Internationale Vergleichsstudie ICCS 2022 Die vielen globalen Krisen gefährden weltweit die Demokratie. Umso mehr braucht es eine Schule, die junge Menschen dabei unterstützt, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbestimmt und kompetent einzufordern. Doch wie werden Jugendliche auf ihre Rolle als demokratische Bürger vorbereitet? Welches politische Wissen und welche Einstellungen haben sie? Das hat die Vergleichsstudie […]
In der Sportschule Wedau an der Friedrich-Alfred-Allee findet heuteudie Auftaktveranstaltung des von der Landregierung geförderten innovativen Pilotprojektes „Demokratie leicht gemacht“ statt. Schüler aus drei Schulklassen des Landfermann Gymnasiums, des Bertolt-Brecht-Berufskollegs sowie des Robert-Bosch-Berufskollegs werden in Workshops Wahlprogramme für fiktive Parteien erarbeiten. In einer moderierten Wahlarena werden diese dann vorgestellt und diskutiert. Abschließend werden die Jugendlichen […]
Schulsozialarbeit in NRW 2024 unterfinanziert Die Zukunft der Schulsozialarbeit in Duisburg ist in Gefahr. Aufgrund von Personalkostensteigerungen sehen sich die Träger gezwungen, Stellen abzubauen, weil sich das Land aus der Finanzierung zurückzieht. Die Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Duisburg wollen daher mit städtischen Mitteln einspringen, um die wichtige Schulsozialarbeit in Duisburg […]
Neue Gesichter für die Schule 74 Absolventen des Programms Lehrkräfte plus konnten ihre Zertifikate bereits glücklich in den Händen halten. Nun geht es in eine neue Runde: Ab sofort können sich wieder geflüchtete Lehrkräfte der Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und (Bau)Technik beim Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) bewerben. In Planung […]
Schulen bei Berufsorientierung unterstützen Vielen Schülern fällt es schwer, sich für einen beruflichen Weg zu entscheiden. Um ihnen zu helfen, sind gute Beratungsangebote ein wichtiger Baustein, auch mit Blick auf die Fachkräftesicherung. Die IHK-Initiative Rheinland (IIR) hat deshalb zum Kongress geladen: Rund 150 Koordinatoren für berufliche Orientierung aus NRW – kurz: StuBos – haben sich […]
1.200 Schüler und Lehrer von 19 Duisburger Schulen, von der Förderschule bis zum Berufskolleg, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus (SoR) – Schule mit Courage (SmC)“ angehören, haben gestern von 10.30 bis 15 Uhr ihre erste gemeinsame Aktion durchgeführt. Vom Treffpunkt am Duisburger Hauptbahnhof aus gab es einen Demonstrationszug durch die Fußgängerzone zum Internationalen Zentrum […]
Nachhilfe-Institut Studienkreis verschenkt Eltern-Ratgeber mit Familien-Tipps für die Pubertät Das neue Schuljahr hat begonnen und so manchen Schülerinnen und Schülern fällt das Umschalten vom Ferien- in den Lernmodus schwer. Vor allem in den Teenagerjahren sind viele Dinge spannender als der Schulalltag. Wie Pubertät und Schule dennoch gut zusammenpassen können, erfahren interessierte Eltern in einem neuen […]
Im Stadtteil Walsum haben Oberbürgermeister Sören Link und IMD-Geschäftsführer Winand Schneider die Außensportanlage Am Driesenbusch eingeweiht. Mit akrobatischen Einlagen beeindruckten Schüler Vertreter aus Politik, Verwaltung, Schule, ausführenden Unternehmen und dem Stadtsportbund. Wegen der intensiven Nutzung und des fortgeschrittenen Alters des Sportplatzes waren erhebliche Sanierungsaufwendungen notwendig. Mit den Baumaßnahmen wurde im Juni 2022 begonnen und dauerten […]
Mit der gemeinnützigen Organisation brotZeit e.V. plant das Amt für Schulische Bildung eine Ausweitung des Frühstücksprojektes „brotZeit“ auf bis zu zehn weitere Schulstandorte in Duisburg. Bereits jetzt nehmen 19 Schulen im Primarbereich am Frühstücksangebot teil. Kurzfristig könnten bereits zum kommenden Schuljahr 2023/2024 drei weitere Schulen in das Programm aufgenommen werden. Beworben haben sich hierfür die […]
Schulsozialarbeit kann vieles leisten, sie trägt entscheidend dazu bei, junge Menschen in ihrer beruflichen Orientierung auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) diskutiert im aktuellen Report, inwiefern die Rahmenbedingungen von Schulsozialarbeit in der beruflichen Qualifizierung 4.0 an Berufskollegs in NRW ihre Wirksamkeit und ihren Erfolg beeinflussen. Starke […]