Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Metallhydridspeichern für Wasserstoff und HydrOxy Hub Walsum werden umgesetzt Neue Wege in der Speicherung von Wasserstoff testet das Fraunhofer UMSICHT in Zusammenarbeit mit der Duisburger Hafen AG und GKN Hydrogen. Eine vorläufige Analyse hat ergeben, dass die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive […]
Wasserstoff nachhaltig und wirtschaftlich speichern Die Speicherung von reinem Wasserstoff stellt nach wie vor eine Herausforderung dar: Möglich ist sie nur unter sehr hohem Druck oder bei extremen Tieftemperaturen. Die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden könnte eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive Alternative zur Lagerung als Druckgas oder als tiefkalte Flüssigkeit darstellen […]
Am 17. Oktober 2023 ist es so weit: Von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr öffnen die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI), das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS und das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZH) die Türen des Technologiezentrums TECTRUM für den Duisbots Innovation Day 2023, den Duisburger Roboterinnovationstag. Fachkräfte aus produzierenden Betrieben, Handwerk, […]