Kurz vor Ende einer ereignisreichen Spielzeit 2023/24 haben die Verwaltungsleiterin des Theaters Duisburg Antonina Silberkuhl sowie Schauspiel-Intendant Michael Steindl, das Schauspiel-Programm der neuen Spielzeit 2024/25 vorgestellt – inklusive des THEATERTREFFENS im Rahmen der 46. Duisburger Akzente im März 2025 mit dem Thema „Sein und Schein“. In der Spielzeit 2024/25 lädt das Schauspiel Duisburg zu mehr […]
„Ich habe meinen Mann in der Passagierschlange eines Easyjet-Flugs kennengelernt, und ich muss sagen: Der Kerl war mir auf Anhieb unsympathisch.“ So beginnt ihre Geschichte. Tough, entwaffnend direkt und mit viel Humor präsentiert sie ihr Leben: Wie aus Abneigung Liebe wird, sie heiraten, Kinder bekommen. Alles läuft perfekt. Sie findet den richtigen Beruf, er ermutigt […]
WURZELN von Jule Pichler & Steven Wind – Eine Eigenproduktion Von 2016 bis 2020 war Jule Pichler selbst Mitglied bei „Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg“. Dann begann sie ein Studium der Theaterpädagogik an der Fachhochschule Lingen. Für ihr Abschlussprojekt kehrt sie nun ans Schauspiel Duisburg zurück. Zusammen mit ihrem Kommilitonen Steven Wind und einem […]
Jugendliche von 17 bis 23 Jahren als Spieler für die Uraufführung „WURZELN“ von Jule Pichler und Steven Wind am Theater Duisburg gesucht! Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kennenlerntag ist am Samstag, 27. Januar 2024 von 13 bis 18 Uhr. „Spieltrieb“, der Jugendclub im Theater Duisburg, gibt Jugendlichen zwischen 17 und 23 Jahren die Möglichkeit, sich […]
„Draußen vor der Tür” von Wolfgang Borchert Ein Mann kommt nach Deutschland und findet: Nichts. Sein Deutschland ist fort. Hungrig, müde und verloren bewegt sich der Kriegsheimkehrer Beckmann in einem ihm fremd gewordenen Hamburg. Ihm hat der Krieg alles genommen: Glaube, Liebe und Hoffnung. Beckmanns Bitten und Fragen werden weder gehört, noch beantwortet. Und für […]
Ein Weihnachtsmahl, das 90 Jahre währt. Das Porträt einer Familie über drei Generationen. Kinder werden geboren und wachsen heran, Alte werden gebrechlich und sterben. Einzige Konstante im Zeitenwandel sind die Gespräche und Rituale am weihnachtlichen Mittagstisch und die obligatorische Gans. Im Zeitraffer nähert sich Thornton Wilder auf sehr besondere Weise den Konstanten des menschlichen Lebens […]
„[Oliver] Kraushaar spielt grandios den namenlosen Protagonisten aus Dostojewskis Roman ‚Aufzeichnungen aus dem Kellerloch‘, und dieser Mann sieht sich selbst, nicht zu Unrecht, zugleich als Opfer und als Täter, ein von Hass und Trostbedürftigkeit geschütteltes Mängelmännchen, das die Schläge und Tritte, die es empfängt, perfid nach unten weitergibt – womit es die Verhältnisse, von denen […]
Sie haben Berühmtheit erlangt und sind doch zumeist Unbekannte geblieben: Frauen, die großen Künstlervn Modell gestanden haben, das Mädchen mit dem Perlenohrring, die Dame mit dem Hermelin und unzählige andere Frauen auf weltberühmten Gemälden von Rembrandt van Rijn, Gustave Courbet, Vincent van Gogh, Ernst Ludwig Kirchner und Ferdinand Hodler. Doch wer waren diese Frauen, wie […]
Kurz vor Ende der aktuellen Theatersaison haben Interims-Kulturdezernentin Astrid Neese, Geschäftsleiterin Petra Schröder und Schauspiel-Intendant Michael Steindl das Programm für die Spielzeit 2023/24 bekanntgegeben – inklusive des THEATERTREFFENS im Rahmen der 45. Duisburger Akzente im März 2024 unter dem Thema „Familienbande“. „Eine Spielzeit neigt sich dem Ende, die vor allem im vergangenen Herbst noch stark […]
Mit seiner neuen gemeinsamen Website zeigt sich das Theater Duisburg in seiner ganzen Vielfalt und gibt dem Publikum gleichzeitig einen zuverlässigen Kompass an die Hand: Was läuft wann beim Schauspiel, in der Oper, bei den Philharmonikern und im Ballett, ab welchem Alter empfiehlt es sich und welche Plätze sind noch frei? Zahlreiche Fotos, Filme und […]