Syrische Staatsangehörige haben deutlichen Anteil an ausländischem Beschäftigungszuwachs Ohne Beschäftigte mit ausländischem Pass würden sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt noch größere Lücken zeigen. Denn das Beschäftigungswachstum in Deutschland wird seit längerer Zeit ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen. Eine neue Analyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigt: Ohne ausländische Staatsangehörige wäre die Beschäftigung insgesamt von September […]
Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft vor Ort können Kommunen direkt beeinflussen, sagt der Unternehmerverband Korsika also. Oder Katalonien. Das sind die Regionen, mit denen sich Duisburg messen kann, wenn es um das verfügbare Einkommen seiner Einwohner geht. Genau 16.881 Euro hatte jeder Duisburger einer Analyse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts zufolge 2016 für Konsum oder […]
„Die Zahlen machen Mut: Das Ruhrgebiet boomt. Die guten Wachstumszahlen schlagen sich nachhaltig in der Beschäftigung nieder. Wir sind endlich besser als der Bundestrend. Diese anhaltende Dynamik zeigt, dass die Region vom Sorgenkind zur Konjunktur-Lokomotive des Landes Nordrhein-Westfalens werden kann. Aber Herausforderungen bleiben, wir müssen dranbleiben“, erklärte Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr […]
Die Gründerzahlen am Niederrhein und im gesamten Bundesgebiet sind rückläufig. In konjunkturell guten Zeiten wie diesen entscheiden sich viele potenzielle Gründer lieber für eine Festanstellung als für den Aufbau eines eigenen Unternehmens. Laut Gründerreport des DIHK sind noch nie in den 79 Industrie- und Handelskammern so wenige Gespräche mit angehenden Unternehmern geführt worden wie 2015. […]