duisport stattet 61 Liegeplätze im Hafengebiet mit Landstrom aus Lärm- und Luftschadstoffemissionen der liegenden Binnen- und Personenschifffahrt werden reduziert Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Bund Schon bald werden sich noch deutlich mehr Binnenschiffe an den Liegeplätzen im Duisburger Hafen über moderne Ladesäulen mit Energie versorgen können. Denn: duisport stellt der Binnenschifffahrt bis Ende […]
Ansprechpartner für Kunden und Terminals mit wasserseitigem Umschlag Ausbau der Zusammenarbeit mit Rheinhäfen duisport-Vorstand Lars Nennhaus: „Ein anerkannter Experte im Bereich Binnenschifffahrt und Logistik“ Joachim Holstein ist seit dem 1. März dieses Jahres Konzernbeauftragter Binnenschifffahrt der duisport-Gruppe. In der neu geschaffenen Position berichtet er direkt an den gesamten Vorstand. Der 55-Jährige ist künftig erster Ansprechpartner […]
Drei Containerbinnenschiffe langfristig von Delfia Inland Shipping gechartert Das Duisburger Unternehmen Haeger & Schmidt Logistics (HSL) verstärkt die Schiffsflotte für die Container-Fahrgemeinschaft Container Allianz Niederrhein (CAN), die gemeinsam mit den Partnern European Gateway Services und Contargo Waterway Logistics betrieben wird. Dazu hat der Logistikdienstleister einen langfristigen Vertrag mit der niederländischen Reederei Delfia Inland Shipping geschlossen. […]
Kaum ein Durchkommen gab es vergangenen Sommer für die Binnenschiffe auf Rhein, Elbe und Co. Trockenheit und Hitze sorgten erneut für niedrige Pegelstände. Auf solche Sommer muss sich die Binnenschifffahrt aufgrund des Klimawandels einstellen. Ingenieure der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben neue Propeller, sogenannte Vortriebsorgane, entwickelt, damit bestehende Flotten auch auf Niedrigwasser eingesetzt werden können. „Mit […]
Abschluss des EU-Life-Projekts CLINSH – Clean Inland Shipping Im Zeitraum von September 2016 bis Februar 2022 hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz mit Partnern aus vier europäischen Ländern den Einfluss der Binnenschifffahrt auf die Luftqualität am Rhein untersucht. Dabei wurden umfangreiche Messprogramme durchgeführt und Maßnahmen zur Emissionsminderung an den Schiffen getestet. Die Ergebnisse […]
Mehr Binnenschifffahrt für die Zukunft von Nordrhein-Westfalen „Ohne den Rhein, die Binnenschifffahrt und die Häfen wäre das Rheinland wirtschaftlich nicht dort wo wir heute sind. 2021 wurden fast 85 Millionen Tonnen in den rheinischen Häfen per Binnenschiff umgeschlagen. Mindestens 110.000 Beschäftigte hängen von der Binnenschifffahrt ab und erwirtschaften mehr als 10 Milliarden Euro Wertschöpfung jährlich“, […]
Einsatz von Wasserstofftechnik für klimafreundliche Transformation Von Petra Grünendahl Die Energiewirtschaft, aber auch die Logistik und die produzierende Industrie stehen angesichts von Klimawandel und Energiekrise unter einem gewaltigen Transformationsdruck: Regenerative Energien sollen fossile Energieträger ersetzen. In diesem Mix wird auch Wasserstoff eine Rolle spielen, kann er doch mit regenerativen Energien produziert werden. Für die Binnenschifffahrt […]
Mehr Aufmerksamkeit für Wasserwege Rund 30 Prozent der Güter in Nordrhein-Westfalen transportiert die Wirtschaft über das Wasser. Damit das auch in Zukunft funktioniert, müssen Wasserstraßen erhalten und neue Schiffe, die leichter sind und weniger Abgase verursachen, schnell auf den Markt gebracht werden. Das machten die Unternehmer im IHK-Gespräch mit Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen), Koordinatorin […]
Vielfältige Aktivitäten im Kreis Wesel in Kooperation gebündelt Von Petra Grünendahl „Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir mittlerweile überall“, sagte Andreas Stolte, Geschäftsführer der DeltaPort Niederrheinhäfen. „Da sind gewaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Anstrengungen nötig“, so Stolte, der betonte: „Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir am Niederrhein die Rolle als Wasserstoff-Drehscheibe annehmen und so die Energiewende […]
Aus dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen ist zu vernehmen, dass etwa die Hälfte des Güterumschlags der Binnenschifffahrt Deutschlands in Nordrhein-Westfalen stattfindet. Der Rhein ist in diesem Zusammenhang nicht nur Europas wichtigste Handelsroute, sondern auch bedeutendes Ziel für die touristische Flussschifffahrt. Duisburg spielt als Großstadt am Rhein mit dem größten […]