Bi – was?! Ja, BiWAS heißt die neue internationale Lern-Umgebung für schlaue Köpfe in der Binnenschifffahrt. Die Abkürzung steht für Binnenwasserstraßenwissen und macht Spaß auf Berufe auf dem Wasser. Duisburg setzt damit ein bundesweites Zeichen: Am 13. Februar wurde die größte deutschsprachige Plattform rund um die Wasserstraßen vorgestellt. Lehrkräfte, Schüler und Nachwuchskräfte profitieren von geballtem […]
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt übergibt Zulassung Ob bei Tag oder bei Nacht, bei Sturm oder lauem Lüftchen – in Duisburg werden die Binnenschiffer der Zukunft ausgebildet. Und das alles per Knopfdruck. Heute wurde der hochmoderne Flachwasserfahrsimulator SANDRA II als erster Fahr- und Radarsimulator in Deutschland zugelassen. Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS), […]
Container statt Kohle: Auf dem Weg zum größten Containerterminal im europäischen Binnenland Von Petra Grünendahl „Wo mehr als 100 Jahre lang Kohle umgeschlagen wurde, steht jetzt ein klimaneutrales Containerterminal. Das Duisport Gateway Terminal ist ein herausragendes Beispiel für den gelungenen Strukturwandel im Ruhrgebiet: Die Umsetzung von der Idee bis zu Fertigstellung in nur wenigen Jahren […]
Das in der Trägerschaft des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) stehende Schulschiff „Rhein“ nach dem Abschluss des letzten Ausbildungsjahrgangs von zwei Schubbooten der HGK Shipping aus dem Homberger Freihafen zur Meidericher Schiffswerft verbracht worden. Im Zuge der ersten Hellingnahme seit dem Jahr 2016 wird das Attest routinemäßig verlängert. Darüber hinaus soll das gesamte Schiff […]
Binnenschifffahrt wichtig für den Niederrhein Über 30 Binnenschiffer und Schiffsführer feierten den Abschluss ihrer Ausbildung. Die sogenannte Lossprechung fand auf dem Schulschiff Rhein statt, das am Stadthafen in Duisburg-Homberg ankert. Unter den Absolventen waren auch die allerersten Binnenschiffer für Frachtschifffahrt. Die Niederrheinische IHK betreute die Abschlussprüfungen dieser für den Niederrhein wichtigen Branche. „Die Binnenschifffahrt ist […]
Gemeinsam das System Wasserstraße stärken: Darüber tauschte sich der Vorstand der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. mit Eric Oehlmann aus. Er ist der neue Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt und damit für die gesamte Wasserstraßen- und Schifffahrtverwaltung des Bundes verantwortlich. Mit Blick auf die Mobilität der Zukunft leistet die Binnenschifffahrt einen entscheidenden Beitrag, um Güter […]
Mobile Brennkammer und Stickstoffverdampfer ermöglichen Schiffsentgasungen im weltweit größten Binnenhafen ENDEGS GmbH führt erste Schiffsentgasung nach offizieller Inbetriebnahme der Entgasungsstelle im Hafen von Duisburg durch Die ENDEGS GmbH als Tochter der ETS Group und Experte für die industrielle Emissionsminderung und Entgasung hat im 4. Quartal 2023 die Genehmigung für eine Schiffsentgasungsstelle im Hafen Duisburg nach […]
In einer gemeinsamen Initiative haben die Plattformbetreiber Portbase und Rhein-Ports ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen, um die maritime und die Binnenhafen-Community digital zu verbinden. Ziel ist es, den Datenfluss zwischen den niederländischen Seehäfen und den am Rhein gelegenen Binnenhäfen zu optimieren. Die Häfen Rotterdam, Duisburg und die Schweizerischen Rheinhäfen unterstützen dieses Vorhaben als Aktionäre […]
Niederländische Logistiktochter von thyssenkrupp Steel Europe beauftragt individuelle Entwürfe für ein innovatives Schubboot mit umweltfreundlichem Antrieb thyssenkrupp Veerhaven setzt bei zukünftiger Flottenerneuerung auf Effizienz und Nachhaltigkeit Mit dem Einsatz alternativer Kraftstoffe wie Methanol soll der CO2-Ausstoß der Flotte weitgehend sinken – ein Novum in diesem Bereich der Binnenschifffahrt Weiterer Baustein zur Dekarbonisierung der Lieferkette von […]
duisport stattet 61 Liegeplätze im Hafengebiet mit Landstrom aus Lärm- und Luftschadstoffemissionen der liegenden Binnen- und Personenschifffahrt werden reduziert Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Bund Schon bald werden sich noch deutlich mehr Binnenschiffe an den Liegeplätzen im Duisburger Hafen über moderne Ladesäulen mit Energie versorgen können. Denn: duisport stellt der Binnenschifffahrt bis Ende […]