Traditionelles Schiffermahl der Schifferbörse: „Der Staat trägt die Verantwortung für die Infrastruktur“

Traditionelles Schiffermahl der Schifferbörse: „Der Staat trägt die Verantwortung für die Infrastruktur“

Evonik-Chef Kullmann fordert aktives staatliches Handeln und mehr Freiräume für Unternehmer Evonik-Chef Christian Kullmann fordert, dass der Staat in Wasserstraßen investieren muss, um den Standort Rhein-Ruhr zu fördern. Die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. lud zu ihrem traditionellen Schiffermahl. Ehrengast Christian Kullmann, Vorstandschef des Spezialchemieunternehmens Evonik, unterstrich vor über 130 Gästen die enge Verbindung zwischen Industrie […]

In der Hauptstadt der Binnenschifffahrt: Bundestagsabgeordnete informieren sich über Belange der Branche

In der Hauptstadt der Binnenschifffahrt: Bundestagsabgeordnete informieren sich über Belange der Branche

Die marode Wasserstraßen-Infrastruktur, Maßnahmen gegen Niedrigwasser und autonome Binnenschifffahrt waren die zentralen Themen beim Besuch der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt des Deutschen Bundestags in Duisburg. Auf Einladung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer, der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. und des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) machen sich die Bundestagsabgeordneten selbst ein Bild von den Wasserstraßen und […]

Landespolitiker im Gespräch mit Vertretern der Schifferbörse: Stärkung der Wasserstraße gefordert

Landespolitiker im Gespräch mit Vertretern der Schifferbörse: Stärkung der Wasserstraße gefordert

Niedrigwasser belastet Wirtschaft Flüssen und Kanälen gehören zu den wichtigsten Verkehrsadern in Duisburg und des Niederrheins. Davon konnte sich der Arbeitskreis für Verkehr der CDU-Landtagsfraktion beim Besuch des Duisburger Hafens Schwelgern überzeigen, der die logistische Drehscheibe von Thyssenkrupp Steel Europe ist. Beim Treffen am Montag, 29. Oktober, zu dem die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. eingeladen […]

Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag: Wettbewerbsfähigkeit der Wasserstraße wahren

Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag: Wettbewerbsfähigkeit der Wasserstraße wahren

Schifferbörse appelliert an Abgeordnete Über 220 Millionen Tonnen werden in Deutschland jedes Jahr mit dem Binnenschiff transportiert. Das sind fast zehn Prozent aller Güter. Um die überfüllten Straßen zu entlasten, strebt die Politik seit Jahren eine Erhöhung des Marktanteils der Binnenschifffahrt an. Passiert ist bisher wenig. Als Maßnahme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wasserstraße hat […]

Traditionelles Schiffermahl der Schifferbörse: Masterplan Binnenschifffahrt wäre Gewinn für NRW

Traditionelles Schiffermahl der Schifferbörse: Masterplan Binnenschifffahrt wäre Gewinn für NRW

Bahn-Vorstand Ronald Pofalla zu Gast Wasserstraße und Schiene haben trotz des Wettbewerbs um Transporte eine große Gemeinsamkeit: Sie sind Partner, wenn es um die Verlagerung von Gütern von der Straße auf andere Verkehrsträger geht. Beim traditionellen Schiffermahl der Schifferbörse Duisburg-Ruhrort stand diese Perspektive in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda der Verlader und Schiffer. […]