„Wie eine bunte Tüte? Ja, genau so ist das Ruhrgebiet.“ – Zu diesem Fazit kam Autor Thomas Machoczek, als er im Frühjahr für das Magazin Metropole Ruhr mit dem Rad auf Entdeckungsreise ging. Das Heft, das der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgibt, nimmt in der aktuellen Ausgabe die bunte […]
Neben dem Ausbau von Solaranlagen bieten RVR und Handwerk jetzt auch Unterstützung bei der energetischen Gebäudesanierung Aktuelle Entwicklungen machen es dringend notwendig, die Klimaschutzmaßnahmen zu verstärken und das Energiesystem umzubauen: Der neue IPCC Bericht des Weltklimarats bezeichnet den Klimawandel erstmals als eine eindeutige Gefahr für das Wohl der Menschheit. Die Folgen des Ukraine-Kriegs werden den […]
RVR soll Arbeit der Initiative koordinieren Um die im Klimaschutzgesetz verankerte Klimaneutralität im Jahre 2045 zu erreichen, kommt dem Einsatz von grünem Wasserstoff vor allem in der Industrie eine Schlüsselrolle zu. Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat daher Ende vergangenen Jahres beschlossen, eine regionale Koordinierungsstelle für Wasserstoff in der Metropole Ruhr einzurichten. Im Zusammenhang […]
Die internationale Alleinstellung im Jugend-Spitzensport einschließlich offizieller Europameisterschaften sowie der große Publikumszuspruch der RUHR GAMES bilden das starke Fundament für weitere vier Editionen des Erfolgsformates. Nach dem Regionalverband Ruhr als Veranstalter hat auch das Land Nordrhein-Westfalen als Förderer die Fortsetzung der Finanzierung zugesagt. Auf die digitale Sonderedition 2021 in Bochum folgen somit die RUHR GAMES […]
IHKs und HWKs drängen auf zügigen Beschluss bei Kooperationsstandorten Wirtschaftskammern lehnen Streichung von Standorten zum jetzigen Zeitpunkt ab Ruhrgebiet. Die IHKs und HWKs des Ruhrgebietes unterstützen den Ansatz des Regionalverbandes Ruhr (RVR), den Teilplan „Regionale Kooperationsstandorte“ wie geplant im Juni 2021 der Politik vorzulegen. In einem gemeinsamen Schreiben appellierten die Wirtschaftskammern an die Fraktionsvorsitzenden der […]
Die „Neustadt“ als Blickfang am Grünen Pfad weckt Erinnerungen Von Petra Grünendahl „Miniaturstädte werden üblicherweise als ‚best of’ einer Region oder Stadt gebaut. Wir sind mit einem anderen Anspruch an unser Werk gegangen“, erklärte der in Berlin lebende Künstler Julius von Bismarck (*1983). Aus Stahl, Beton, Edelstahl und Aluminium, mit Fensterverzierungen, Wandreliefs, unzähligen kleinen Fensterscheiben […]
Staunen, erkunden, erleben – auf der Website www.3d.ruhr präsentiert sich die gesamte Metropole Ruhr aus einem ganz neuen Blickwinkel. Weit über 120.000 Schrägluftbilder und mehr als 30.000 Senkrechtluftbilder wurden dazu im Sommer 2020 aufgenommen. Das aktuelle Bildmaterial steht ab sofort frei zur Verfügung und lädt dazu ein, das Ruhrgebiet neu zu entdecken. Eine Adresssuche ermöglicht […]
Als Baustein der digitalen Metropole Ruhr hat der Regionalverband Ruhr (RVR) das Thema „Offene Daten“ aufgegriffen und in einem neuen Portal gebündelt. Seit Oktober 2019 ist das interkommunale Open Data Portal der Metropole Ruhr in der Testphase. www.opendata.ruhr stellt allen Interessierten kommunale Daten kostenfrei und unter einem Dach zur Verfügung. Zusammen mit dem RVR bespielen […]
Ohne Lösung droht NRW-Baustellen Stillstand Der Kies- und Sandabbau am Niederrhein hat zu hitzigen Diskussionen beim Entwurf des Regionalplanes Ruhr geführt. Am 8. Oktober veranstaltet der Regionalverband Ruhr (RVR) eine Abgrabungskonferenz in Wesel. Sie soll dazu dienen, geeignete Gewinnungsstandorte festzulegen. Betroffene Kommunen und Bürgerinitiativen haben ihr Fernbleiben angekündigt. Die Niederrheinische IHK und der Verband der […]
Wie viel Europa steckt in Duisburg und in der Metropole Ruhr, und warum ist es wichtig, im Mai zur Europawahl zu gehen? Diese Fragen beantwortet die neue Webseite www.europawahl.ruhr, die der Regionalverband Ruhr (RVR) im Vorfeld der Europawahl aufgebaut hat. Die Webseite ist Teil der regionalen öffentlichen Mobilisierungskampagne „Meine Stimme für Europa – Metropole Ruhr […]