Viele Straßen und Brücken an Rhein und Ruhr sind kaputt. Das belastet die Wirtschaft und behindert die Pendler. Aber auch die Schienen und Wasserwege sind in einem maroden Zustand. Das Problem ist seit langem bekannt, doch noch immer dauert es lange, bis die Engpässe behoben sind. Ursache dafür sind: Bürokratie, lange Planungszeiten und hohe Kosten. […]
Bestandteil der Sanierungsoffensive „Straßeninfrastruktur NRW“ Minister Oliver Krischer: „Sanierung hat Vorrang“ Das Land Nordrhein-Westfalen setzt seine im November verkündete Sanierungsoffensive „Straßeninfrastruktur NRW“ mit ersten Maßnahmen weiter um und forciert dabei das Tempo. In den nächsten zehn Jahren soll der Anteil von Straßen, Brücken und Tunneln im Land in einem sanierungsbedürftigen Zustand deutlich abgebaut werden. Allein […]
Verkehrsministerium legt Straßenerhaltungsprogramm vor – Hohe Summen auch für Bundesstraßen und Radverkehr Die Landesregierung wird in diesem Jahr so viel wie noch nie in den Erhalt und die Sanierung der Landesstraßen-Infrastruktur investieren. Insgesamt sind in diesem Jahr 220 Millionen Euro für die Sanierung von Straßen, Brücken und sonstigen Straßenbestandteilen fest eingeplant. Das Landesstraßenerhaltungsprogramm 2024 umfasst […]
Niederrheinische IHK: Minister Krischer muss Infrastruktur zur Chefsache machen Das Land NRW hat 60 Millionen Euro Bundesmittel für den Straßenbau zurückgegeben. Dabei beklagen Politik und Verbände seit Jahren, dass zu wenig Geld in die Infrastruktur fließt. Dazu äußert Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK, sein völliges Unverständnis: „Wir haben schon jetzt viele Engpässe und […]
Auf Vorrat planen – NRW braucht Kurskorrektur bei Infrastruktur iDass viele Brücken und Straßen in NRW in einem schlechten Zustand sind, ist lange bekannt. Immer häufiger führt der schlechte Zustand der Verkehrsinfrastruktur zum Verkehrskollaps. Die IHKs in NRW setzen sich seit Jahren dafür ein, mehr Geld in Infrastrukturen zu investieren und die Baumaßnahmen zu beschleunigen. […]
Nordrhein-Westfalen ist nicht nur das Bundesland mit der größten Bevölkerung. Zwischen Rhein, Ruhr und Weser gibt es auch die umfassendste Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Allein in die Zuständigkeit des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) fallen mehr als 16.500 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Hinzu kommen 37 Tunnelanlagen sowie 7321 Brücken (Teilbauwerke) sowie weitere Ingenieurbauwerke und mehr als […]
Mit der gesperrten A42-Brücke zwischen Essen und Bottrop spitzt sich der Brückennotstand in NRW zu. Vor Ort beschert die gesperrte Brücke den Unternehmen lange Umwege, Staus und führt zu immensen Kosten. Für den Wirtschaftsstandort NRW bedeutet die neuerliche Sperrung einer wichtigen Verkehrsader einen erneuten Tiefpunkt. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer informierte über die Sachlage in einer Sondersitzung […]
Mehr als 300.000 offene Stellen im MINT-Bereich / Größte Lücke im Energie- und Elektrobereich / Unternehmerverband setzt sich für bessere Bildung und mehr Berufsorientierung ein Über 300.000 Stellen im MINT-Bereich können derzeit nicht besetzt werden, Tendenz steigend. Allein in den Energie- und Elektroberufen fehlen knapp 90.000 Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker (MINT) – nur in […]
Feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeister Sören Link dig-Geschäftsführer Lars Nennhaus: „Die Querspange wird Aldenrade, Fahrn, Marxloh und deren Hauptverkehrsstraßen vom Durchgangsverkehr mit Lkw nachhaltig entlasten“ Zweiter Bauabschnitt soll im Oktober starten Mit einem kräftigen Scherenschnitt hat Oberbürgermeister Sören Link gemeinsam mit Vertretern der Stadt Duisburg und der Duisburger Politik sowie Lars Nennhaus und Matthias Palapys, Geschäftsführer […]
Wirtschaft spricht mit NRW-Verkehrsminister Krischer Kaputte Brücken kosten die Unternehmen Zeit und Geld. Zudem bedeuten sie für die Industrie ein Standort-Risiko. Ihre Sorgen trugen die Firmen nun dem NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer bei der IHK in Duisburg am 31. Mai vor. Die IHKs in Duisburg und in Krefeld fordern gemeinsam ein Brückenbündnis und einen konkreten Fahrplan […]