RVR und Kammern im Ruhrgebiet starten Veranstaltungsreihe zur Fachkräfteausbildung und -sicherung

RVR und Kammern im Ruhrgebiet starten Veranstaltungsreihe zur Fachkräfteausbildung und -sicherung

Mit Blick auf die demografische Entwicklung ist die Sicherung des Fachkräftebedarfs ein zentraler Erfolgsfaktor für die Transformation des Ruhrgebiets zur grünsten Industrieregion. Der Regionalverband Ruhr (RVR) initiiert daher gemeinsam mit allen Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern im Ruhrgebiet eine Veranstaltungsreihe, um dieses wichtige Thema stärker in den Fokus aller relevanten Akteure zu rücken. Die […]

Ruhrgebiet: Berufseinstieg für junge Menschen fördern

Ruhrgebiet: Berufseinstieg für junge Menschen fördern

RVR und AGR verlängern Engagement bei der Initiative Joblinge im Ruhrgebiet Der Regionalverband Ruhr (RVR) fördert gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft, der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR), auch in den nächsten Jahren die Initiative JOBLINGE. Dies bekräftigten RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin sowie der Geschäftsführer der AGR, Marc Bunse bei einem Austausch im Basecamp, dem Learning-Hub der JOBLINGE Initiative […]

Regionalverband Ruhr (RVR) fördert Sport-Events im Ruhrgebiet mit 91.000 Euro

Regionalverband Ruhr (RVR) fördert Sport-Events im Ruhrgebiet mit 91.000 Euro

Mit 91.000 Euro unterstützt der Regionalverband Ruhr (RVR) in diesem Jahr bedeutende Sportveranstaltungen im Ruhrgebiet. Der RVR-Ausschuss für Kultur, Sport und Vielfalt beschloss in seiner letzten Sitzung, zehn Events mit Summen zwischen 5.000 und 15.000 Euro zu fördern. Die größte Einzelförderung (15.000 Euro) geht an den International Wedau Regatta e. V., der den Zuschlag für […]

Beteiligungsverfahren zur ersten Änderung des Regionalplans Ruhr beginnt

Beteiligungsverfahren zur ersten Änderung des Regionalplans Ruhr beginnt

Heute startet das sechswöchige Beteiligungsverfahren zur ersten Änderung des Regionalplans Ruhr. Es geht um den Ausbau der Windenergie im Ruhrgebiet, der durch die Ausweisung von neuen Flächen im Regionalplan vorangetrieben werden soll. Das Beteiligungsverfahren gibt sowohl Behörden und Verbänden als auch Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Stellungnahme. Bereits jetzt können die Planunterlagen auf der […]

Land NRW und RVR unterzeichnen Regionale Kulturstrategie Ruhr

Land NRW und RVR unterzeichnen Regionale Kulturstrategie Ruhr

Sechs Millionen Euro jährlich für neue und bewährte Projekte „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ war das Motto der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Das Großereignis hat erfolgreiche regionale Programme, Kooperationen und Netzwerke hervorgebracht und die kulturelle Vielfalt und Qualität der Region sichtbar gemacht. In der Folge der Kulturhauptstadt hatten das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband […]

Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind für die meisten Duisburger in wenigen Minuten erreichbar

Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind für die meisten Duisburger in wenigen Minuten erreichbar

Regionalverband Ruhr: RVR-Bericht zur Daseinsvorsorge in Duisburg Das Ruhrgebiet ist die Region der kurzen Wege – das gilt besonders in Duisburg: Für die meisten Duisburger sind die Angebote der Daseinsvorsorge – dazu zählen Einrichtungen und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie Lebensmittelgeschäfte, Kitas und Schulen, Arztpraxen und ÖPNV-Haltestellen – schnell zu Fuß oder mit dem Rad […]

Ruhrgebiet: Förderfonds Interkultur 2025 ist geöffnet

Ruhrgebiet: Förderfonds Interkultur 2025 ist geöffnet

Kulturschaffende im Ruhrgebiet können auch im kommenden Jahr auf Unterstützung für interkulturelle Projekte hoffen: Der Förderfonds Interkultur Ruhr unterstützt künstlerische, soziokulturelle und interdisziplinäre Vorhaben für ein interkulturelles Zusammenleben im Ruhrgebiet mit insgesamt 200.000 Euro. Förderanträge können ab sofort bis zum 30. Januar 2025 online gestellt werden. Interkultur Ruhr fördert 2025 erneut künstlerische und kulturelle Produktionen, […]

Heimat unterm Tannenbaum: Weihnachtsgeschenke à la Ruhrgebiet

Heimat unterm Tannenbaum: Weihnachtsgeschenke à la Ruhrgebiet

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit: Wie wäre es mit einer Überraschung aus dem Ruhrgebiet? Souvenirs, Leckereien, Literatur und Geschenkgutscheine mit einer ordentlichen Portion Heimatgefühl bieten der Regionalverband Ruhr (RVR) und seine Einrichtungen. Im offiziellen RVR-Shop wird die ganze Bandbreite an Ruhrgebietsartikeln angeboten: Ein Escape-Spiel, das quer durchs Ruhrgebiet führt, Weihnachtskugeln mit Haldenmotiv, Frühstücksbrettchen mit Sprüchen und Motiven […]

Anzeige

Regionalplanänderung: RVR-Planungsausschuss berät über den Entwurf zum Ausbau der Windenergie

Regionalplanänderung: RVR-Planungsausschuss berät über den Entwurf zum Ausbau der Windenergie

Der Planungsausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) berät in seiner Sitzung am 13. November über die 1. Änderung des Regionalplans Ruhr. Es geht um den Ausbau der Windenergie im Ruhrgebiet, der durch die Ausweisung von neuen Flächen im Regionalplan vorangetrieben werden soll. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit der Region mit erneuerbaren Energien als heimischem Energieträger zu […]

Kommunalrat bekennt sich zum Industriestandort Ruhrgebiet und fordert Industrie-Dialog

Kommunalrat bekennt sich zum Industriestandort Ruhrgebiet und fordert Industrie-Dialog

Alle Oberbürgermeister und Landräte des Kommunalrats im Regionalverband Ruhr haben in ihrer letzten Sitzung ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Ruhrgebiet abgegeben. Das Ruhrgebiet hat allen Grund, auch künftig seine Industrie zu hegen, zu pflegen, aber vor allem eine Weiterentwicklung zu unterstützen. Denn zehntausende Arbeitsplätze hängen von ihr ab – im produzierenden Gewerbe und bei Dienstleistern, […]

1 2 3 6