Die Stabsstelle für Wahlen und Informationslogistik sucht für die Amtsperiode vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028 in Duisburg insgesamt 626 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Duisburg, Amtsgericht Duisburg-Ruhrort, Amtsgericht Duisburg-Hamborn und Landgericht Duisburg sowie für die gemeinsamen Schöffengerichte beim Amtsgericht Duisburg für Steuer- und Wirtschaftsstrafsachen sowie für Umweltstrafsachen als Vertreter des […]
Am internationalen Tag des Ehrenamtes wird weltweit ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Der Tradition folgend empfing Oberbürgermeister Sören Link gestern stellvertretend für die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer in unserer Stadt die Ranger des Uettelsheimer Sees im Duisburger Rathaus, um ihnen für ihr Engagement zu danken. „Mit ihrem freiwilligen Einsatz in den vergangenen Monaten haben die Seeranger […]
Die Koordination von Angeboten für Geflüchtete aus der Ukraine im gesamten Duisburger Stadtgebiet ist eine große Herausforderung. Im Verbund von Caritas, Paritätischen und Interkultureller Sozialer Service ISS, dem Diakonie Werk und der AWO-Integration werden Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine nun gebündelt und gesteuert. „Jetzt verlagert sich die Arbeit des engagierten Teams unter der Federführung […]
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Duisburg können seit April einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür insgesamt wieder zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Duisburg erhält aus dem Programm für das Jahr 2022 erneut 49.000 Euro Fördermittel. Andrea Milz, […]
Jugendgruppenleiter haben wichtige Funktionen für Kinder und Jugendliche: sie begleiten die Freizeitgestaltung, sind Kummerkasten, fördern das Selbstbewusstsein und sind Vorbilder für ein friedliches, kritikfähiges Miteinander. Für eine solche ehrenamtliche Tätigkeit sollen sie gerüstet sein. Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Duisburg hat daher aus Mitteln der Integrationspauschale in Kooperation mit dem Jugendamt und dem Jugendring Duisburg […]
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Duisburg können ab dem 1. Oktober einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt dafür insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Duisburg erhält aus dem Programm insgesamt 49.000 Euro Fördermittel. Andrea Milz, Staatssekretärin für […]
Das Duisburger Ehrenamtsportalbringt seit drei Monaten Menschen, die auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit sind, mit Anbietern von ehrenamtlichen Tätigkeiten direkt und unkompliziert onlinezusammen. Aktuell sind 64 Angebote im Internetportal von den unterschiedlichsten Anbietern einsehbarund das Angebot wächst stetig weiter. Esfinden sich Gesuche der AWO, des Caritasverbrandes, des Christopheruswerks oder kleinerer Anbieter wie Basket […]
Lehrgangsprogramm 2018 ab 1. November online Die Nachfrage nach qualifizierten Übungsleiter/-innen in den Sportvereinen steigt! Daher bietet der Stadtsportbund Duisburg auch 2018 wieder mehr als 50 Aus- und Fortbildungen für alle Interessenten, die sich ehrenamtlich im Sportverein engagieren möchten, an. Darunter auch die Basis aller Ausbildungen die sogenannte Übungsleiter –C Ausbildung. Inhalte der Ausbildung sind […]
Nach dem Eklat bei der Stiftung Duisburg 24.7.2010 kommt diese Pressemeldung des Verbandes Duisburger Bürgervereine genau passend, wird doch gerade Stiftungsvorstand Pfarrer Jürgen Widera für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für die Opfer der Loveparade 2010 – erst als Ombudsmann der Stadt, dann als Stiftungsvorstand – als einer von drei Preisträgern geehrt. Tatkräftig unterstützt wird er […]
Vom Reiz der kleinen Museen: Wo die Ausstellungsstücke nur ein Teil der Faszination sind Von Petra Grünendahl „Die Biene Maja ist gar keine Biene: Mit ihrem schwarz-gelben Aussehen ist sie eine Wespe. Bienen sind dunkel, eher braun“, erklärte Michael Vedder vom Kreisimkerverband Duisburg e.V., der uns durch das Bienenmuseum des Vereins in Rumeln-Kaldenhausen führt. Er […]