Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden vom 17. bis 30. März wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Präsentiert wird ein buntes Programm, das dem diesjährigen Thema Rechnung trägt, die universelle Bedeutung der Menschenwürde betont und dazu aufruft, gegen jegliche Form von Rassismus und Diskriminierung aktiv einzustehen. Einige Höhepunkte aus dem vielfältigen Programm Dienstag, 18. […]
Mit den Menschen ins Gespräch kommen: Veranstaltungen machen Rassismus bewusst Von Petra Grünendahl „In Duisburg leben 500.000 Menschen aus 160 Ländern. Da begegnet uns das Thema Rassismus immer wieder“, erklärte Benjamin Wilde vom Kommunalen Integrationszentrum, das federführend die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Duisburg koordiniert. „Auch wenn wir hier den Fokus auf 14 Tage legen, […]
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus „Solidarität grenzenlos“ ist ab Sonntag 21. März 2021, 16 Uhr die Installation für Besucher zugänglich. Art@work und das Kommunale Integrationszentrum präsentieren in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren, Initiativen, Schulen und Einrichtungen der Duisburger Stadtgesellschaft Gedanken und Erfahrungen zum Thema, Rassismus-Alltagsrassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung, aber auch Geschichten vom Glück und Gesichter […]
Sportwelt beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus Der März wird PINK! Nach dem Pilotprojekt in Duisburg im vergangenen Jahr, werden auch 2021 wieder zahlreiche Duisburger Sportvereine unter dem Motto „Pink gegen Rassismus“ in pinken T-Shirts Farbe für einen toleranten Sport bekennen. Dafür werden rund 1800 pinkfarbene T-Shirts kostenfrei interessierten Sportvereinen zur Verfügung gestellt. […]
Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen Von Petra Grünendahl „Eigentlich wollten wir ja schon im vergangenen Jahr dabei sein, aber dann kam uns Corona dazwischen“, erzählte Marijo Terzic, Leiter des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Duisburg. „Dieses Mal wollten wir es uns nicht nehmen lassen, obwohl lange nicht klar war, ob wir die Veranstaltungen real oder […]