Auch in diesem Jahr wird die Stadt Duisburg wieder bürgerschaftliche Aktivitäten mit der „Mercator-Ehrennadel“ auszeichnen. Neben weiteren Preisen der Stadt Duisburg, wie zum Beispiel dem „Fakir-Baykurt-Preis“, sollen mit der „Mercator-Ehrennadel“ Bürger und Institutionen geehrt werden. Gewürdigt werden dabei Aktivitäten von gesamtstädtischer Bedeutung durch kontinuierliche Arbeit in Projekten oder Publikationen mit Bezug zur Kultur, der Wissenschaft, […]
Auch in diesem Jahr wird die Stadt Duisburg wieder bürgerschaftliche Aktivitäten mit der „Mercator-Ehrennadel“ auszeichnen. Neben weiteren Preisen der Stadt Duisburg, wie zum Beispiel dem „Fakir-Baykurt-Preis“, sollen mit der „Mercator-Ehrennadel“ Bürger und Institutionen geehrt werden. Gewürdigt werden dabei Aktivitäten von gesamtstädtischer Bedeutung durch kontinuierliche Arbeit in Projekten oder Publikationen mit Bezug zur Kultur, der Wissenschaft, […]
Kulturdezernent Matthias Börger verlieh im Beisein der Jurymitglieder und weiterer geladener Gäste die Mercator-Ehrennadeln in einem feierlichen Rahmen im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses. Eine Jury bestehend aus Mitgliedern des Kulturausschusses hat in einer nicht öffentlichen Sitzung über die eingereichten Vorschläge beraten und drei zu Ehrende festgelegt. Die Stadt Duisburg ehrt jährlich seit 2004 Bürger für […]
Die Stadt Duisburg zeichnet auch in diesem Jahr bürgerschaftliche Aktivitäten, insbesondere Engagement für die Kultur, mit der Mercator-Ehrennadel aus. Neben weiteren Preisen der Stadt Duisburg, wie zum Beispiel dem „Fakir-Baykurt-Preis“, sollen mit der „Mercator-Ehrennadel“ insbesondere bürgerschaftliche Aktivitäten von gesamtstädtischer Bedeutung mit Bezug zur Kultur, der Wissenschaft, der Bildung, der Heimat- und Brauchtumspflege, sowie der Erforschung […]
Die Stadt Duisburg zeichnet auch in diesem Jahr bürgerschaftliche Aktivitäten mit der Mercator-Ehrennadel aus. Neben weiteren Preisen der Stadt Duisburg, wie zum Beispiel dem Fakir-Baykurt-Preis, sollen mit der „Mercator-Ehrennadel“ insbesondere bürgerschaftliche Aktivitäten von gesamtstädtischer Bedeutung mit Bezug zur Kultur, der Wissenschaft, der Bildung, der Heimat- und Brauchtumspflege sowie der Erforschung der Stadtgeschichte Duisburgs durch kontinuierliche […]
Oberbürgermeister Sören Link verlieh am gestrigen Mittwoch, 8. Dezember, die Mercator-Ehrennadel für besonderes kulturelles und bürgerschaftliches Engagement im Blauen Saal des Kultur- und Stadthistorischen Museums. Historiker, Literaturwissenschaftler und Publizist Dr. Ludger Heid, Burak Yilmaz für sein engagiertes Wirken der Aufklärungsarbeit gegen den muslimischen Antisemitismus sowie Kurt Walter für seine jahrzehntelangen Aktivitäten der Heimat- und Stadtbildpflege […]
Die Stadt Duisburg wird auch im Jahr 2021 bürgerschaftliche Aktivitäten, insbesondere Engagement für die Kultur mit der Mercator-Ehrennadel auszeichnen. Es werden Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen für ihr Engagement für die Kultur, die Wissenschaft, die Bildung, die Heimat- und Brauchtumspflege sowie zur Erforschung der Stadtgeschichte Duisburgs, geehrt. Die bürgerschaftlichen Aktivitäten müssen von gesamtstädtischer Bedeutung sein. […]
Für ihr besonderes kulturelles und bürgerschaftliches Engagement für die Stadt Duisburg, wurden gestern im Blauen Saal des Kultur- und Stadthistorischen Museums der bekannte Duisburger Künstler Chinmayo für sein Lebenswerk, Klaus Becker für seinen Einsatz zum Bau des Mercatorhauses sowie Jürgen Groß als Vertreter des Niederrheinische Karnevalsmuseum des Hauptausschusses des Duisburger Karnevals e.V. von Oberbürgermeister Sören […]