Viele Erwachsene leiden unter Schlafproblemen. Ob Ein- oder Durchschlafstörungen – die körperlichen und psychischen Folgen können erheblich sein und Betroffene im Alltag stark belasten. Wie Schlafstörungen entstehen, welche gesundheitlichen Risiken sie bergen und welche Maßnahmen dagegen helfen, erklärt Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV. Schlafstörungen erkennen Schlechter Schlaf gehört für viele Menschen zum Alltag. […]
forsa: Verändertes Sozialverhalten häufig Grund für Einsamkeit bei 18- bis 50-Jährigen KKH: Depressionen und Angststörungen bei Generation Z drastisch gestiegen Zunehmender Egoismus, weniger Empathie und mehr Aggressivität statt freundlichem Miteinander und gegenseitiger Unterstützung: Der buchstäbliche Klimawandel in der Gesellschaft scheint ein entscheidender Grund zu sein, warum sich jüngere Menschen einsam fühlen. Das zeigt eine aktuelle […]
Die Nase läuft, der Hals kratzt, und das Fieber steigt – besonders in den kalten Herbst- und Wintermonaten werden Menschen krank. Viele denken dann: Das muss die Grippe sein. Doch worin unterscheiden sich Erkältung und Grippe eigentlich? Und wann ist ein Arztbesuch ratsam? Diese und weitere Fragen beantwortet Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV […]
Die meisten Frauen sind im Lauf ihres Lebens von Wechseljahresbeschwerden betroffen – mit gravierenden Auswirkungen auf den Job. Arbeitgeber ignorieren, unterschätzen oder tabuisieren das Problem – mit negativen Folgen für die betroffenen Frauen wie für die Bindung und Gewinnung von Mitarbeiterinnen. Das zeigt die gemeinsame Umfrage meno@work von kununu und des am Gemeinwohl orientierten Unternehmens […]
Die ‚geheime‘ Herzschwäche – diastolische Herzinsuffizienz Herzgesundheit ist lebenswichtig, aber nicht alle Herzprobleme machen sich sofort bemerkbar. Eine der häufigsten Herzschwächen bleibt oft lange Zeit unbemerkt: die diastolische Herzinsuffizienz. Dieser weniger bekannten, aber weit verbreiteten Form der Herzschwäche widmet sich eine Patientenveranstaltung der Sektion Kardiologie des BETHESDA Krankenhauses Duisburg am 5. November 2024. Die Veranstaltung […]
Apotheken in Duisburg informieren über Anspruch auf Früherkennung In Deutschland leben über 20 Millionen Menschen mit Bluthochdruck und bis zu sechs Millionen mit koronarer Herzkrankheit. Trotz bestehende Arzneimitteltherapie wird der Blutdruck bei vielen Patienten mit Bluthochdruck nicht ausreichend gesenkt. Bei einer Auswertung der Ergebnisse der in Apotheken angebotenen pharmazeutischen Dienstleistung „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ waren […]
Zusammenarbeit fördern und Potenziale nutzen Was tun, wenn es immer weniger Ärzte gibt, der medizinische Bedarf aber gleichzeitig immer größer wird? Das ist eine der zentralen Fragen, die die Gesundheitswirtschaft in der Region beschäftigt. In einer Studie hat die Niederrheinische IHK untersucht, welche Schwierigkeiten auf die Branche in den nächsten Jahren zukommen, aber auch, wo […]
Sektion Kardiologie eröffnet im BETHESDA Krankenhaus Der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg hat Anfang April mit der Eröffnung einer neuen kardiologischen Abteilung im BETHESDA Krankenhaus in Hochfeld sein medizinisches Angebot erweitert. Ziel ist es, das Versorgungsangebot im Duisburger Süden noch attraktiver zu gestalten und den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu […]
Für ein gesundes Leben: Garantiert ohne Nebenwirkungen! Von Petra Grünendahl Für ein gesundes Leben braucht es gar nicht so viel, schon gar keine Selbstkasteiung, meinen die Autoren. Zum gesunden Leben zählen Bewegung (kein Leistungssport!), Ernährung und die Stärkung des körperlichen Wohlbefindens. Diese Maßnahmen dienen der Vorbeugung von Krankheiten und Stärkung der Immunabwehr. Doc Esser und […]
Diabetes ist ein Risikofaktor für einen schweren COVID-19-Verlauf, und umgekehrt macht eine Infektion mit dem Corona-Virus es wahrscheinlicher, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Bisher wurde nur wenig untersucht, ob eine COVID-19-Impfung das Ausbrechen des Typ-2 Diabetes beeinflusst. Ein Forschungsteam der Universität Duisburg-Essen, des Deutschen Diabeteszentrums in Düsseldorf und der Firma IQVIA in Frankfurt ist dieser Frage […]