NGG Nordrhein kündigt „Frühjahr mit harten Runden fürs Lohn-Update an“, Gewerkschaft beklagt: „Immer weniger Power in der Lohntüte“ Gegen den „Rutsch-Effekt“ beim Euro in der Lohntüte: Rund 8.880 Unternehmen gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur in Duisburg. „Ein Großteil davon drückt sich davor, ihre Beschäftigten in der Krise zu unterstützen: Extra-Geld gegen die Löcher, die […]
Inflation trifft Beschäftigte in Gaststätten und Bäckereien „mit voller Wucht“: Extra-Lohn-Schub soll ihnen helfen Gewerkschaft NGG will mit Lohn-Forderung „10 plus X Prozent“ ins Krisen-Jahr 2023 starten Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: In Duisburg arbeiten rund 18.600 Menschen zum Niedriglohn. Und das, obwohl […]
Mit Tarifvertrag höhere Chancen auf Sonderzahlung – auch Minijobber profitieren Der Countdown zum Jahresende läuft – und damit auch der Endspurt fürs Weihnachtsgeld: Beschäftigte in Duisburg sollen prüfen, ob sie zu Weihnachten Anspruch auf die Sonderzahlung haben. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Ob den Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld zusteht, ist in den meisten Tarifverträgen geregelt […]
Wer Schichtarbeit macht, muss jetzt schon den Urlaubskalender 2023 zücken Im November schon den Sommer planen: Tatsächlich müssen in Duisburg viele Beschäftigte, die im Schichtbetrieb arbeiten, jetzt schon ihren Urlaubsplan für das kommende Jahr machen. „Schichtarbeit funktioniert wie ein Uhrwerk: Wenn tagsüber und nachts produziert wird, greifen die Arbeitszeiten der Beschäftigten wie Zahnräder ineinander. Deshalb […]
Besser Ausbildung statt Hilfsjobs Vorteil Gesellenbrief: In Duisburg verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 3.554 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.434 Euro – rund 1.120 Euro weniger. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Arbeitsagentur hin. […]
Ernährungsindustrie sucht 43 Azubis | Branche bietet „krisenfeste Jobs“ Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Duisburg 34 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 997 Lehrstellen zu vergeben. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit. Karim Peters von […]
44 Prozent aller Neueinstellungen haben „Verfallsdatum“ Ein Großteil der Neueinstellungen in Duisburg hat ein Verfallsdatum: 5.381 von insgesamt 12.137 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen in der Stadt waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 44 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG-Region Nordrhein beruft sich hierbei auf eine aktuelle Auswertung […]
Zahl der offenen Stellen in Corona-Zeit um 40 Prozent gestiegen Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Duisburger Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionisten, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden händeringend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison des Jahres nicht durchstarten“, sagt Karim Peters von der Gewerkschaft […]
Für viele erster Sommerurlaub nach zweieinhalb Jahren Pandemie Nach fast zweieinhalb Jahren Pandemie steht für viele Menschen die erste längere Auszeit an – ein zusätzliches Urlaubsgeld ist da hochwillkommen. Beschäftigte aus Duisburg sollen sich jetzt schlaumachen, ob sie die Sonderzahlung zur Jahresmitte bekommen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es gibt zwar keinen gesetzlichen Anspruch […]
Ab Mai: Gewerkschaft NGG rät 6.000 Beschäftigten zum Lohn-Check Dickere Portemonnaies für Köche, Kellner und Hotelangestellte: Die rund 6.000 Menschen, die in Duisburg in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich mehr Geld. Zum Mai steigen ihre Löhne auf mindestens 12,50 Euro – für ungelernte Kräfte bedeutet das ein Plus von 28 Prozent. […]