Traditionelles Schiffermahl: Transportwege nicht vernachlässigen Der Industrie an Rhein und Ruhr geht es nicht gut. Die Produktion ist verhalten, die Wettbewerbsfähigkeit sinkt. Die Transportwege sind am Limit. Ampel-Aus und Haushaltslöcher zeigen, dass die Politik handeln muss. Beim Schiffermahl der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort machten Frank Wittig (Vorsitzender) und Dr. Sigrid Nikutta (Vorstand Güterverkehr Deutsche Bahn AG) […]
Gemeinsam das System Wasserstraße stärken: Darüber tauschte sich der Vorstand der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. mit Eric Oehlmann aus. Er ist der neue Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt und damit für die gesamte Wasserstraßen- und Schifffahrtverwaltung des Bundes verantwortlich. Mit Blick auf die Mobilität der Zukunft leistet die Binnenschifffahrt einen entscheidenden Beitrag, um Güter […]
Austausch mit Rotterdamer Bürgermeister beim Schiffermahl Seit Jahrhunderten profitieren Schifffahrt und Häfen von den engen Beziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden. Für NRW sind sie der wichtigste Handelspartner. Auch die Folgen durch die Ergebnisse der Parlamentswahl in den Niederlanden war Gesprächsthema beim traditionellen Schiffermahl am Dienstag, 28. November. Dazu trafen sich rund 120 Verlader, Hafenbetreiber […]
Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort erhält rund 300.000 Euro zur Erstellung von Lehr- und Unterrichtsmaterialien Innovatives Lehr- und Lernmaterial entwickeln und dieses mit wenigen Klicks deutschlandweit zugänglich machen – darum geht es bei Quinwalo Plus, einem Projekt der Duisburger Schifferbörse. Ziel ist es, junge Menschen für das System Wasserstraße zu begeistern, damit mehr Güter über die Wasserstraße […]
Evonik-Chef Kullmann fordert aktives staatliches Handeln und mehr Freiräume für Unternehmer Evonik-Chef Christian Kullmann fordert, dass der Staat in Wasserstraßen investieren muss, um den Standort Rhein-Ruhr zu fördern. Die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. lud zu ihrem traditionellen Schiffermahl. Ehrengast Christian Kullmann, Vorstandschef des Spezialchemieunternehmens Evonik, unterstrich vor über 130 Gästen die enge Verbindung zwischen Industrie […]
Die marode Wasserstraßen-Infrastruktur, Maßnahmen gegen Niedrigwasser und autonome Binnenschifffahrt waren die zentralen Themen beim Besuch der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt des Deutschen Bundestags in Duisburg. Auf Einladung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer, der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. und des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) machen sich die Bundestagsabgeordneten selbst ein Bild von den Wasserstraßen und […]
Der Börsenvorstand der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, deren Geschäftsführung bei der Niederrheinischen IHK angesiedelt ist, traf sich am 18. Juni in Duisburg zu einem Fachaustausch mit dem Präsidenten der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS), Prof. Dr.-Ing. Hans Heinrich Witte. Die Gesprächspartner waren sich einig: Häfen und Kanäle weisen noch viel Potenzial auf. Hierfür bedarf es jedoch […]
Die Themen für das traditionelle Schiffermahl der Schifferbörse Duisburg-Ruhrort gab das Jahr 2018 fast von allein vor: Auf der einen Seite das Niedrigwasser und der Zustand von Schleusen und Kanälen, auf der anderen Seite der Traum vom autonomen Fahren und wie er am Niederrhein und im Ruhrgebiet Wirklichkeit werden könnte. Einer der ersten Ansprechpartner der […]
Niedrigwasser belastet Wirtschaft Flüssen und Kanälen gehören zu den wichtigsten Verkehrsadern in Duisburg und des Niederrheins. Davon konnte sich der Arbeitskreis für Verkehr der CDU-Landtagsfraktion beim Besuch des Duisburger Hafens Schwelgern überzeigen, der die logistische Drehscheibe von Thyssenkrupp Steel Europe ist. Beim Treffen am Montag, 29. Oktober, zu dem die Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. eingeladen […]
Schifferbörse appelliert an Abgeordnete Über 220 Millionen Tonnen werden in Deutschland jedes Jahr mit dem Binnenschiff transportiert. Das sind fast zehn Prozent aller Güter. Um die überfüllten Straßen zu entlasten, strebt die Politik seit Jahren eine Erhöhung des Marktanteils der Binnenschifffahrt an. Passiert ist bisher wenig. Als Maßnahme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wasserstraße hat […]