200.000 Euro stellt der Förderfonds Interkultur Ruhr auch 2024 für künstlerische, soziokulturelle und interdisziplinäre Vorhaben im Ruhrgebiet zur Verfügung. Förderanträge können bis zum 9. November online gestellt werden. Der Fonds unterstützt Projekte, die die Potenziale kultureller Diversität sichtbar machen, an einer solidarischen Gesellschaft arbeiten und dabei Kooperationen auf Augenhöhe ermöglichen. Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte […]
Seit dem 1. September 2023 ist die neue Richtlinie zum Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW), mit deutlichen Verbesserungen für zukünftige Gründer, in Kraft getreten. Mitunter erfolgt die Förderung zukünftig über ein pauschales Beratungshonorar in Höhe von 1.020 Euro pro Tagewerk. Die Förderhöhe beträgt 50 Prozent – für Bürgergeldempfänger besteht die Möglichkeit einer höheren Förderung. Zudem vergrößert […]
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat beschlossen, welche Projekte im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XII gefördert werden. „Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg und mit unseren Berliner Kolleginnen und Kollegen im Haushaltsausschuss hat sich auch in dieser Runde des Denkmalschutz-Sonderprogramms bezahlt gemacht. Insgesamt fließen 259.425 Euro nach Duisburg“, freuen sich die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas […]
Förderung bis 2026 für Projekte in Bielefeld, Bonn, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen „Die Theater- und Orchesterlandschaft in Nordrhein-Westfalen ist in ihrer Vielfalt und ihrer Qualität einzigartig. Sowohl in den Metropolen als auch in ländlichen Regionen werden dem Publikum hochwertige Kulturerlebnisse geboten. Das verdanken wir auch der großen Innovationskraft unserer Kulturschaffenden, […]
Die Bundestagspräsidentin und Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas freut sich über die Fördermittel von rund 140.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die an drei Kinder- und Jugendprojekte in ihrem Wahlkreis gehen. Gefördert werden die Projekte des Vereins 47 e.V. / Soziokulturelles […]
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, hat den Förderbescheid für den Kultushafen in Höhe von rund 9 Mio. Euro im Rahmen der „Nationalen Projekte des Städtebaus 2022“ an Oberbürgermeister Sören Link übergeben. Damit erhält Duisburg den höchsten Förderanteil aller ausgewählten Projekte. Die Bundesförderung der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ ist für Projekte mit der […]
Die Stadt Duisburg hat im Jahr 2022 insgesamt 274,9 Millionen Euro Fördermittel der KfW-Bank erhalten. „Das ist eine großartige Bilanz“, findet der Parlamentarische Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 116 Duisburg II Mahmut Özdemir. Besonders zufrieden zeigt sich Özdemir damit, dass von den gut 275 Millionen Euro allein 173,9 Millionen Euro Fördermittel an Privatkunden ausgezahlt […]
Mittel des Bundes zur Sanierung bzw. Instandsetzung der katholischen Propstei Sankt Johann sowie am Museumsschiff „Oscar Huber“ in Duisburg“ Der Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir freut sich sehr, dass für die Sanierungsarbeiten in der katholischen Pfarrei Propstei Sankt Johann in Duisburg-Hamborn sowie für Instandsetzungsarbeiten am Museumsschiff „Oscar Huber“ im Hafenmund Duisburg-Ruhrort die zusätzlichen Fördermittel in Höhe […]
Erste Beteiligungsformate in Teilprojekten vor Ort Der Förderbescheid für das städtebauliche Modellvorhaben des Bundes „Stark im Norden“ liegt seit Dezember 2021 vor. Die Stadt Duisburg arbeitete letztes Jahr mit Hochdruck an der Antragstellung und inzwischen an der Umsetzung der weitgefächerten Erneuerungsmaßnahmen für Alt-Hamborn und Marxloh. Ein Großteil dieser vorbereitenden Arbeiten waren bisher für die Bürger […]
Mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ stellt das Land NRW mit Unterstützung des Bundes ein millionenschweres Paket zur Aufholung von pandemiebedingten Lernrückständen von Schülern aller Schulformen bereit. Insgesamt stehen für Duisburg 4,9 Millionen Euro bis Ende 2022 zur Verfügung. 3 Millionen Euro werden jeweils zur Hälfte als Schulbudget direkt den Schulen […]