Kitas und Eltern am Limit Die Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen (WJ NRW) haben konkrete Vor-schläge erarbeitet, um der schwierigen Lage in der Kinderbetreuung zu begegnen. Diese wurden in einem Positionspapier gebündelt. „Gerade unsere Mitglieder sind von der Situation in den Kitas betroffen und es muss schnell etwas passieren. Kitas und Eltern sind am Limit“, so Patrick Weiß, […]
Kinderlachen in Rheinhausen: Im linksrheinischen Stadtteil haben die Stadt Duisburg, das Sondervermögen Kinder- und Jugendbereich Duisburg (SVK) und die GEBAG heute gemeinsam die neu gebaute Kita im Herkenweg eröffnet. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft hatte in den vergangenen Monaten den Neubau der Kita im Auftrag des SVK errichtet. „Die Schaffung neuer Kitaplätze steht ganz oben auf unserer […]
Klimaschutz in der Kita: Klimaschutz spielend lernen Wie setzen Kita-Kinder Klimaschutz in Duisburg um? Das sah sich Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Städtischen Familienzentrum Musfeldstraße an. Der Anlass: Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat die Kita zur „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt das Land NRW Kitas, die sich mit einem langfristigen pädagogischen Konzept […]
Große Sorge in den Städten, Kreisen und Gemeinden Die kommunalen Spitzenverbände in NRW fordern das Land auf, kurzfristig weitere Überbrückungshilfen für die Finanzierung der Kitas bereitzustellen. „Sonst wird sich die Not vieler Träger im kommenden Jahr weiter verschärfen“, warnten Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages, Dr. Martin Klein, Hauptgeschäftsführer des Landkreistages, und Christof Sommer, Hauptgeschäftsführer des […]
Gute Nachrichten für die Kinder in Duisburg gibt es vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Die Ampel-Koalition hat sich darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen. Damit wird sichergestellt, dass die Strukturen des Programms über den 31.12.2022 hinaus erhalten bleiben und keine Lücke […]
Die Stadt Duisburg versendet einen Elternbrief, der über den aktuellen Rückzahlungsablauf und den Kontostand der Eltern informiert Eltern erhalten in den nächsten Tagen einen Elternbrief, in dem über den aktuellen Rückzahlungsablauf für Gebühren von Kindertagesstätten und des offenen Ganztags informiert wird. Insbesondere enthält das Schreiben Informationen zum aktuellen Beitragsstand und ob gegebenenfalls ein Rückstand besteht. […]