Sterben geht uns alle an: Malteser Ambulante Hospizdienste bieten Veranstaltungen an

Sterben geht uns alle an: Malteser Ambulante Hospizdienste bieten Veranstaltungen an

Seit März 2022 sind die Malteser Ambulanten Hospizdienste für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der linken Rheinseite am Standort Duisburg-Homberg vertreten. „Weil Sterben uns alle angeht, machen wir regelmäßig verschiedene Angebote, um Menschen zu ermutigen, sich mit dem Thema in einer angenehmen Atmosphäre auseinanderzusetzen“, so Katja Arens, Leiterin der Malteser Ambulanten Hospizdienste. Im Herbst bieten […]

Malteser Ambulante Hospizdienste veranstalten „Letzte-Hilfe-Kurs“: Am Ende wissen, wie es geht

Malteser Ambulante Hospizdienste veranstalten „Letzte-Hilfe-Kurs“: Am Ende wissen, wie es geht

Am Mittwoch, 15. März, veranstalten die Ambulanten Hospizdienste des Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Duisburg-Rheinhausen im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Marien Schwarzenberg in der Lindenallee von 10:00 bis 14:00 Uhr einen „Letzte Hilfe Kurs“. Das Angebot richtet sich an interessierte Bürger sowie Angehörige von alten und schwerkranken Menschen. In vier Stunden vermittelt der Kurs, was […]

Malteser Ambulante Hospizdienste am Standort Duisburg-Homberg suchen insbesondere männliche Ehrenamtliche

Malteser Ambulante Hospizdienste am Standort Duisburg-Homberg suchen insbesondere männliche Ehrenamtliche

Neuer Vorbereitungskurs: Sterben ist auch Männersache Niemand möchte einsam sterben oder eine schwere Krankheit alleine durchstehen. Deshalb begleiten in Duisburg seit mehr als 30 Jahren ehrenamtliche Mitarbeitende des Malteser Hospizzentrum St. Raphael Betroffene und ihre Angehörigen in dieser schweren Lebensphase. Um diesen wichtigen zwischenmenschlichen Dienst verrichten zu können, braucht es viele engagierte Menschen. Weil rund […]

30 Jahre Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Duisburg

30 Jahre Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Duisburg

Das Malteser Hospizzentrum St. Raphael, das heute ein stationäres Hospiz, einen Ambulanten Palliativ- und Hospizdienst für Erwachsene, einen Kinder- und Jugendhospizdienst und verschiedene Beratungs- und Begleitungsangebote für trauernde Hinterbliebene umfasst, hat im Januar 1992 seine Arbeit aufgenommen. Bei der Feier des 30-jährigen Jubiläums blickten rund 80 ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende, Ehrengäste und langjährige Unterstützer gemeinsam […]