Die Duisburger Philharmoniker melden sich aus der Sommerpause zurück – mit Beethovens monumentaler Missa Solemnis im 1. Philharmonischen Konzert (Restplätze sind noch verfügbar), mit gespenstischer Spannung beim Eigenzeit-Festival und mit intimen Konzertmomenten beim 1. Serenadenkonzert (ausverkauft) in der Abteikirche Duisburg- Hamborn. Zum Schutz aller Besucher gilt die 3G-Regel (Nachweis einer Impfung, Genesung oder negativen Testung […]
Die Duisburger Philharmoniker hatten Axel Kober im Februar 2019 mit überwältigender Mehrheit zu ihrem neuen Generalmusikdirektor gewählt. Der Rat der Stadt Duisburg hat den Vertrag nun über den 31. August 2022 hinaus bis zum 31. August 2025 verlängert. Axel Kober ist damit weiterhin als Generalmusikdirektor sowohl der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf/Duisburg als auch der […]
Frei nach William Shakespeare: ein „Sommernachtsalbtraum“ von Boris Blacher Von Petra Grünendahl Lady Capulet (Katarzyna Kuncio) und ihr Mann (Günes Gürle) wollen ihre junge Tochter Julia (Lavinia Dames) verheiraten. Auf dem abendlichen Fest soll sie den ihr unbekannten Graf Paris kennen lernen. Es erscheint Romeo (Jussi Myllys), in den sich Julia unsterblich verliebt, während ihre […]
Als Nachfolger von Prof. Dr. Alfred Wendel hat der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner Sitzung in der vergangenen Woche einstimmig Nils Szczepanski zum Intendanten der Duisburger Philharmoniker gewählt. Er tritt sein Amt voraussichtlich zum 1. August 2021 an. Prof. Dr. Alfred Wendel – seit 2006 Intendant in Duisburg – tritt zum 31. Juli […]
„Neue Wege“: 589.000 Euro Unterstützung für die Entwicklung innovativer Projekte und Konzertformate Die Duisburger Philharmoniker können sich über eine beträchtliche Fördersumme freuen: Mit 589.000 Euro unterstützt das Land NRW das Orchester dabei, sich künstlerisch weiter zu profilieren und ihr Konzertangebot im Hinblick auf sich wandelnde Erwartungen und Bedürfnisse des Publikums zu erweitern. Die Jury des […]
Das Schauspiel am Theater Duisburg und die Duisburger Philharmoniker sagen ihr ursprünglich für die Spielzeit 2019/20 geplantes Programm bis zum Ende der Spielzeit als Folge der Maßnah¬men zur Eindämmung des Coronavirus ab. Es werden unterdessen Möglichkeiten geprüft und Konzepte erarbeitet, dem Publikum noch im Juni einen Sonderspielplan nach Maßgabe der Coronaschutzverordnung bieten zu können. Dies […]
Und sie konnten zusammen nicht kommen! Von Petra Grünendahl Graf Capulet (Bruno Balmelli) gibt am Vorabend der Hochzeit eine Party für seine Tochter Juliette (Sylvia Hamvasi): Juliette soll den ihr unbekannten Pâris (Jorge Espino) heiraten. Gértrude (Katarzyna Kuncio) lobt Pâris’ Vorzüge. Juliette jedoch verliebt sich in Roméo Montaigu (Gustavo de Gennaro), der, von zwei Freunden […]
Ensemble glänzte mit anspruchsvollen Choreographien Von Petra Grünendahl Beim Square Dance denkt man sicher zuerst an den etwas derberen amerikanischen Volkstanz der Farmer und Cowboys. Der georgische Choreograph George Balanchine (1904-1983) hat in einer Homage an seine amerikanische Wahlheimat* die Grundzüge des Square Dance (Uraufführung 1957) in die filigranen Bewegungen des Balletts integriert: Sechs Paare […]
Scheitern an der Utopie einer Liebe Von Petra Grünendahl Vier Freunde – Rodolfo (Eduardo Aladrén), Marcello (Bogdan Baciu), Schaunard (Richard Sveda) und Colline (Beniamin Pop) – leben in einer Künstlergemeinschaft mit ausgelassener Lebensfreude als „Bohèmien“ – immer am Rande der Pleite. Sie leben mehr das Künstlerleben als ihre Kunst. Die Miete für die letzten drei […]
Kampf um Macht und Besitz zerstört die alte Weltordnung Von Petra Grünendahl Das Bühnenbild beherrscht ein rostiger Kahn, der den Namen „MS Wodan“ trägt und die alte Weltordnung der Götter symbolisiert, die dem Untergang geweiht ist: Wotans Speer ist zerbrochen, die Weltesche gefällt. Siegfried (Corby Welch) und Brünnhilde (Linda Watson) feiern hier auf dem symbolischen […]