Bürgermeisterin Sylvia Linn wurde einstimmig vom Kreisvorstand der CDU Duisburg als Oberbürgermeisterkandidatin zur Kommunalwahl im September 2025 nominiert. Sylvia Linn ist 59 Jahre alt, verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und einen 20 Monate alten Enkel. Die gelernte staatl. gepr. Betriebswirtin ist als Einkäuferin in einem Krefelder mittelständischen, familiengeführten Unternehmen tätig. Seit vielen Jahren ist sie […]
Die DAH1 GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der RAG Montan Immobilien GmbH und der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH, beabsichtigt, am Standort der Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl eine Deponie der Deponieklasse I (mineralische Abfälle) auf dem vorhandenen Haldenplateau zu errichten und für 15 Jahre zu betreiben. Insgesamt sollen mehr als fünf Millionen Tonnen Deponieabfällen auf die seit Jahrzehnten […]
„Wichtiger Baustein für positive Entwicklung unserer Stadt“ In der Zeit der Schulferien ruht für gewöhnlich auch das kommunalpolitische Sitzungsgeschehen. Der Stadtrat und seine Ausschüsse tagen nicht und legen quasi eine Pause ein. Das bedeutet selbstverständlich nicht, die politische Arbeit käme zum Stillstand und die Fraktionen wären untätig. So besuchte die CDU-Ratsfraktion Duisburg im Rahmen einer […]
Die Zukunft der historischen Rheinbrücke, die Krefeld-Uerdingen und Duisburg-Mündelheim verbindet und die bekanntermaßen sanierungsbedürftig ist, sorgt für Gesprächsstoff. Vertreter der CDU aus Krefeld und Duisburg tauschten sich in der vergangenen Woche aus. „Wir sind uns einig, dass es eine neue Brücke braucht, die den Menschen und dem Warenverkehr zuverlässig und langfristig dient“, erklären die beiden […]
Die Stabsstelle Digitalisierung koordiniert und betreut als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürgern und anderen Bereichen der Gesellschaft die „Smart City“-Initiative der Stadt Duisburg. Im Kern geht es darum, durch den Einsatz von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien die Effizienz kommunaler Infrastrukturen zu steigern und die Lebensqualität der Menschen in der Stadt und darüber hinaus […]
Mehr Veranstaltungen und effektives Marketing Mehr Ordnung und Sicherheit sowie eine effektive Leerstandbekämpfung privater Gewerbeimmobilien sind zentrale Maßnahmen, die Attraktivität einer Innenstadt und ihrer Stadtteilzentren zu steigern. Dies hat die CDU Duisburg im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern Duisburgs im Rahmen von Themenforen identifiziert und öffentlich kommuniziert. Hier fordern die Christdemokraten trotz einiger Fortschritte […]
Eine langjährige Debatte hat ihr Ende gefunden: Der nordrhein-westfälische Landtag hat eine von der Bürgerschaft und Teilen der Politik lang geforderte Änderung des Kommunalabgabengesetzes verabschiedet. Diese bedeutet die endgültige Abschaffung der umstrittenen Straßenausbaubeiträge für Grundstückseigentümer. „Ab sofort werden für Straßenbaumaßnahmen, die nach dem 1. Januar 2024 beschlossen wurden, in NRW keinerlei Beiträge mehr erhoben. Diese […]
Anmietungsfonds, Immobilienberatung und proaktives City-Management Im gemeinsam mit Bürgern diskutierten Themenforum „Lebenswertes Duisburg“ des CDU-Kreisverbandes Duisburg, welches der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Jörg Brotzki leitet, stand insbesondere auch die Entwicklung der Duisburger Innenstadt im Mittelpunkt der Diskussion. „Neben einem Mehr an Ordnung und Sicherheit sowie der Steigerung von Attraktivität und Aufenthaltsqualität für die City ist insbesondere die […]
Gemeinsame Initiative der SPD- und CDU-Fraktion fand große Unterstützung Jahrelang wurden die Gewerbesteuern in Duisburg erhöht, um die finanzielle Notlage der Stadt durch zusätzliche Steuereinnahmen abzumildern. Die bestehenden Gewerbebetriebe am Wirtschaftsstandort Duisburg wurden dadurch stark belastet. Die Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Duisburg haben im Rahmen der aktuellen Haushaltsberatungen beschlossen, dass […]
Fraktionen von SPD und CDU für dauerhafte Entlastung des Gewerbes und Bürokratieabbau Die Fraktionen von SPD und CDU sprechen sich für eine Abschaffung der Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen in Duisburg aus. Es gilt Diskotheken, Clubs und gewerbliche Tanzpartys nicht zuletzt auch nach der Krise der Corona-Pandemie finanziell zu entlasten und die Attraktivität des Nachtlebens der Stadt […]