Die fünftgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens ist ein bedeutender Industriestandort und lockt dank der guten Infrastruktur und der vielversprechenden Jobaussichten immer mehr Menschen an. Dieser Ratgeber ermöglicht es Ihnen problemlos Ihre Traumwohnung in einer der bedeutendsten Städte im Ruhrgebiet zu finden. Die ersten Schritte zur passenden Mietwohnung Bei einer Wohnungssuche lohnt es sich, online nach passenden […]
Serienmorde in einem Stahlwerk im Zweiten Weltkrieg Von Petra Grünendahl 1942. In Warschau war Jarek Kruppa noch Kriminalkommissar, einer der besten seines Berufsstandes. Nachdem ihm die SS ein Verbrechen untergeschoben hatte, wird er verurteilt und landet als Zwangsarbeiter in einem Duisburger Stahlwerk. Innerhalb weniger Monate werden dort zehn Mitarbeiter ermordet. Werkschutz und Polizei sind überfordert. […]
Dem Verfall preisgegebene Zeugen der Vergangenheit Von Petra Grünendahl Wenn man in Duisburg an verlassene Orte denkt, ist der alte Güterbahnhof in der Innenstadt wohl einer der ersten Orte, an die man denkt. Unzählige Bilder gibt es hiervon – und jedes ist anders: Jeder Fotograf bringt seine eigene Sicht und seinen Blickwinkel in die Fotos […]
Der Einbau einer Behelfsbrücke „An der Cölve“ für die Verbindung zwischen Moers-Schwafheim und Duisburg-Rheinhausen / Trompet verzögert sich um rund sechs Monate. Gründe sind in erster Linie die längere Bearbeitungsdauer des Bodengutachtens für die benötigten Widerlager, auf denen die Brücke aufliegt, sowie Planungsanpassungen infolge von Auflagen der DB Netz. Die Auftragsvergabe ist nun für September […]
Stimmungsvolle ruhige Momente machen Lust auf eigenes Entdecken Von Petra Grünendahl Ruhige Momente am Niederrhein: An Seen, am Rhein, in Feldern oder Lichtungen, auf dörflichen Straßen, aber auch mal in urbanen Räumen. Mit Schlössern und Burgen, Kirchen und Stadttoren, einer Windmühle und vielen Landschaftsaufnahmen hat der Fotograf dabei unterschiedlichste Motive abgelichtet: Ab dem Norden der […]
Ein faszinierendes Album unwiederbringlicher Einblicke Von Petra Grünendahl Die Areale sind zugewuchert und von der Natur zurückerobert. Im Staub der Jahrzehnte findet sich verrottendes Interieur. Grafittis verraten, dass der Fotograf nicht der erste Besucher ist, der die verlassenen und teils verfallenen Örtlichkeiten aufsucht. Der Alte Güterbahnhof an der A59-Abfahrt Zentrum hat schon viele angelockt, das […]
Spannende Ausstellungsvielfalt und neuer Lehmbruck-Preisträger Von Petra Grünendahl Über Rekordbesucherzahlen 2019 freute sich Thomas Krützberg bei seinem letzten Jahresgespräch als Kulturdezernent: „Das verdanken wir der engagierten Arbeit von Söke Dinkla und ihrem Team!“ Er freue sich außerdem, so Krützberg, dass der „Wilhelm-Lehmbruck-Preis“ mit einer begleitenden Ausstellung dank des Engagements des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) für die […]
Er wird fehlen! Von Petra Grünendahl Mit dem Mopped ist „Jupp“ Krings damals von seiner Realschule zum Arbeitskampf streikender Stahlarbeiter auf die „Brücke der Solidarität“ gefahren. In Mülheim-Broich war der ehrenamtlich tätige Duisburger Oberbürgermeister (1975 – 1997) Lehrer für Deutsch und Geschichte sowie Direktor gewesen als die Stahlarbeiter in Rheinhausen um den Erhalt des Hüttenwerkes […]
Sichbarer Strukturwandel nimmt Kurs auf Zukunft: Vom ehemaligen Drahtwalzwerk zum modernen Stadtquartier Hochfeld war bis in die 1970er Jahre ein gründerzeitlicher Arbeiterstadtteil und zeichnete sich durch eine besonders enge Verzahnung von Arbeit und Wohnen aus. Die wirtschaftliche Entwicklung mit dem Niedergang der Schwerindustrie führte in den 1970er und 1980er Jahren zu einem Verlust von rund […]
Die Erzählungen der finnischen Künstlerin Eija-Liisa Ahtila eröffnen uns neue Welten. Sie verwebt realistische und fiktive Elemente zu fesselnden Geschichten und ikonischen Bildern, die uns im Gedächtnis bleiben. In ihren neuesten Werken beschäftigt sie sich mit unserer Beziehung zur Umwelt: Ahtila plädiert dafür, eine Weltsicht zu überwinden, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Denn […]