In der Fahrradsaison 2022 wurden entlang der beiden beliebten Radfernwege Römer-Lippe-Route und RuhrtalRadweg groß angelegte Zählungen und Befragungen Radfahrender durchgeführt. Die Ergebnisse beider Studien, die das Unternehmen absolutGPS mit Sitz in Leipzig im Auftrag der für beide Radfernwege federführend verantwortlichen Ruhr Tourismus GmbH (RTG) erstellt hat, liegen jetzt vor. Sie belegen die immer weiter zunehmende […]
Rheinpreußen Schacht IV zwischen Bergbau zum Anfassen und Kulturprogramm Von Petra Grünendahl „Wir machen Führungen über die komplette Dauer der Extraschicht von 18 bis 2 Uhr“, erklärte André Thissen, der ehrenamtlich Besucher durch die Anlagen des ehemaligen Zechenstandortes führt: Eine gute Dreiviertelstunde lang geht es mit Erklärungen sachkundiger Führer vorbei an den originalen Fördermaschinen und […]
Radurlaub in der Metropole Ruhr – das bedeutet ein 1.200 Kilometer langes Wegenetz auf ehemaligen Bahntrassen, an Kanalufern entlang und zu den Denkmälern der Industriekultur. Für Touristen ist das „radrevier.ruhr“ schon längst kein Geheimtipp mehr. Höchste Zeit also, dass die Zweirad-Routen ihre eigene TV-Sendung bekommen. In dieser Woche geht’s los: „Reiseland Ruhr“ startet als sechsteilige […]
Musik verbindet! Von Petra Grünendahl Eine kleine feine Kostprobe seines Könnens gibt der Projektchor zur LaGa (Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020). Ein gutes Dutzend Sänger zeigt, wie klasse die Akustik in der Maschinenhalle Pattberg für Chorgesang ist. Wie muss es erst klingen, wenn Chöre mit jeweils 30 bis 40 Sängern unterstützt von sangesfreudigem Publikum die Halle zum […]
Anne Bude: Idyll der Achtziger Jahre mit einem gewissen Schimanski-Charme Von Petra Grünendahl Die Trinkhalle, im Ruhrgebiet kurz und knackig „Bude“ genannt, entstand in der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts: Vor den Werkstoren gelegen boten sie den Arbeitern die Möglichkeit, sich mit alkoholfreien Getränken zu versorgen. Die Buden gingen mit der Zeit, boten Tabakwaren, Zeitungen […]