Immer mehr Eigenheimbesitzer setzen auf die Stromerzeugung auf dem eigenen Dach und installieren eine Photovoltaik-Anlage. Damit sparen sie auf Dauer eine Menge Stromkosten ein und schonen zudem das Klima. Auch Mieter können in die Eigenstromerzeugung einsteigen: Das geht mithilfe sogenannter Balkonkraftwerke, also kleinster PV-Anlagen. Diese bestehen in der Regel aus zwei PV-Modulen, an die ein […]
Der Zubau von Photovoltaik-Anlagen wächst seit Jahren stark an und ist seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine noch einmal sprunghaft angewachsen. Immer mehr Immobilienbesitzer erkennen das immense Potenzial, das in der Stromerzeugung auf dem eigenen Dach steckt. Eine eigene Photovoltaik-Anlage macht unabhängig von schwankenden Energiepreisen und amortisiert sich meist schon in wenigen Jahren. Weil […]
An Duisburger Schulen geht schon bald die Sonne auf. Die Stadt Duisburg plant ab 2025 bis zu 130 Schulgebäude Stück für Stück mit dezentralen Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Und die Schüler bekommen im Projekt „PV2School“ sogar Wissen zu den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien vermittelt. Interessierte Kinder und Jugendliche können an Workshops teilnehmen und dabei den Aufbau […]
Die Energiewende vor Ort braucht viele Unterstützer und Duisburg ist auf diesem Weg schon weit gekommen. Immer mehr Bürger beteiligten sich daran, ihre Energiewende in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Unterstützt werden sie dabei von den Stadtwerken Duisburg, die mit zahlreichen Angeboten und Beratungen mit Rat und Tat allen Interessierten zur Seite stehen. Der lokale […]
Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen in der Region wächst rasant: Allein im 1. Halbjahr dieses Jahres sind im Regierungsbezirk Düsseldorf mehr als 23.000 neue Anlagen in Betrieb gegangen. Damit hat sich die Zahl der Anlagen in den Kreisen und kreisfreien Städten in der Region seit Jahresbeginn um knapp 18 Prozent erhöht. Das zeigt eine Regionalanalyse der […]
Kompakte Stecker-Solargeräte für den Balkon erzeugen Strom für den Eigenbedarf. Gesetzliche Vereinfachungen durch Solarpaket I. TÜV-Verband gibt Tipps zur sicheren Installation und Nutzung von Stecker-Solargeräten und informiert über gesetzliche Neuerungen. Das Solarpaket I des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden und weitgehend in Kraft getreten. Das Gesetzespaket sorgt für Entbürokratisierung […]
Die Energiewende in Duisburg hat im Jahr 2023 einen großen Schritt nach vorne gemacht, denn die Stromerzeugung aus Sonnenkraft ist durch den kräftigen Zubau von neuen Photovoltaikanlagen deutlich gestiegen. Mehr als 4.500 PV-Anlagen sind in Duisburg seit dem vergangenen Jahr insgesamt in Betrieb. Mehr als 34 Prozent dieser Anlagen sind erst 2023 ans Netz gegangen. […]
Zum Tag der Erneuerbaren Energien wird jedes Jahr auf die Potenziale der Energiegewinnung aus regenerativen Quellen aufmerksam gemacht wird. Schon mehr als 50 Prozent des in Deutschland benötigten Stroms wird aus regenerativen Quellen gewonnen. Um auf dem Weg der Energiewende weiter voranzukommen, kann jeder auch zu Hause einen Schritt zu mehr Energiegewinnung und mehr Energienutzung […]
Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen sorgt für Klimaschutz Auf dem 150 Meter langen Dach des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW) in Duisburg produziert eine neue Photovoltaik-Anlage nachhaltigen Strom. Ein Teil des Daches ist begrünt. Weitere Maßnahmen auf dem Weg zur Klimafreundlichkeit werden aktuell durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen […]
Viele Eigenheimbesitzer haben mit der Energiekrise ihre Stromversorgung neu aufgestellt und setzen auf eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach. Damit erzeugen sie eine beträchtliche Menge des im eigenen Haushalt benötigten Stroms selbst und machen sich unabhängiger von allgemeinen Energiepreisentwicklungen. Für Mieter in Mehrfamilienhäusern ist das deutlich schwerer. Eine PV-Anlage auf dem eigenen Dach können sie […]