Die Duisburger Hafen AG (duisport) intensiviert ihre Zusammenarbeit mit der chinesischen 30-Millionen-Metropole Chongqing. So wurde während der mehrtägigen Chinareise von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und duisports Vorstandsvorsitzenden Erich Staake mit dem chinesischen Unternehmen YuXinOu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Bereits im vergangenen Jahr hatten duisport und der Bürgermeister von Chongqing bei dessen Besuch im Duisburger Hafen eine engere […]
Niedrigwasser belastet Wirtschaft Flüssen und Kanälen gehören zu den wichtigsten Verkehrsadern in Duisburg und des Niederrheins. Davon konnte sich der Arbeitskreis für Verkehr der CDU-Landtagsfraktion beim Besuch des Duisburger Hafens Schwelgern überzeigen, der die logistische Drehscheibe von Thyssenkrupp Steel Europe ist. Beim Treffen am Montag, 29. Oktober, zu dem die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. eingeladen […]
„Wir sind ein globales japanisches Unternehmen mit Sitz in Nagoya, das seit 1979 seinen zweiten europäischen Standort in Ratingen bei Düsseldorf hat. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir uns zum Spezialisten im Bereich Zündung und Sensorik entwickelt und auch unser Produktportfolio in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) deutlich ausgebaut. In gleichem Maße stiegen […]
Im Duisburger Hafen sind jetzt die ersten auf die Nutzung mit dem umweltfreundlichen verflüssigten Erdgas LNG umgerüsteten Fahrzeuge im Einsatz. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Reachstacker und eine Terminalzugmaschine auf logport III in Duisburg-Hohenbudberg. Betankt werden die Fahrzeuge mit einer mobilen LNG-Tankanlage. Die Umrüstung der Fahrzeuge ist Teil eines gemeinsamen Forschungsprojektes von duisport, […]
Rechtsabbiegeunfälle zwischen LKW und Fahrradfahrern, oftmals durch den sogenannten „Toten Winkel“ bedingt, sind eine häufige Unfallursache. Besondere Aufmerksamkeit ist an Kreuzungen zwischen Radwegen und Straßen erforderlich. Radfahrer oder Fußgänger rechts neben einem LKW können ab einem bestimmten Abbiegewinkel vom Fahrersitz eines LKW nicht mehr gesehen werden. Radfahrer sind aufgrund ihrer Geschwindigkeit gefährdeter als Fußgänger. Es […]
Amazon beliefert Kunden in Duisburg und der Rhein-Ruhr-Region jetzt direkt vom Duisburger Hafen (duisport) aus. Amazon hat dafür 9.300 Quadratmeter Hallenfläche und 1.200 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen auf dem Hafengelände im Stadtteil Kaßlerfeld angemietet. Rund 100 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Waren mit Hilfe der von Amazon engagierten, mittelständischen Speditions-Unternehmen möglichst schnell an die Kunden […]
Digitalisierte Güterabfertigung ermöglicht effizientere Prozesse Von Petra Grünendahl Mit dem Transponder des hinter ihm wartenden Lkw öffnet NRW-Wirtschaftsministser Andreas Pinkwart die Schranke zur Einfahrt aufs Gelände von thyssenkrupp Steel in Beeckerwerth. Am digitalen Terminal bekommt der Fahrer nur noch einmal ein Stück Papier in die Hand. Innerhalb weniger Minuten ist er von der Zufahrt an […]
Infrastruktur ertüchtigen und Güterströme optimieren Von Petra Grünendahl Die Seehäfen in Rotterdam und Antwerpen verzeichnen steigende Containerumschläge, erklärten die Vertreter der beiden Nordsee-Häfen, Sanne Maris und Dr. Dieter Lindenblatt, beim 1. Hafentag der DeltaPort Niederrheinhäfen in Emmerich. Bedeutende Teile dieser Güterumschläge gehen ins Hinterland: Das sind über die Rheinschiene der Niederrhein und das Ruhrgebiet – […]
Verwaltung sichert Kompensation für Grünfläche zu Von Petra Grünendahl Alternativen zur Nutzung der Grünfläche am Kaßlerfelder Kreisel hätte die Verwaltung geprüft, aber keine Möglichkeiten in vertretbarer Nähe zur Baustelle gefunden, versicherten Oberbürgermeister Sören Link und Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum den Ratsleuten. Obwohl die Grünen und die Linken die erst in den vergangenen Jahren hergerichtete Fläche mit […]
Fahrlässige Personalplanung: Mangelverwaltung in höchster Vollendung! Von Petra Grünendahl Dass die Verkehrsinfrastruktur bröckelt, merkt der Bürger dort, wo es ihn persönlich beeinträchtigt: An der A40-Brücke zum Beispiel. Weniger offensichtlich sind beispielsweise Schäden an Wasserstraßen, die in erster Linie den Gütertransport und damit die Wirtschaft treffen. Schon kleine Schäden an können hier große Wirkung haben. Die […]