Schwarz-Weiß ist Farbe genug: Ikonische Fotografien aus fünf Jahrzehnten Von Petra Grünendahl „Manchmal hat es Stunden gedauert, bis ich auf einer Veranstaltung das richtige Bild machen konnte“, erzählte Barbara Klemm. Erst wenn ein Foto genau ihren Vorstellungen entsprach, war es für sie gut genug, um es in der Redaktion für einen Artikel einzureichen. „Die FAZ […]
Mit einem Blick für das Menschliche Von Petra Grünendahl Fast ikonisch sind die Fotografien von Manfred Vollmer (*1944 in Torgau/Elbe) beispielsweise aus dem Arbeitskampf 1987 in Rheinhausen. Die Arbeitswelten im Ruhrgebiet, die Arbeitskämpfe und das Leben der Menschen hat er jahrzehntelang dokumentiert und auf Film gebannt. Sehr beeindruckende Fotos geben dem Betrachter Einblicke in vergangene […]
Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende: Eine foto_grafische Begegnung Von Petra Grünendahl „Wir freuen uns, unsere beiden Künstler hier zusammen präsentieren zu können“, erklärte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Die beiden Oberhausener Künstler haben viele Berührungspunkte: Rauchende Schlote und Industriewüsten, streikende Arbeiter – zahlreiche Themen des Ruhrgebiets finden und begegnen sich in der Fotografie von Rudolf Holtappel (1923–2013) und […]
Strips and Stories – von Wilhelm Busch bis Flix: Fast 500 Zeichnungen erstmals zu sehen Von Petra Grünendahl „Comics werden nur in Deutschland belächelt“, erklärte Thomas Gäng, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Oberhausen, dieregelmäßig Ausstellungen in der Ludwiggalerie finanziell unterstützen. Woanders sei sie längst als Kunst anerkannt: „Wir engagieren uns hier finanziell, weil wir den Zugang zu […]
Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler: die Helden der Kindheit Von Petra Grünendahl „An die Geschichten von Otfried Preußler erinnern sich die Menschen ganz stark über die Bilder“, erzählte Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt. Und: „Ich hätte nicht gedacht, dass es eine so vielfältige Ausstellung sein würde“, bedankte sie sich bei Kuratorin Linda Schmitz-Kleinreesink, die das komplette Werk des […]
Abstrakte Detail-Fotografie vs. die Möglichkeiten des Stoffes Von Petra Grünendahl Dieter Nuhr ist als Satiriker und Kabarettist sowie als Autor bekannt, weniger als bildender Künstler. Die bildende Kunst hat er sogar studiert mit dem Schwerpunkt Malerei. Dieter Nuhr fotografiert, insbesondere auf Reisen, die ihn in alle Welt kommen lassen. Dieter Nuhr bezeichnet sich als Jäger […]
Der Nachlass des Ruhrgebietschronisten in einer großen fotografischen Werkschau Von Petra Grünendahl Vom Ruhrgebiet, welches über Jahrzehnte seine Heimat war, bis in die ganze Welt reicht die Vielfalt seiner Motive. Immer wieder Industrielandschaften und Städte als Lebensraum, Arbeit und Menschen: Szenen aus dem Alltag und aus dem Leben gegriffen. Es sind lebendige Bilder aus einer […]
Vom gezeichneten Scribble zur Karikatur in XXL auf die Straße Von Petra Grünendahl Schon im Hof zwischen den Flügeln des Schlosses Oberhausen ziehen seine großen „Skulpturen” die Blicke auf sich und locken Besucher ins Kleine Schloss. Neben einigen plastischen Werken gibt es dort Farbzeichnungen und Scribbles zu sehen, mit denen der Jacques Tilly seine – […]