fünfenbegonnen, kommen er und […]
Die Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl hat den Namen für den neuen Park in Hochheide beschlossen: „Stadtpark Hochheide“. Bürger wurden bei den bisherigen Planungen zum Park besonders beteiligt. So wurden Ende 2019 im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Rahmenplan Interessierte in einem ersten Schritt nach Namensvorschlägen für den neuen Park gefragt. Über 100 Namensvorschläge sind während dieser Phase eingegangen. […]
Symbolischer Spatenstich leitet Erschließung ein Von Petra Grünendahl Die Bauarbeiten sind längst im Gange, auch das Fundament für den Lärmschutzwall ist schon weitgehend gesetzt. Corona-bedingt verspätet ließen sich GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer und Oberbürgermeister Sören Link den (symbolischen) ersten Spatenstich nicht nehmen. Die Anwesenheit der NRW-Bauministerin* Ina Scharrenbach zeigt die Bedeutung der Flächenentwicklung an dieser Stelle: […]