Dortmund: Hoesch-Stahlbungalow aus Platal-Stahlblech von 1966 wird Teil des Hoesch-Museums

Dortmund: Hoesch-Stahlbungalow aus Platal-Stahlblech von 1966 wird Teil des Hoesch-Museums

nach Transport und Sanierung 2022 ist der Stahl-Bungalow aus dem Verbundwerkstoff Platal nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums das Haus ist das einzige Exemplar des Typs L141 und repräsentiert die innovative Stahlbauweise der 1960er Jahre der Stahlbungalow zeigt teilweise im Original erhaltene Räume sowie eine kulturhistorische Ausstellung Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums […]

Dortmund: Spektakulärer Umzug des Stahlhauses zum Hoesch-Museum geglückt

Dortmund: Spektakulärer Umzug des Stahlhauses zum Hoesch-Museum geglückt

Ein Stahlhaus schwebt ein: Bungalow aus Hombruch steht nun am Hoesch-Museum Ein spektakulärer Umzug ist erfolgreich beendet: Der Transport eines stählernen Bungalows aus einer Wohnsiedlung in Hombruch (im Dortmunder Süden) ans Hoesch-Museum im Dortmunder Norden ist geglückt. Die Translozierung (Versetzung) des 1966 von Hoesch produzierten Gebäudes ist Höhepunkt eines seit mehreren Jahren vorbereiteten Projekts. Am […]

Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum

Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum

Prototyp des stählernen Familienheims wird Museumsstück Von Petra Grünendahl Die Stahlhäuser fallen in dieser Siedlung nicht besonders auf. Was man zunächst für eine Fassadenverkleidung halten könnte, sind aber de facto Häuserwände: Mit PVC beschichtete Stahlbleche, die Hoesch damals unter dem Namen „Platal“ vermarktete. Der Bau eigener Fertighäuser sollte den Absatz des damals gerade entwickelten Leichtprofils […]