Eltern können die Schülerfahrkosten für das Schokoticket ihrer Kinder ab sofort über ein Online-Portal bei der Stadt Duisburg bequem von zuhause aus beantragen. Damit vereinfacht die Stadt Duisburg den Prozess für alle Eltern, die den Antrag zuvor persönlich beim Amt für schulische Bildung einreichen mussten. „Mit dem neuen Portal myVIA und dem komplett digitalisierten Ablauf […]
Mit digitalen Erneuerungen setzt die Duisburger Agentur für Arbeit auf neue Konzepte. Mit dem Tool „New Plan“ und der neuen App „BA-Mobil“ werden das Angebot zur beruflichen Neuorientierung und der Ausbau der Kundenkommunikation ausgebaut. Ein Service, den die Duisburger zu schätzen wissen. Die Integration digitaler Angebote nimmt immer mehr Bedeutung und einen hohen Stellenwert […]
Mit neuer Soft- und Hardware erweitert das Studieninstitut Duisburg sein digitales Angebot und ermöglicht eine moderne und professionelle Gestaltung von Unterricht und Prüfungen für Dozenten, Auszubildende und Lehrgangsteilnehmer. „Lehren und Lernen der Zukunft ist ohne Digitalisierung nicht mehr denkbar. Als eines der ersten Studieninstitute in NRW hat das Duisburger Studieninstitut schon vor drei Jahren eine […]
Gestern unterzeichneten die Stadt Duisburg und die Telekom Deutschland GmbH einen Letter of Intent, um den privatwirtschaftlichen Breitbandausbau in Duisburg weiter zu forcieren und eine überwiegend mit moderner Glasfasertechnologie basierten Breitbandversorgung für Duisburg zu gewährleisten. Dieser Ausbau des „schnellen Internets“ ist nicht nur eine zentrale Forderung der Wirtschaft, sondern als Voraussetzung für effektives Home Office, […]
Gemeinsamer Förderantrag: duisport, Stadt Duisburg und Universität Duisburg-Essen bewerben sich gemeinsam um 5G Förderprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen Mit dem gemeinsamen Projekt „5G.Logport Duisburg“ bewerben sich duisport, die Stadt Duisburg und die Universität Duisburg-Essen um Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen, um ein 5G-Testfeld im Duisburger Hafen aufzubauen. Gemeinsam sollen innovative digitale Logistiklösungen mit Kunden und Partnern entwickelt […]
Unterwegs im Zug an einer Videokonferenz teilzunehmen oder die E-Mails zu checken, während man im Stau steht, kann ich Deutschland zu einer Herausforderung werden und zu Kopfschmerzen führen. Der Grund dafür: fehlender Breitbandausbau. Laut einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) liegt Deutschland in Sachen Breitbandausbau im internationalen Vergleich auf den hinteren […]
Duisburg ist auf dem Weg zur Smart City. Wichtige Schritte sind mit dem Masterplan Digitales Duisburg sowie der Gründung eines Innovation Centers bereits gemacht. Diese bislang virtuelle Ideenschmiede wurde bereits 2018 mit der Stadt, der Universität Duisburg-Essen und weiteren Partnern initiiert. Sie wird nun in attraktiven Räumen als Smart City Duisburg Innovation Center (SCDIC) zur […]
Bürger profitieren nun von einem neuen Serviceportal auf duisburg.de. Dort können Dienstleistungen der Stadtverwaltung zentral abgerufen werden. Für Bewohnerparkausweise und alle Personenstandsurkunden wie zum Beispiel Geburtsurkunden ist bereits ein Onlineantrag verfügbar, der den Gang zur Behörde unnötig macht. „Die Corona-Pandemie hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig die digitale Transformation auch in der […]
Vorschlag der Smart City-Initiative sorgt für mehr Transparenz und Kundenorientierung Was hat ein Standortinformationssystem für Gewerbegebiete mit einer smarten City zu tun? „Eine ganze Menge“, betont Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und Mitgeschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg), und erläutert: „Schließlich kam der Vorschlag, einen digitalen Überblick über die Duisburger Gewerbegebiete mit den dazugehörigen […]
Erste Digitalisierungsprojekte sind gestartet, jetzt braucht es einen roten Faden Im Juli 2018 hat die Stadt den Masterplan Digitales Duisburg vorgestellt und sich das ambitionierte Ziel gesteckt, zur Smart City zu werden. In verschiedenen Workshops mit Bürgern, Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern sowie Politikern sind bis heute 271 Ideen gesammelt worden, wie dieses Ziel erreicht werden soll. […]