Kooperation zwischen duisport und ehemaligem startport-Startup ForkOnTeaser Ein Meilenstein für Innovation und Effizienzsteigerung Meilenstein für Innovation und Effizienzsteigerung im Bereich der Intralogistik: Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Pilotprojekts zwischen duisport und ForkOn, wird die Kooperation nun auf das Flottenmanagement für Gabelstapler erweitert. Bereits 2019 hat ForkOn bei der duisport-Tochter startport Eindruck gemacht Auch Gabelstapler werden […]
duisport packaging solutions will schrittweise britische Crocodile Packaging Ltd. übernehmen Clipkisten als effiziente und nachhaltige Lösung in der Industriegüterverpackung Wichtiger Baustein zur Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Industriegüterverpackung Die duisport-Gruppe erweitert ihr Portfolio im Bereich der Industriegüterverpackung und übernimmt den Erfinder einer innovativen Verpackungslösung: Dazu plant die duisport packaging solutions Süd GmbH & Co. KG (dps), schrittweise […]
Premiere im Binnenhafen: Großröntgenanlage verschafft dem Zoll Durchblick Hightech, Halle und Bürogebäude: duisport investiert über 3 Mio. Euro für den Zoll Ziel: Bessere Kontrolle, schnellere Abwicklung Röntgentechnik kommt erstmals in einem deutschen Binnenhafen zum Einsatz duisport geht auf Nummer sicher: Im Duisburger Hafen entsteht in den kommenden Monaten eine Großröntgenanlage (GRA) für beladene Lkw. Damit […]
Mobile Brennkammer und Stickstoffverdampfer ermöglichen Schiffsentgasungen im weltweit größten Binnenhafen ENDEGS GmbH führt erste Schiffsentgasung nach offizieller Inbetriebnahme der Entgasungsstelle im Hafen von Duisburg durch Die ENDEGS GmbH als Tochter der ETS Group und Experte für die industrielle Emissionsminderung und Entgasung hat im 4. Quartal 2023 die Genehmigung für eine Schiffsentgasungsstelle im Hafen Duisburg nach […]
Trotz Krise 2023 und Herausforderungen auf gutem Kurs Von Petra Grünendahl „Wir haben die Erwartungen trotz der gesamtwirtschaftlichen Schwäche erfüllt und unsere Ziele teilweise übertroffen. Abgesehen von den erwarteten Rückgängen beim Umschlag haben alle Konzernbereiche mindestens planmäßig agiert, wirtschaftlich haben wir insgesamt sogar besser abgeschnitten als prognostiziert”, erklärte Markus Bangen, Vorsitzender des Vorstands der Duisburger […]
In einer gemeinsamen Initiative haben die Plattformbetreiber Portbase und Rhein-Ports ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen, um die maritime und die Binnenhafen-Community digital zu verbinden. Ziel ist es, den Datenfluss zwischen den niederländischen Seehäfen und den am Rhein gelegenen Binnenhäfen zu optimieren. Die Häfen Rotterdam, Duisburg und die Schweizerischen Rheinhäfen unterstützen dieses Vorhaben als Aktionäre […]
Aus duisport agency, duisport facility logistics und Bohnen Logistik wird duisport logistics & port services Kunden profitieren von breitem Dienstleistungsportfolio aus einer Hand Die duisport-Gruppe fasst sämtliche logistischen Dienstleistungen in einer neuen Einheit zusammen: Ob weltweite intermodale Transportkonzepte, Containerstauaktivitäten, Kontraktlogistik, Straßengüterverkehr oder Technik- und Terminal Services – duisport bietet das gesamte Portfolio künftig aus einer […]
Beide Volljuristen arbeiten seit vielen Jahren für die Duisburger Hafen AG Würdigung der engagierten und vertrauensvollen Zusammenarbeit Christian Negele und Andreas Keller haben am 13. Dezember vergangenen Jahres Gesamtprokura für die Duisburger Hafen AG erhalten. Die beiden Volljuristen sind seit vielen Jahren für die duisport-Gruppe tätig und zeichnen sich durch hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein aus. […]
Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Metallhydridspeichern für Wasserstoff und HydrOxy Hub Walsum werden umgesetzt Neue Wege in der Speicherung von Wasserstoff testet das Fraunhofer UMSICHT in Zusammenarbeit mit der Duisburger Hafen AG und GKN Hydrogen. Eine vorläufige Analyse hat ergeben, dass die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive […]
Wasserstoff nachhaltig und wirtschaftlich speichern Die Speicherung von reinem Wasserstoff stellt nach wie vor eine Herausforderung dar: Möglich ist sie nur unter sehr hohem Druck oder bei extremen Tieftemperaturen. Die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden könnte eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive Alternative zur Lagerung als Druckgas oder als tiefkalte Flüssigkeit darstellen […]