In der vergangenen Woche war es zu zwei gewalttätigen Vorfällen in einem Bus der Linie 926 und einer Bahn der Linie U79 gekommen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg gehen konsequent gegen Gewalt in Bussen und Bahnen vor. Es sollen zudem zusätzliche finanzielle Mittel bereitgestellt werden, um die Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr […]
myBUS hat sich in den vergangenen vier Jahren bewährt. Vor allem seit die Fahrgäste die fünf Kleinbusse in ganz Duisburg nutzen können, ist die Nachfrage immer weiter gestiegen. Ab dem 15. September 2021 wird myBUS daher in das normale Fahrplanangebot der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) aufgenommen. Fahrgäste können myBUS dann jeden Tag buchen und sich […]
Die Zukunft der Mobilität ist emissionsfrei. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) als der Mobilitätsdienstleister in der Stadt stellt daher die Weichen für einen emissionsarmen öffentlichen Personennahverkehr in Duisburg. Noch in diesem Jahr werden die ersten Elektrobusse auf der Linie 934 eingesetzt. Parallel nimmt die DVG eine weitere, nachhaltige Antriebstechnologie in den Blick: Zwischen 27. und […]
Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt an den Haltestellen „Albertus-Magnus-Straße“ und „Huckingen Angerbogen“ in Duisburg-Huckingen […]
Die Corona-Pandemie hat auch die Unternehmen der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) im Geschäftsjahr 2020 vor enorme Herausforderungen gestellt und die Anpassungsfähigkeit aller Unternehmensbereiche gefordert. Insgesamt hat der DVV-Konzern dabei erneut seine Leistungsfähigkeit bewiesen und mit 1,8 Milliarden Euro eine Steigerung der Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um rund 282 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Pandemie […]
Auf nichts hat die Corona-Pandemie so einschneidende Auswirkungen wie auf das öffentliche Leben – und damit auch auf den öffentlichen Personennahverkehr. Im Coronajahr 2020 haben mit 52,8 Millionen Fahrgästen fast 8 Millionen Menschen weniger die Angebote der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) genutzt als noch im Jahr zuvor. Millionen Fahrgäste weniger bedeuten zugleich auch erhebliche Mindereinnahmen durch […]
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) stellt bei größeren Baumaßnahmen im Bus- und Bahnbereich zukünftig mobile Wartehallen auf, wenn die ursprüngliche Haltestelle nicht genutzt werden kann. Den Auftakt macht die DVG an der Haltestelle „Johanniter Krankenhaus“, an der nun zwei mobile Wartehallen stehen. Die DVG hat die Haltestelle barrierefrei ausgebaut. Bis die Baumaßnahme komplett abgeschlossen ist, […]
Insgesamt 123,7 Kilometer Schienen und Gleise sowie 214 Weichen umfasst das Streckennetz der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) für die Bahnlinien 901, 903 und U79. 4,4 Millionen Kilometer legen die Bahnen der DVG darin Jahr für Jahr zurück – klar, dass immer wieder Gleise, Weichen und Haltestellen erneuert, modernisiert oder ganz neu gebaut werden müssen. Im […]
Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür hat die DVG jetzt an der Haltestelle „Am Dreieck“ in Bergheim […]
Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in der Innenstadt. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort: An den Haltestellen „Neudorfer Markt“ (Neudorf), „Lehmbruck Museum“ (Mitte) sowie am „Franz-Lenze-Platz“ (Vierlinden) […]