Die Stadt Duisburg richtet für den verstorbenen Bürgermeister Manfred Osenger am Samstag, 20. November, um 17 Uhr eine öffentliche Trauerfeier in der Salvatorkirche am Burgplatz in der Stadtmitte aus. Der Einlass ist bereits ab 16.30 Uhr. Für die Anreise zur Trauerfeier wird eine Anreise mit dem ÖPNV empfohlen, bei Anreise mit dem Auto sollte eines […]
Nach langer Krankheit ist Bürgermeister Manfred Osenger in der vergangenen Nacht verstorben. „Die Nachricht heute Morgen hat mich tief getroffen. Es macht mich sehr traurig, meinen langjährigen Freund und Weggefährten zu verlieren. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen ich viel Kraft für diese schwere Zeit wünsche. Die Stadt Duisburg verliert einen […]
Mit Aufklärung gegen Faschismus Von Petra Grünendahl „Unsere Geschichte prädestiniert uns zum Widerstand gegen Rechts“, erklärte die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner. Die Bilder des letzten Wochenendes von Demonstranten auf den Stufen des Reichtages erinnerten fatal an eine Zeit, wo Menschen wegen einer menschenverachtenden Ideologie zu Tode kamen. „Feinde der Demokratie mischen sich unter Demonstranten, die sich […]
Jecken übernahmen die Macht im Ratssaal Von Petra Grünendahl Unter dem traditionellen Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. beim gemeinsamen Sturm mit der Garde der Karnevalsgesellschaft „Rote Funken“ 1949 e.V. war die Festung Rathaus schnell gefallen. Mit Stadtprinz Sascha I. und dem Kinderprinzenpaar Luca II. […]
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Der traditionelle Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. fiel in diesem Jahr den angesagten Sturmböen zum Opfer. Die Uniformierten rückten auf Rosenmontag in kleinen Abordnungen gleich ins Rathaus vor. Auch Stadtprinz Kevin I. […]
Jecken übernahmen für einen Tag die Macht im Rathaus Von Petra Grünendahl Während die ersten Truppen der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. anmarschierten, hatten sich die Uniformierten der KG Rote Funken e.V. zur Verteidigung des Rathauses aufgestellt. Erst als Prinz Udo I. und das Kinderprinzenpaar Kevin II. und Gina I. zur Verstärkung […]
Frank Schwarz, Harald Molder und Werner Halverkamps geehrt Von Petra Grünendahl „Harald Molder hat sich immer zuerst als Einzelkämpfer für den Erhalt von Kulturgütern eingesetzt“, erklärte Bürgermeister Manfred Osenger, Laudator für den neuen Bürgerehrenwappen-Träger. Als Beispiele führte er die Initiative „Rettet Hüttenheim“ in den 1980er-Jahren, die Gründung des Bürgervereins Hüttenheim, der Matthias-Lixenfeld-Gesellschaft oder auch der […]
“Kein Grund zum Feiern, dass es uns seit 50 Jahren geben muss“ Von Petra Grünendahl „Den Anstoß zu unserer Gründung gaben vor 50 Jahren der 6-Tage-Krieg in Israel und der Vietnam-Krieg“, erklärte Rebecca Wenzel vom Bildungswerk des Friedensdorf International e. V. Seit 1967 holt das Friedensdorf Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zur medizinischen Versorgung nach […]