Die Wirtschaftsbetriebe und die Stadt Duisburg setzen ein weiteres Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und werden im Rahmen des Projektes „Duisburger Schrittsteine zum Klimaschutz“ auf vier Friedhöfen Flächen klimaangepasst umgestalten. Damit reagieren die Wirtschaftsbetriebe nicht nur auf den Wandel in der Bestattungskultur, sondern auch auf die Herausforderungen des Klimawandels. Ziel ist es, Friedhöfe als grüne […]
Die Zunahme von Dürren, Starkregen und anderer Extremereignisse in den letzten Jahren hat gezeigt, dass die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland bereits deutlich spürbar sind. Jedoch sind weder die Gesellschaft noch die Wirtschaft ausreichend auf solche Extremereignisse vorbereitet. Dies führt dazu, dass Anpassungsmaßnahmen häufig erst getroffen werden, nachdem eine Kommune von einem Ereignis betroffen war […]
Klimareport und Resilienz-Check Der Regionalverband Ruhr (RVR) unterstützt die Städte und Gemeinden, sich dem Klimawandel anzupassen und besser gegen Wetterextreme wie wochenlange Hitze und Trockenheit oder Starkregen gewappnet zu sein. Dafür hat der RVR zwei neue Instrumente entwickelt, die er den Kommunen im Ruhrgebiet kostenlos zur Verfügung stellt: den Stadtklimareport sowie den Klimaresilienz-Check Grüne Infrastruktur […]
Klimawandel-Anpassung und Klimaschutz müssen dabei zusammen gedacht, aber getrennt verstanden werden, so das fachliche Credo des „Fachforums Zukunftsfähige Logistik“. Klar wurde bei der Veranstaltung in den Tagungsräumen des Duisburger CityPalais auch, dass der Klimawandel und die Standortsicherung von Logistik und Industrie untrennbar miteinander verbunden sind. Duisburg sieht sich dafür gut gerüstet. Die gut besuchte Veranstaltung […]