Projektgruppe des Abtei-Gymnasiums vermittelt Facetten deutscher Vergangenheit Von Petra Grünendahl Die Schülergruppe vom Abtei-Gymnasium in Hamborn, Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis 12, hatte in verschieden Projekten zur nationalsozialistischen Herrschaft und dem Holocaust nicht nur Gedenkstätten besucht, sondern auch Biografien und Lebenswebe der Opfer recherchiert: „Dadurch sind die Opfer für uns lebendig geworden“, sagte einer der […]
“Wir müssen die Jungen erreichen, sie zum nachdenken anregen“ Von Petra Grünendahl „Die große Synagoge in Duisburg stand 63 Jahre lang, aber wir haben nur zwei Bilder von ihr“, erklärte Anne Ley-Schalles, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Erinnerungskultur, in ihrem Vortrag zu den „Novemberpogromen 1938 in Duisburg“. Zusammen mit ihrem Kollegen Robin Heun stellte sie […]
Deutsches Asylrecht geht von der Schutzbedürftigkeit der Opfer aus Von Petra Grünendahl „Unser Asylrecht basiert auf den Erfahrungen des Dritten Reiches“, erklärte Nikolaus Schneider, aus Duisburg stammender ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. „Wie viele Juden hätte gerettet werden können, wenn andere Länder die Verfolgten aufgenommen, ihnen Asyl gewährt hätten. Unser Asylrecht geht von […]