Die Stadt Duisburg baut die ganztätigen Bildungs- und Betreuungsangebote des Offenen Ganztags für Grundschulkinder weiter aus. Es wurden rund 2.400 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen, sodass ab dem neuen Schuljahr 2024/2025 in Duisburg insgesamt 12.500 Ganztagsbetreuungsplätze zur Verfügung stehen. „Mit jedem zusätzlichen Platz für die offene Ganztagsbetreuung verbessert sich die Bildungsgerechtigkeit in Duisburg für ein weiteres Kind. […]
Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW zu Plänen des Landes für den Ganztag an Schulen Entgegen der Zusage im Koalitionsvertrag legt die Landesregierung kein Ausführungsgesetz für den Ganztag an Schulen in NRW vor. Die Städte und Gemeinden sind tief enttäuscht. Sie werden auf den Kosten und Risiken für den Ganztagsausbau sitzenbleiben. Der Städtetag NRW […]
In zwei Jahren haben Grundschulkinder ein Recht auf Ganztagsbetreuung. Um die Bedürfnisse aller Beteiligten einzubeziehen, schlägt die grüne Ratsfraktion Duisburg eine Begleitkommission vor. Der Antrag spricht von Herausforderungen und Chancen. Die zukünftigen I-Dötzchen sollen in der Nachmittagsbetreuung bestmöglich lernen, spielen und essen können. Dazu braucht es ausreichend Platz und moderne Räume, eine gesunde Ernährung, geschulte […]
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung stellt Kommunen vor große Herausforderungen Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet über den Beschluss von Bund und Ländern, ab 2026/2027 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule einzuführen. Dazu Hauptgeschäftsführer Christof Sommer: „Die Familien erwarten jetzt, dass die Schulen ab 2026/27 eine Ganztagsbetreuung anbieten. Einlösen sollen das Versprechen von Bund und […]
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und 1. Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann kritisieren die Landesregierung, weil diese sich nicht ausreichend an der Finanzierung von Ganztagesangeboten beteilige. Das Land habe in den letzten zwanzig Jahren versäumt, Grundschulen zu Ganztagsschulen umzubauen. Stattdessen wurde der Weg des offenen Ganztages gewählt, weil dieser für das Land günstiger sei. Im offenen […]