Der seit drei Jahren andauernde krisale Dauerzustand hält die ganze Welt auf Trab. Corona-Krise, Jahrhundertflut und Energiekrise waren und sind in den vergangenen drei Jahren absolutes Top- Thema. Die Ausgestaltung der umfassenden digitalen Transformation an unserem Wirtschaftsstandort NRW in all ihren Facetten geriet aus dem Blick. Den akuten Handlungsbedarf zur Gestaltung dieses transformativen Prozesses unterstreicht […]
Die Digitalisierung an Duisburger Schulen schreitet weiter voran. Die EU (REACT-EU) und das Land NRW (Digitale Sofortausstattungsoffensive) haben der Stadt Duisburg mit ihren Förderprogrammen rund 15 Millionen Euro für zusätzliche Endgeräte zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der Fördergelder können voraussichtlich schon im Oktober rund 34.000 zusätzliche Tablets an die Schülerinnen und Schüler für den Unterricht […]
Der Rettungsdienst der Feuerwehr nutzt für seine Einsatzberichte seit 2004 einen speziellen elektronischen Notfall-Informations- und Dokumentations-Assistenten (NIDA). Mittels eines speziellen Tablets (NIDApad) können die Retter so direkt vom Einsatzort, schnell und unkompliziert alle relevanten medizinischen Diagnosen, Befunde und Daten des Notfall-Patienten dokumentieren. Dieses System wurde von der Feuerwehr weiterentwickelt und ermöglicht ab sofort auch in […]
Es wird davon ausgegangen, dass insbesondere der Deutschland-Tourismus in der nächsten Zeit an Bedeutung gewinnen und hohe Nachfrage aufweisen wird. Um von diesem Trend zu profitieren, muss auch NRW entsprechende Vorkehrungen treffen, um sich als attraktive Touristendestination zu vermarkten. Diese Thematik wurde beim IHK-Tourismusforum Ruhr besprochen, wo ebenfalls betont wurde, dass die Digitalisierung im Tourismus […]
Mit digitalen Erneuerungen setzt die Duisburger Agentur für Arbeit auf neue Konzepte. Mit dem Tool „New Plan“ und der neuen App „BA-Mobil“ werden das Angebot zur beruflichen Neuorientierung und der Ausbau der Kundenkommunikation ausgebaut. Ein Service, den die Duisburger zu schätzen wissen. Die Integration digitaler Angebote nimmt immer mehr Bedeutung und einen hohen Stellenwert […]
Unterwegs im Zug an einer Videokonferenz teilzunehmen oder die E-Mails zu checken, während man im Stau steht, kann ich Deutschland zu einer Herausforderung werden und zu Kopfschmerzen führen. Der Grund dafür: fehlender Breitbandausbau. Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) liegt Deutschland in Sachen Breitbandausbau im internationalen Vergleich auf den hinteren […]
Wirtschaftsminister Pinkwart ehrt Finalisten des Innovationspreises des Netzwerks ZENIT e.V.: Duisburger Start-up Heuremo unter den Preisträgern Sie sind stark, innovativ und digital: Am 29. September zeichnete NRW-Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart den Sieger und vier weitere Unternehmen des neunten Innovationspreises des Netzwerks ZENIT e.V. aus. „Zukunftsweisende Innovationen bringen uns auf die Erfolgsspur und […]
Erste Digitalisierungsprojekte sind gestartet, jetzt braucht es einen roten Faden Im Juli 2018 hat die Stadt den Masterplan Digitales Duisburg vorgestellt und sich das ambitionierte Ziel gesteckt, zur Smart City zu werden. In verschiedenen Workshops mit Bürgern, Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern sowie Politikern sind bis heute 271 Ideen gesammelt worden, wie dieses Ziel erreicht werden soll. […]
Digitalisierung und die Geschäftsmodelle der Zukunft Von Petra Grünendahl „Die Binnenschifffahrt ist von ihren Prozessen her innovativer als der Schienengüterverkehr“, erklärte Axel Götze-Rohen, der als Geschäftsführer der Bargelink GmbH seit über 17 Jahren eine Schnittstelle für Gütertransporte in der Binnenschifffahrt anbietet: Nahezu alle Reeder und Schiffseigner würden über seine Plattform Transportkapazitäten anbieten, die entsprechend von […]
Digitalisierung als Herausforderung für Wirtschaft und Arbeitswelt Von Petra Grünendahl „In seiner 300-jährigen Geschichte war der Hafen wesentlicher Taktgeber und Antriebsmotor für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region“, erklärte IHK-Präsident Burkhard Landers zur Begrüßung. Dabei habe sich der Hafen der Entwicklung sich verändernder Rahmenbedingungen anpassen müssen. Mit neuen Ideen hat sich der Hafen positioniert und […]