NGG fordert mehr Personal für Arbeitsschutz-Kontrollen in Duisburg

NGG fordert mehr Personal für  Arbeitsschutz-Kontrollen in Duisburg

Zu wenige Kontrollen beim Arbeitsschutz: Von der richtigen Schutzkleidung in der Lebensmittelherstellung bis hin zur Arbeitszeiterfassung in der Gastronomie – die Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen in Duisburg häufiger daraufhin prüfen, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden. Das hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Welttag für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gefordert. Allerdings fehle es den Ämtern häufig an […]

Landtagswahl: Beschäftigte in Duisburg sollen „NRW-Check“ machen

Landtagswahl: Beschäftigte in Duisburg  sollen „NRW-Check“ machen

Gewerkschaft NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“ Die Gewerkschaft rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Karim Peters. Der Regio-Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft zum „NRW-Check“ […]

In der Pandemie 2.500 Minijobs in Duisburg verloren gegangen

In der Pandemie 2.500 Minijobs  in Duisburg verloren gegangen

Beschäftigte im Gastgewerbe besonders betroffen Gewerkschaft NGG warnt: „Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest“ Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs in Duisburg deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es in der Stadt rund 33.500 Stellen auf 450-Euro-Basis – das sind 2.500 weniger als zwei Jahre zuvor (minus 7 Prozent). […]

In Duisburg verdienen Frauen 10 Prozent weniger als Männer

In Duisburg verdienen Frauen  10 Prozent weniger als Männer

Gewerkschaft NGG: „Corona Gefahr und Chance bei Gleichberechtigung“ Frauen sind beim Lohn weiterhin im Nachteil: Auf nach wie vor große Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern in Duisburg weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, verdienen in der Stadt aktuell zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Während der mittlere Vollzeit-Verdienst von Männern […]

Betriebsratswahlen in Duisburg gestartet: Mitreden in eigener Sache

Betriebsratswahlen in Duisburg  gestartet: Mitreden in eigener Sache

195 Interessenvertreter aus Lebensmittel- und Gastgewerbe in der Region: Gewerkschaft NGG ruft zur Teilnahme auf Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der soll jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Beschäftigte in Duisburg auf. […]

NGG-Rechtsexperten helfen Beschäftigten in Duisburg

NGG-Rechtsexperten helfen Beschäftigten in Duisburg

Rechtsschutz-Bilanz – 189 Streitfälle in der Region: Unterstützung bei Krach mit dem Chef Hilfe bei Zoff im Job: Ob im Restaurant, in der Lebensmittelfabrik oder in der Bäckerei – wenn Beschäftigte in Duisburg handfesten Ärger mit dem Chef haben, dann ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre Fachleute auf den Plan. Im vergangenen Jahr waren die […]

Trotz Job auf Hartz IV angewiesen: Mehr als 8.500 Aufstocker in Duisburg

Trotz Job auf Hartz IV angewiesen: Mehr als 8.500 Aufstocker in Duisburg

NGG: Armut durch höhere Löhne und Kindergrundsicherung bekämpfen Wenn der Job zum Leben nicht reicht: In Duisburg sind aktuell 8.537 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist jeder sechste erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Stadt ein „Aufstocker“ (17 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der […]

Mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten durch Tarifvertrag in Duisburg

Mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten durch Tarifvertrag in Duisburg

Wenn das „T-Wort“ das Portemonnaie um 800 Euro pro Monat dicker macht Gewerkschaft NGG: Ampel soll Tarifbindung stärken Sie haben früher Feierabend und am Monatsende mehr Geld im Portemonnaie: Vollzeitbeschäftigte, die in Duisburg nach Tarif bezahlt werden, arbeiten pro Woche rund eine Stunde weniger als Arbeitnehmer, in deren Firma kein Tarifvertrag gilt. Auch in puncto […]

Anzeige

Last Call: Azubi-Preis „Gelbe Hand“ zeichnet Initiativen gegen Fremdenfeindlichkeit aus

Last Call: Azubi-Preis „Gelbe Hand“ zeichnet Initiativen gegen Fremdenfeindlichkeit aus

Vom Instagram-Account gegen Rechts bis zum Antidiskriminierungs-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich in Duisburg für Gleichbehandlung und gegen Rassismus am Arbeitsplatz engagieren, sind preisverdächtig. Noch bis zum 16. Januar können sie mit einem eigenen Projekt beim Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. Alle […]

22.000 Minijobber in Duisburg: Jahreswechsel bringt höheren Mindestlohn und neue Arbeitszeiten

22.000 Minijobber in Duisburg: Jahreswechsel bringt höheren Mindestlohn und neue Arbeitszeiten

Viele können mehr verdienen und müssen weniger arbeiten NGG: „Auch Azubi-Mindestvergütung steigt – 790 Euro im 3. Ausbildungsjahr“ Mehr verdienen und gleichzeitig weniger arbeiten: In Duisburg haben 22.000 Menschen einen Minijob. Von ihnen arbeiten allein 2.230 in der Gastronomie – die meisten zum gesetzlichen Mindestlohn. Ab diesem Jahr müssen sie für ihren 450-Euro-Job allerdings weniger […]