Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Der traditionelle Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. fiel in diesem Jahr den angesagten Sturmböen zum Opfer. Die Uniformierten rückten auf Rosenmontag in kleinen Abordnungen gleich ins Rathaus vor. Auch Stadtprinz Kevin I. […]
Das Stadtarchiv lädt am Donnerstag, 17. Januar, um 18.15 Uhr zu dem Vortrag „Phönix aus der Asche“ von Dr. Andreas Pilger an die DenkStätte am Karmelplatz 5 ein. Thematisiert wird Pilger der Neuaufbau Duisburgs nach dem Zweiten Weltkrieg. Die heutige Gestalt der Stadt Duisburg ist geprägt von baulichen Entwicklungen der Nachkriegszeit. Vom „alten Duisburg“, den […]
in der Altstadt tut sich gerade an jeder Ecke etwas. „Anis & Zauber – der vegane Wintermarkt“ zieht eine erste positive Bilanz und ist dank Ihrer ausführlichen Dokumentation in aller Munde. Doch gerade im unteren Bereich der Münzstraße sind gerade die Leerstände in besonderer Weise attraktiver geworden. Neben dem gut angenommen“ Ladenprojekt 47“ ist „Hin […]
Duisburgern engagieren sich für Duisburger Themen! Von Petra Grünendahl „Mit unseren 34 öffentlichen Bücherschränken in Duisburg sind wir die Nummer 1 in NRW“, erzählte Jörg Löbe, Vorstand der Bürgerstiftung Duiburg gAG. „Deutschlandweit sind wir die Nummer 5: Hier möchte ich noch aufs Treppchen“, so Löbe. „DU liest!“ ist das wohl öffentlichkeitswirksamste Projekt, aber lange nicht […]
Anpfiff für die sechste Auflage des Sport-Adventskalenders mit Preisen im Wert von 45.000 Euro MSV-Legende Bernard „Ennatz“ Dietz, Fußball-Europameister von 1980, brachte es auf den Punkt: „Noch nie war die Nutzung der Erlöse aus dem Sport-Adventskalender wichtiger, ist die soziale Kluft doch vielerorts gewachsen. Gerade Kinder und Jugendliche leiden dann oftmals darunter. Bolzplätze machen Kinder […]
Fast 141,7 Millionen Euro Städtebauförderung des Landes fließen in die Metropole Ruhr. Im aktuellen Förderprogramm wurden insgesamt 71 Projekte aus den Kommunen des Ruhrgebiets bedacht. Die höchste Einzelförderung geht nach Dorsten: 14.583.000 bewilligte das Land für das Projekt der Sozialen Stadt „Wir machen MITte – Dorsten 2020“. Dazu gehört u.a. der Umbau des denkmalgeschützten Bahnhofs […]
Die Siedlungen Hüttenheim, Straußsiedlung (Neudorf) und Rheinpreußen (Homberg), das Kasino Bliersheim (Rheinhausen-Friemersheim), die Kulturkirche Liebfrauen und die Ev. Marienkirche (beide Innenstadt), die Kath. Kirche St. Barbara (Rheinhausen), die Kreuzeskirche und die Kath. Kirche St. Peter (beide Marxloh) und die Kath. Pfarrkirche St. Dionysius (Mündelheim) sowie die Kaiserberganlagen mit Ehrenfriedhof stehen in Duisburg im Mittelpunkt des […]
Das Angebot der Wirtschaftsbetriebe Duisburg beim „Innenstadt-Dialog“ in der Innenstadt Beete zu bepflanzen, wenn die Anwohner gießen, wurde von den Akteuren des Quartiersbüros dankend angenommen. Die Beete am Eingang zur Altstadt an der Münzstraße brauchten dringend eine Auffrischung. Durch den Kontakt zu Susanne Breidenbach, der Macherin von „Kants-Garten“, und deren Hinweis, anstatt einjähriger Sommerbepflanzung nun […]
Das Masters Pom Dance Team „Blue Thunderstorm“ haben sich letzten Samstag bei der ECC 2018 gegenüber acht Mitbewerber durchsetzen können und erreichten mit 174 Punkten die Erstplatzierung für das Team Deutschland und NRW. Auch bei den anderen Teams konnten sich die Punkte sehen lassen. Mit 100 Punkten erreichte das Peewee Team „Blue Twinkles“ in der […]
Wie kommt eine gelernte Elektronikerin mit Fachabitur, die im türkischen Bursa bei Bosch gearbeitet hat, zu einem Abendmodengeschäft in der Duisburger Altstadt? Aysel Kuzaj erzählt: „Alles begann mit meiner Tante, die vor rund 15 Jahren das erste Brautmodengeschäft in Marxloh überhaupt eröffnet hat. Dort habe ich, wann immer ich in Deutschland war, gerne ausgeholfen und […]