27 herausragende Industriedenkmäler, die sogenannten Ankerpunkte, bilden das Kerngerüst der Route Industriekultur. Daher sollen sie im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25. Geburtstag der Route auch gebührend gefeiert werden: Allwöchentlich steht ein anderer Ankerpunkt als „Local Hero“ im Rampenlicht. Vom 15. bis 21. Juli sind es gleich zwei Duisburger Ankerpunkte, die im Scheinwerferlicht stehen: Der Landschaftspark […]
Landschaftspark Duisburg-Nord, Innenhafen und Binnenschifffahrtsmuseum Ankerpunkte der Route Industriekultur Happy birthday, Route Industriekultur! Das industriekulturelle Netzwerk in der Trägerschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR) feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Seit der Geburtsstunde gehören drei herausragende industriekulturelle Denkmäler in Duisburg als Ankerpunkte dazu: der Landschaftspark, der Innenhafen und das Museum der deutschen Binnenschifffahrt. An allen […]
Das Kranschiff „Fendel 147“ ist eines von drei Schiffen des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt, die am Leinpfad am Hafenmund in Ruhrort liegen. Auf Vorschlag von Manfred Ahrens, der dem Museum seit Jahren treu und engagiert verbunden ist, erhielt es nun wie die „Oscar Huber“ und die „Minden“ am Mittwoch, 2. August, im Beisein von Vertretern […]
Abtauchen in die Welt der 20er Jahre, eintauchen in die mediterrane Atmosphäre einer Hafenpromenade oder das Herz eines alten Hüttenwerks und sich mitreißen lassen von einem betanzbaren Piano. Mit vier Spielorten– der Innenhafen Duisburg, das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, der Landschaftspark Duisburg-Nord und der Einkaufsbahnhof Duisburg – verspricht die Nacht der Industriekultur in Duisburg eine […]
Der Radschleppdampfer „Oscar Huber“ wird 100 Jahre alt. Der alte Radschleppdampfer ist ein eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Duisburg. Seine Lage vor der Schifferbörse gehört zur Ruhrorter Hafensilhouette. Das Schiff wurde 1922 in der Werft Berninghaus in Duisburg fertiggestellt und war bis 1966 für die Reederei und Spedition Raab Karcher zum Transport von Massengütern auf dem […]
Liebevoll gestaltete Bilderwelten von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert Von Petra Grünendahl Der Hamburger Diorama-Künstler und Playmobil-Sammler Oliver Schaffer hat im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt unter dem Titel „Hafengeschichte(n) Duisburg“ mit viel Liebe für die kleinen Details eine Bilderwelt aus dem beliebten Spielfiguren geschaffen, die seit 47 Jahren aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken […]
Dank sinkender Infektionszahlen hat das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt wieder geöffnet. Auch die bislang noch nicht zugängliche Sonderausstellung „Hafengeschichte(n) Duisburg – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer“ – wir hatten sie ja bereits angekündigt – kann nun gezeigt werden. Oliver Schaffer inszeniert mit tausenden Figuren und Einzelteilen atemberaubende Spiel- und Bilderwelten zur Hafengeschichte Duisburg. Die wunderbaren Playmobil-Inszenierungen reichen […]
PLAYMOBIL-Sammlung von Oliver Schaffer im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Künstler und PLAYMOBIL-Markenbotschafter Oliver Schaffer wird mit Teilen seiner riesigen PLAYMOBIL-Sammlung voraussichtlich vom 1. Mai bis 17. August 2021 mit einer ganz besonderen Ausstellung zu Gast im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt sein. Für die Sonderausstellung „Hafengeschichte(n) Duisburg – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer“ inszeniert er neue und atemberaubende […]
Für eine freie Rheinschifffahrt: Europas erstes Freihandelsabkommen Von Petra Grünendahl „Es ist das erste Mal, dass die Mannheimer Akte zusammen mit den Ratifikationsurkunden gezeigt wird“, erzählte Katrin Moosbrugger, stellvertretende Generalsekretärin der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR). Vorsichtig und mit Stoffhandschuhen wurden die Akten ausgepackt und in die Vitrinen in der „Dunkelkammer“ gelegt. Mehr als 50 […]
Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann gingen auf die Suche nach neuen Motiven Von Petra Grünendahl „Solche Fotos macht man nicht mal so eben alle in einer Nacht“, erklärte Frank Hohmann. „Mehr als ein Motiv schaffen wir da nicht“, erzählte Daniela Szczepanski. Gemeinsam waren die beiden Fotografen unterwegs gewesen, um für ihre Outdoor-Galerie Aufnachtschicht auf […]