Niederrheinische IHK: Politik muss Binnenschifffahrt mehr unterstützen

Niederrheinische IHK: Politik muss Binnenschifffahrt mehr unterstützen

Wasserstand im Rhein macht Industrie Sorgen Die Niederrheinische IHK warnt angesichts sinkender Pegel am Rhein vor den Folgen für die Wirtschaft. „Das aktuelle Niedrigwasser ist eine Mahnung an die Politik in Berlin. Die Wasserstraße braucht dringend mehr Aufmerksamkeit“, appelliert IHK-Geschäftsführer Ocke Hamann. „Im Entwurf des neuen Koalitionsvertrags findet die Binnenschifffahrt zu wenig Erwähnung. Der Schienenverkehr […]

Duisburger Hafen hat wirtschaftliche Ziele übertroffen: Vorstand zog Bilanz für 2024

Duisburger Hafen hat wirtschaftliche Ziele übertroffen: Vorstand zog Bilanz für 2024

Logport I: Mit neuem Hallenkonzept gegen den Flächenmangel Von Petra Grünendahl „Logport I ist voll, da müssen wir halt in die Höhe wachsen“, erklärte Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, Pläne für eine Multi-Level-Halle (mit zwei Etagen) in Rheinhausen. Hierfür seien am Gaterweg bereits alte Krupp-Hallen abgerissen worden. Ebenfalls bereits abgerissen sind die so […]

Autobahnen in Duisburg und im Ruhrgebiet: Gefährlicher LKW-Parkplatzmangel

Autobahnen in Duisburg und im Ruhrgebiet: Gefährlicher LKW-Parkplatzmangel

ACE-Test zeigt: Wachsender Parkplatzmangel entlang der NRW-Autobahnen bringt Gefahren und Probleme für alle Verkehrsteilnehmer Im Rahmen eines Tests entlang der Autobahnen in Nordrhein-Westfalen nahm der Regionalvorstand des ACE Auto Club Europa die Parkplatzsituation für LKW auf insgesamt 126 Raststätten und Rastplätzen unter die Lupe. Das Ergebnis der Aktion ist für die Experten alarmierend: Beinahe überall […]

thyssenkrupp Veerhaven plant das klimafreundliche Schubboot der Zukunft

thyssenkrupp Veerhaven plant das klimafreundliche Schubboot der Zukunft

Niederländische Logistiktochter von thyssenkrupp Steel Europe beauftragt individuelle Entwürfe für ein innovatives Schubboot mit umweltfreundlichem Antrieb thyssenkrupp Veerhaven setzt bei zukünftiger Flottenerneuerung auf Effizienz und Nachhaltigkeit Mit dem Einsatz alternativer Kraftstoffe wie Methanol soll der CO2-Ausstoß der Flotte weitgehend sinken – ein Novum in diesem Bereich der Binnenschifffahrt Weiterer Baustein zur Dekarbonisierung der Lieferkette von […]

LOG4NRW: Erster Containerzug hat sich auf den Weg nach Duisburg gemacht

LOG4NRW: Erster Containerzug hat sich auf den Weg nach Duisburg gemacht

Entlastung der Verkehrssituation im Ruhrgebiet und in Südwestfalen Guter Start in Kreuztal: Premieren-Zug schon zu über 90 Prozent ausgelastet Zwei Züge pro Woche fahren ab sofort zwischen Südwestfalen und dem Ruhrgebiet Ziel: Verlagerung von Lkw-Transporten auf die Schiene und Wasserstraße Runter von der Straße, rauf auf Schiene und Schiff: Rund 27.000 Lkw-Fahrten will eine schlagkräftige […]

Schifferbörse in Duisburg fordert stärkeres Bewusstsein für die Wasserstraße

Schifferbörse in Duisburg fordert stärkeres Bewusstsein für die Wasserstraße

NRW-Schifffahrt braucht Rückenwind bei Investitionen und Innovationen Zur Anhörung des Verkehrsausschusses des Landtages zur Stärkung der Binnenschifffahrt sagt Frank Wittig, Vorsitzender der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e. V.: „Die Binnenschifffahrt hat für den Gütertransport in Nordrhein-Westfalen eine herausragende Bedeutung. Das lang anhaltende Niedrigwasser im Rhein hat 2018 gezeigt, wie wichtig die Binnenschifffahrt für NRW ist. Ohne […]

NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik: Logistik-Cluster NRW trifft sich zum 11. Mal in Duisburg

NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik: Logistik-Cluster NRW trifft sich zum 11. Mal in Duisburg

Binnenschifffahrt als Wirtschaftsfaktor für den Klimawandel Von Petra Grünendahl „Rund 80 Prozent unserer Gütertransporte gehen über Binnenschiff oder Bahn“, verwies Ingo Brauckmann, CEO des Geschäftsbereichs Logistik bei thyssenkrupp Steel Europe AG (TKSE), auf den großen Anteil an umweltfreundlichen Transportkapazitäten. „Selbst bei einem Rhein-Niedrigwasser vom 1,50 Meter können wir 90 Prozent unserer Produktion aufrecht erhalten, allerdings […]

IHK fordert: Maßnahmengesetz auch für die Binnenschifffahrt am Niederrhein vorsehen

IHK fordert: Maßnahmengesetz auch für die Binnenschifffahrt am Niederrhein vorsehen

Statement zum 8-Punkte-Plan zur Sicherstellung kalkulierbarer Transportbedingungen am Rhein Das extreme Niedrigwasser auf dem Rhein im vergangenen Jahr hatte weitreichende Auswirkungen für die Versorgung der Industrie am Niederrhein. Am Donnerstag, 4. Juli, hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gemeinsam mit Vertretern der verladenden Wirtschaft einen 8-Punkte-Plan zur Sicherstellung zuverlässig kalkulierbarer Transportbedingungen am Rhein vorgelegt. Dazu Ocke Hamann, […]

Anzeige

Gemeinsam für die Binnenschifffahrt: Wasserstraßen schneller modernisieren

Gemeinsam für die Binnenschifffahrt: Wasserstraßen schneller modernisieren

Der Börsenvorstand der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, deren Geschäftsführung bei der Niederrheinischen IHK angesiedelt ist, traf sich am 18. Juni in Duisburg zu einem Fachaustausch mit dem Präsidenten der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS), Prof. Dr.-Ing. Hans Heinrich Witte. Die Gesprächspartner waren sich einig: Häfen und Kanäle weisen noch viel Potenzial auf. Hierfür bedarf es jedoch […]

Duisburger Hafen intensiviert Kooperation mit Chongqing: Mehr Handel durch Chinazüge

Duisburger Hafen intensiviert Kooperation mit Chongqing: Mehr Handel durch Chinazüge

Die Duisburger Hafen AG (duisport) intensiviert ihre Zusammenarbeit mit der chinesischen 30-Millionen-Metropole Chongqing. So wurde während der mehrtägigen Chinareise von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und duisports Vorstandsvorsitzenden Erich Staake mit dem chinesischen Unternehmen YuXinOu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Bereits im vergangenen Jahr hatten duisport und der Bürgermeister von Chongqing bei dessen Besuch im Duisburger Hafen eine engere […]