Deutlich mehr Personal, aber nicht genug: Engpass in der Kinderbetreuung hält an

Deutlich mehr Personal, aber nicht genug: Engpass in der Kinderbetreuung hält an

Arbeitsmarkt für Erzieher Die Zahl der Beschäftigten in der Kinderbetreuung und -erziehung steigt seit Jahren kontinuierlich an – von 691.000 im Jahr 2014 auf 1.030.000 im Jahr 2024. Im Zehnjahresvergleich liegt der Beschäftigungszuwachs damit bei fast 50 Prozent. Aber auch gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Beschäftigten im vergangenen Jahr um etwa drei Prozent […]

KiTas: wegen Krankheit keine Betreuung

KiTas: wegen Krankheit keine Betreuung

In vielen KiTas ist die Personaldecke so dünn, dass bei Krankheiten der Erzieher die Gruppen verkleinert oder kurzzeitig geschlossen werden müssen. Die Kinder müssen anderweitig betreut werden, was oft problematisch ist. Die Lage in den Kindertageseinrichtungen in Duisburg spitzt sich zu und das weit vor dem Höhepunkt der diesjährigen Erkältungssaison. Immer häufiger werden Eltern kurzfristig […]

2.180 Beschäftigte in Duisburg produzieren Nahrungsmittel – oft im Schichtbetrieb

2.180 Beschäftigte in Duisburg produzieren Nahrungsmittel – oft im Schichtbetrieb

Duisburg soll stärker auf „Eltern-Jobs“ setzen – Kein Abhetzen mehr zwischen Kita und Arbeitsplatz Mehr „Eltern-Jobs“ in Duisburg: Der Wunsch von Eltern, arbeiten zu gehen, darf nicht an der Kinderbetreuung scheitern. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Es ist für die Betriebe in Duisburg wichtig, dass Kinder und Jobs gut unter einen Hut gebracht werden […]

Ein Appell der Wirtschaftsjunioren NRW für eine nachhaltige Kinderbetreuungspolitik

Ein Appell der Wirtschaftsjunioren NRW für eine nachhaltige Kinderbetreuungspolitik

Kitas und Eltern am Limit Die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen (WJ NRW) haben konkrete Vor-schläge erarbeitet, um der schwierigen Lage in der Kinderbetreuung zu begegnen. Diese wurden in einem Positionspapier gebündelt. „Gerade unsere Mitglieder sind von der Situation in den Kitas betroffen und es muss schnell etwas passieren. Kitas und Eltern sind am Limit“, so Patrick Weiß, […]

Soziale Unterschiede hebeln Rechtsanspruch auf Kitaplatz aus: Gleiches Recht für alle?

Soziale Unterschiede hebeln Rechtsanspruch auf Kitaplatz aus: Gleiches Recht für alle?

Trotz Rechtsanspruch finden immer mehr Kinder keinen Kitaplatz. Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass gerade diejenigen Kinder, die die Förderung am dringendsten benötigen, in der Konkurrenz um knappe Plätze besonders häufig leer ausgehen. Mit Gründen und möglichen Lösungsansätzen beschäftigt sich der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Kitas sollen in Deutschland […]

Kita im Duisburger Neubaugebiet Am Alten Angerbach eröffnet

Kita im Duisburger Neubaugebiet Am Alten Angerbach eröffnet

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer und Dr. Joachim Bonn, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Duisburg, haben heute (23. Januar) offiziell die Kita in der Wilhelmine-Bertling-Straße im Neubaugebiet Am Alten Angerbach eröffnet. Die Kita ist bereits seit letztem Jahr in Betrieb, die im Herbst geplante große Eröffnungsfeier musste krankheitsbedingt verschoben werden. Die Kita wurde […]

VHS Duisburg bietet Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen an

VHS Duisburg bietet Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen an

Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen auf Basis des Qualifizierungshandbuchs Die Volkshochschule Duisburg bietet ab März eine Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen auf Basis des Qualifizierungshandbuchs (QHB) mit einer Laufzeit von 17 Monaten an. Zielgruppe sind Menschen ab 21 Jahren, mit mindestens einem Hauptschulabschluss und Deutschsprachkenntnissen (B2), die als Tagespflegeperson tätig werden möchten und Freude daran haben, Kleinkinder auf Basis […]

Universitäts-Studie zu Betreuungskonzepten: Getrennte Eltern fühlen sich mit Wechselmodell wohl

Universitäts-Studie zu Betreuungskonzepten: Getrennte Eltern fühlen sich mit Wechselmodell wohl

Nach einer Trennung ist eine Betreuung gemeinsamer Kinder nach dem Wechselmodell – also im Wechsel zwischen den beiden Eltern – eine Möglichkeit, die der dauerhaften Betreuung durch nur ein Elternteil – nach dem Residenzmodell – mindestens ebenbürtig ist; dies gilt nicht nur für das Wohlergehen der Kinder, sondern auch für die betreuenden Erziehungsberechtigten. Das ergibt […]

Anzeige

Kinderbetreuung in Duisburg: KiTa-Träger und Eltern brauchen Sicherheit

Kinderbetreuung in Duisburg: KiTa-Träger und Eltern brauchen Sicherheit

Das System krankt: Familien in Duisburg brauchen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Träger warten mit der KiTa-Planung ab, weil sie befürchten, den Eigenanteil nicht stemmen zu können. Die Stadt verweigert konkrete Zusagen zu den Sonderzuschüssen. Die GRÜNEN im Rat fordern schnelles und verbindliches Handeln. In einem Punkt sind sich alle einig: Duisburg braucht viel mehr KiTa-Plätze, […]

Verdi: Es fehlen viel mehr Kita-Plätze in Duisburg

Verdi: Es fehlen viel mehr Kita-Plätze in Duisburg

Die Zahl der Kinder die für das bald beginnende Kita-Jahr noch keinen Betreuungsplatz haben, ist aus Sicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di alarmierend hoch. „Wir haben Hinweise darauf, dass die in der Presse genannten 500 unversorgten Kinder recht optimistisch angesetzt sind. Uns liegen Hinweise auf deutlich höhere Zahlen in vierstelligen Bereich vor. Und auch Klagen um […]