Kunsterlebnisse zum Mitnehmen Von Petra Grünendahl Das reizvolle an den Bildern sind die farblichen Variationen des jeweils mehrfach aufgebrachten Fotomotivs. Die Fotografin Petra Müller, die sonst eher für künstlerische Portraitaufnahmen bekannt ist, stellt hier neben Fotos von MSV-Spielern auch ihre graphischen Arbeiten aus Fotografien aus. Mauga Houba-Hausherr hat ihre Frauenfiguren (aus der Auksstellung „Frauen zeigen […]
Sport und Kultur unter einem Dach Von Petra Grünendahl Aus einer Schnapsidee war das Duisburg-Lied 1994 entstanden: Alma-Ata-Frontmann Dagmar Albert Horn schrieb das Lied, dass er dann mit MSV-Stürmer Peter Közle und Bülent Aksen (Torwart beim Handball-Bundesligisten OSC Rheinhausen) in einem Studio einspielte. Beim nächsten Heimspiel des MSV Duisburg wurde es in der Pause vorgestellt: […]
Ausstelllung vom 7. Juli bis 30. September 2024 Das Duisburg-Lied wird in diesem Jahr bereits seit 30 Jahren bei den Heimspielen des MSV Duisburg und vielen Veranstaltungen in der Stadt Duisburg gesungen. Damit hat sich das Lied eine große Fangemeinde in Duisburg erobert und ist zu einem wichtigen Integrationsfaktor bei kulturellen Veranstaltungen geworden. Das Duisburg-Lied […]
Starke Frauen in Portraits, Statements und Geschichten Von Petra Grünendahl Eine Ausstellung namens „Frauen zeigen Gesicht” habe der Verein Düsseldorfer „Künstlerinnen 2019 mit Mauga Houba-Hausherr geplant gehabt, erzählte Claudia Schäfer, Gründerin und Leiterin der cubus kunsthalle. Dann kam Corona und die Ausstellung wurde abgesagt, aber die Idee war geboren – und sie kam nach Duisburg. […]
Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen Von Petra Grünendahl „Ich nutze die Fotografie in Verbindung mit den Möglichkeiten der Bildbearbeitung als neue Form von Malerei“, erklärte Dieter „Mononom“ Schwabe (mononom.art) seine Fotografien zwischen Realität und Fantasie. Heinz Josef Klaßen (wir berichteten hier und hier) stellt Farb-Fotografien aus, die ursprünglich in den 1960er- und 1970er-Jahrenals Vorlagen für seine fotorealistische […]
Als das Farbfoto Kunst wurde: Das Ruhrgebiet der 1970er- und 80er-Jahre Von Petra Grünendahl Viele Ansichten wirken fremd, wie aus einer anderen Welt: Sie stammen aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Tankstellen waren deutlich filigraner als die kolossalen Bauten, die heute die Zapfsäulen säumen. Die Autos ebenso wie die wenigen Menschen spiegeln ebenfalls diese Zeit. Knallbunte […]
„Vom Tanken und Leben im Ruhrgebiet“: Eine farbige Zeitreise in die 1970er-Jahre Von Petra Grünendahl Heinz Josef Klassen (*1936 in Meppen) inszenierte den Alltag des Ruhrgebiets der 1970er Jahre, ohne die industrielle Arbeit zu thematisieren. Ihn interessieren vielmehr Sonntagsspaziergänge, Straßenszenen, Reklame, bunte Schaufenster und Nachtszenen, Bahnübergänge, Baustellen, Abbruch und Umbruch, freie Flächen, Brachen, Tankstellen und […]
Ein Leben mit der Kunst gegen den Krieg Von Petra Grünendahl „Auch wenn die Bilder aus der Ukraine erschüttern: Es nicht der grausamste Krieg, der zurzeit auf der Welt geführt wird“, erklärte der Künstler Reiner Langer (*1955 in Duisburg). Seit 50 Jahren wendet er sich mit seiner Kunst in Bildern, Installationen und Performances gegen den […]