IHK NRW: Neue Richtlinie zum Beratungsprogramm Wirtschaft mit Verbesserungen für Gründer

IHK NRW: Neue Richtlinie zum Beratungsprogramm Wirtschaft mit Verbesserungen für Gründer

Seit dem 1. September 2023 ist die neue Richtlinie zum Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW), mit deutlichen Verbesserungen für zukünftige Gründer, in Kraft getreten. Mitunter erfolgt die Förderung zukünftig über ein pauschales Beratungshonorar in Höhe von 1.020 Euro pro Tagewerk. Die Förderhöhe beträgt 50 Prozent – für Bürgergeldempfänger besteht die Möglichkeit einer höheren Förderung. Zudem vergrößert […]

IHK NRW: 5,4 Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse zum Start des Ausbildungsjahres 2023

IHK NRW: 5,4 Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse zum Start des Ausbildungsjahres 2023

IHK NRW verzeichnet erfreulichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr Mit Beginn des Ausbildungsjahres am 1. August 2023 freut sich die Industrie- und Handelskammer Nordrhein-Westfalen (IHK NRW) über einen Anstieg von 5,4 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen. Dieser positive Trend spiegelt die kontinuierliche Nachfrage der Unternehmen nach motivierten und qualifizierten Auszubildenden wieder. Klaus Bourdick, Fachpolitischer Sprecher […]

Versorgungssicherheit für NRW: IHK NRW startet mit Monitoring zur Energieversorgung

Versorgungssicherheit für NRW: IHK NRW startet mit Monitoring zur Energieversorgung

Wettbewerbsfähige Preise und eine sichere Energieversorgung gehören zu den derzeit größten Unsicherheitsfaktoren für die Unternehmen am Industrie- und Wirtschaftsstandort in Nordrhein-Westfalen. Die infolge von Knappheiten stark gestiegenen Preise für Energie haben die Wettbewerbssituation am Standort NRW deutlich verschlechtert. Viele Unternehmen stellen derzeit Investitionen zurück oder verlagern Tätigkeiten ins Ausland. (siehe Konjunkturumfrage IHK NRW). Der Großteil […]

Generationswechsel spitzt sich zu: IHK-Nachfolge-Pool jetzt landesweit verfügbar

Generationswechsel spitzt sich zu: IHK-Nachfolge-Pool jetzt landesweit verfügbar

Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen arbeiten künftig enger zusammen, um Unternehmen beim Generationswechsel an der Spitze zu unterstützen. Dafür haben sie ihre regionalen Nachfolgeclubs zu einem gemeinsamen Pool zusammengelegt. Gelistet sind dort mehrere Hundert Fach- und Führungskräfte aus ganz Nordrhein-Westfalen, die nach geeigneten Unternehmen suchen. „Bis Ende des Jahrzehnts bleibt es eine große gesellschaftliche […]

Umfrage der Industrie- und Handelskammern: Höhere Berufsbildung zahlt sich aus

Umfrage der Industrie- und Handelskammern: Höhere Berufsbildung zahlt sich aus

90 Prozent der Absolventen würden sich erneut für den gleichen Abschluss entscheiden Berufsbegleitende Weiterbildungen mit Abschlüssen der Höheren Berufsbildung zahlen sich für die Beschäftigten und Betriebe immer mehr aus. Nach einer DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventen erzielen mehr als 60 Prozent mit einem Gehaltsplus monatliche Gehaltssteigerungen von über 500 Euro. Ein Viertel verdient sogar mindestens 1.000 […]

IHK NRW startet Monat der Beschleunigung für Planungs- und Genehmigungsverfahren

IHK NRW startet Monat der Beschleunigung für Planungs- und Genehmigungsverfahren

Warten auf den Bund-Länder-Pakt zur Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung „Die Beschleunigung und Verbesserung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ist für Bund und Länder eine fortwährende Aufgabe. Vor diesem Hintergrund haben Bund und Länder vereinbart, einen „Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ zu erarbeiten, dessen Umsetzung zu den zentralen gemeinsamen Gestaltungsaufgaben von Bund und Ländern gehört.“ (Gemeinsamer […]

IHK NRW warnt: NRW-Alleingang könnte Energiewende und Investitionen ausbremsen

IHK NRW warnt: NRW-Alleingang könnte Energiewende und Investitionen ausbremsen

Gewinnung heimischer Rohstoffe ist nicht nur für Kies- und Sandindustrie von Bedeutung Aktuell wird erneut über die Gewinnung von heimischen Rohstoffen wie Kies und Sand, aber auch Ton und Erden diskutiert. Die Verbände der kies- und sandgewinnenden Industrie haben heute darauf hingewiesen, dass die NRW-Landesregierung weniger Flächen für den Abbau bereitstellen und die Rohstoffgewinnung mit […]

Checklisten, Musterverträge und Notfall-Handbuch: IHKs bieten kostenlose Online-Tools für Unternehmer

Checklisten, Musterverträge und Notfall-Handbuch: IHKs bieten kostenlose Online-Tools für Unternehmer

Eine bundesweite digitale Anlaufstelle für Unternehmen hat die Niederrheinische IHK mit insgesamt 53 deutschen IHKs ins Leben gerufen. Aus der einstigen Plattform für Gründer wird die Unternehmenswerkstatt Deutschland (UWD). Die Corona-Pandemie und die Energiekrise haben gezeigt, dass Gründer, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen, einen einfachen Zugang zu Informationen und Hilfe benötigen. Auf der digitalen […]

Anzeige

IHK NRW: Alle vier Tage muss eine Brücke fertig werden

IHK NRW: Alle vier Tage muss eine Brücke fertig werden

Planungsbeschleunigung wird zur Hängepartie für alle Projekte – Priorisierung greift für NRW zu kurz Fast 900 Brücken in NRW müssen in den nächsten zehn Jahren saniert werden. Aktuell repariert die Autobahn GmbH des Bundes jedes Jahr rund 40. IHK NRW warnt: Wenn Industrie und Gewerbe gut erreichbar bleiben sollen, müsste die Zahl auf mindestens 90 […]

Energiebremsen: Im Interesse des Industriestandortes NRW schnell nachbessern

Energiebremsen: Im Interesse des Industriestandortes NRW schnell nachbessern

Nach den Entscheidungen der Bundesregierung zur Energiebremse in der vergangenen Woche, prüfen Unternehmen in NRW die Förderbedingungen der Strom- und Energiepreisbremse. Zu viele, vor allem der energieintensiven Unternehmen im industriellen Mittelstand NRWs müssen dabei feststellen, dass sie absehbar nicht im ausreichenden Maße von den Energiebremsen profitieren werden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die zugesagten Hilfen […]

1 2 3 5