„Die aktuellen Ausbildungszahlen stimmen uns hoffnungsfroh und optimistisch«, freut sich Klaus Bourdick, Fachpolitischer Sprecher für Bildung und Fachkräfte von IHK NRW, angesichts eines Plus von 5,1 Prozent an eingetragenen Ausbildungsverträgen. Nach den Herausforderungen in den letzten zwei Coronajahren melden die Industrie- und Handelskammern 48.191 Ausbildungsverträge zum Start des neuen Ausbildungsjahrs. Dennoch steigt die Fachkräftelücke kontinuierlich […]
Die Corona-Pandemie, der Brexit und insbesondere der Krieg in der Ukraine decken die Verwundbarkeit internationaler Wertschöpfungsketten und zunehmende Abhängigkeiten auf dem Weltmarkt zwischen einzelnen Handelspartnern auf. Über drei Viertel der Unternehmen aus Deutschland sind vom Krieg und den Auswirkungen geschäftlich betroffen und nun gefordert, zu reagieren. „Die Transformation des globalen Miteinanders hat eine zunehmende Dynamik […]
Damit Nordrhein-Westfalen und Deutschland Klimaneutralität bis 2045 erreichen kann, muss sehr viel, sehr schnell und vor allem gleichzeitig geschehen. Viele Unternehmen leisten mit ihren Investitionen in eine energieeffiziente Produktion, innovative Produkte und gut ausgebildete Fachkräfte schon heute einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Die Unternehmen hoffen auf Wettbewerbsvorteile durch neue Märkte, müssen sich jedoch […]
Knapp sechs Monate nach dem Start der neuen Bundesregierung hatte IHK NRW zu einem Parlamentarischen Gespräch in die Vertretung des Landes NRW in Berlin eingeladen. Im Vordergrund der Veranstaltung stand die Ausrichtung der aktuellen und zukünftigen Energiepolitik und die Perspektive für die NRW-Wirtschaft. In einem Grußwort betonte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst die Herausforderung, die […]
In den letzten Jahren ist die Anzahl an Handelshemmnissen stetig gewachsen. Die Coronakrise hat diese Zunahme weiter verstärkt. Insbesondere zu Beginn der Pandemie wurden 137 (34 Prozent) neue, coronabezogene Maßnahmen gemeldet, die einen handelsbeschränkenden Effekt hatten. Das zeigen die letzten Welthandelsberichte der WTO.1 Aktuelle Ergebnisse der „Going International“ Umfrage der IHK-Organisation spiegeln diese Tendenz wider: […]
Der Krieg in der Ukraine ist nicht nur eine außerordentliche menschliche Tragödie, sondern zeigt auf, wie problematisch die energiewirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands von Russland ist. Aus Sicht der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen wird es kein „weiter so“ bei der bisherigen Versorgungsstrategie geben. Dies gilt auch für Verfahren, mit denen in Deutschland die Planung und Genehmigung von Energieanlagen […]
Nicht nur Unternehmen an überlasteten Umleitungsstrecken, sondern der Wirtschafts- und Industriestandort NRW insgesamt ist von den Problemen infolge der Brückensperrung der A45 bei Lüdenscheid betroffen. Das Planen, Genehmigen und Bauen von Ersatzbauwerken muss deutlich schneller werden. Dafür gilt es, Verfahren zu entschlacken und Prozesse neu zu definieren. Bei dem gestrigen Treffen von IHK NRW Präsident […]
IHK-Umfrage bestätigt steigenden Wettbewerbsdruck für die NRW-Wirtschaft Die Entwicklung der Energiepreise kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben. Das hat die Industrie- und Handelskammern in NRW veranlasst, bei Industrieunternehmen nachzufragen, wie sich die Lage vor Ort in den Betrieben darstellt: Mehr als 470 Unternehmen wurden Mitte Januar zur aktuellen Situation der Energieversorgung befragt. „Die Ergebnisse […]
Die Covid-Pandemie hat Spuren auf dem Ausbildungsmarkt hinterlassen. Der neue Ausbildungsbericht von IHK NRW zeigt, dass diese nicht nur negativ sind. Die IHKs in NRW melden 59.708 neue Auszubildende im Corona-Jahr 2020. Das sind gut 9.300 (oder 13,5 %) weniger als im Jahr davor. Zum Vergleich: Im ganzen Jahrzehnt von 2010 bis 2019 ist die […]
„Planungssicher, verständlich und krisenfest“ Mit Blick auf die aktuelle Situation in der Coronakrise hoffen die Unternehmen mit steigender Impfquote auf ein Mehr an Planbarkeit. 75 Prozent der Befragten hoffen, dass die neue Coronaverordnung verständlich formuliert ist und mit einem ausreichenden Vorlauf veröffentlicht wird, damit sie sich selbst vorbereiten und planen können. „Die Wintersaison und das […]