EU-Stahlaktionsplan betont strategische Bedeutung der Stahlindustrie für Europa

EU-Stahlaktionsplan betont strategische Bedeutung der Stahlindustrie für Europa

Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission Stéphane Séjourné stellt europäischen Stahlaktionsplan bei thyssenkrupp Steel in Duisburg vor Schwerpunkte liegen bei wirksamen Maßnahmen zum Handelsschutz und zum Schutz vor Carbon Leakage Schnelle und konsequente Umsetzung der Maßnahmen notwendig Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission und EU-Kommissar für Wohlstand und Industriestrategie hat heute anlässlich seines Besuches bei thyssenkrupp Steel den […]

Stahlindustrie in Duisburg: Stellenabbau könnte bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze kosten

Stahlindustrie in Duisburg: Stellenabbau könnte bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze kosten

Die Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise – mit Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft. Eine neue Studie der IW Consult, einer Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft, zeigt: Setzt sich der Stellenabbau in Duisburg fort, droht bundesweit ein Verlust von bis zu 55.000 Arbeitsplätzen. Die deutsche Stahlindustrie ist der Krise: Fachkräftemangel, Bürokratie und ganz […]

Parteiübergreifende Initiative fordert klaren Kurs zur Sicherung der Stahlindustrie

Parteiübergreifende Initiative fordert klaren Kurs zur Sicherung der Stahlindustrie

Stahlproduktion in Deutschland – ein Bestandteil unserer Daseinsvorsorge Die Stahlindustrie in Duisburg ist von essenzieller Bedeutung für die industriellen Wertschöpfungsketten und die wirtschaftliche Resilienz Deutschlands sowie Europas. Dies unterstreicht das neu vorgestellte Strategiepapier „Stahlproduktion in Deutschland – ein Bestandteil unserer Daseinsvorsorge“. In einem parteiübergreifenden Prozess, an dem Abgeordnete aus NRW (Sarah Philipp, MdL), dem Bundestag […]

Niederrheinische IHK: Enttäuschung über Förder-Absage für weiteren grünen Stahl in Duisburg

Niederrheinische IHK: Enttäuschung über Förder-Absage für weiteren grünen Stahl in Duisburg

Bundesmittel für HKM und Arcelor Mittal abgelehnt Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Förderung für die Transformation von HKM und Arcelor Mittal abgelehnt. Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK, erklärt dazu: „Diese Entscheidung ist ein Rückschlag. Das wird die Stahlkrise weiter verschärfen. Was wir jetzt aus Berlin erwarten: Energiekosten runter, Leitmärkte für grünen Stahl schaffen und […]

Vor 50 Jahren: Die August Thyssen-Hütte AG bestellt den ersten Beauftragten für den Umweltschutz

Vor 50 Jahren: Die August Thyssen-Hütte AG bestellt den ersten Beauftragten für den Umweltschutz

Ein Meilenstein für die nachhaltige Stahlindustrie 1974 wurde Dr. Jürgen Philipp erster hauptamtlicher Beauftragter für Umweltschutz bei der August Thyssen-Hütte AG. Die neue Position wurde im Jahr des Inkrafttretens des ersten Bundesimmissionsschutzgesetzes ins Leben gerufen. Das Jubiläum erinnert nicht nur an die Anfänge des Umweltschutzes in der Stahlindustrie, sondern auch an all die Entwicklungen und […]

thyssenkrupp Steel arbeitet mit internationalen Partnern an klimaneutraler Stahlproduktion

thyssenkrupp Steel arbeitet mit internationalen Partnern an klimaneutraler Stahlproduktion

Kooperation zur CO2-armen Stahlherstellung mit Fokus auf Einschmelzertechnologien thyssenkrupp Steel und BlueScope Steel erweitern ihre Forschungsaktivitäten für klimaneutrale Stahlproduktion mit Fokus auf Einschmelzaggregate und Direktreduktionsanlagen Zwei elektrisch betriebene Einschmelzer werden jährlich 2,5 Millionen Tonnen direktreduziertes Eisen zu Roheisen verarbeiten Technologie bietet zahlreiche Vorteile im Verbund einer integrierten Hütte Das Forschungsprojekt „SAVE CO2“ zielt darauf ab, […]

thyssenkrupp Steel will Produktionskapazitäten in Duisburg abbauen

thyssenkrupp Steel will Produktionskapazitäten in Duisburg abbauen

thyssenkrupp Steel-Vorstand reagiert auf herausfordernde Marktbedingungen und stellt erste konzeptionelle Grundzüge einer strukturellen Neuaufstellung vor: Duisburger Produktionskapazität soll deutlich reduziert werden. Tiefgreifende Optimierungen im Produktionsverbund sollen Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität signifikant steigern. Der Vorstand von thyssenkrupp Steel hat dem Strategieausschuss des Stahl-Aufsichtsrats heute erste konzeptionelle Grundzüge einer geplanten Neuausrichtung des Stahlbereichs vorgestellt. Ziel ist es, thyssenkrupp […]

„Entscheidung muss Politik aufwecken!“ – Niederrheinische IHK alarmiert wegen Plänen von thyssenkrupp Steel

„Entscheidung muss Politik aufwecken!“ – Niederrheinische IHK alarmiert wegen Plänen von thyssenkrupp Steel

Thyssenkrupp Steel Europe plant, seinen Stahl-Bereich zu verkleinern. Das gab der Vorstand bekannt. Die Produktion von Stahl soll um bis zu 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert werden. Hintergrund sei unter anderem die veränderte Nachfrage durch eine schwache Konjunktur, hohe Energiepreise und eine starke internationale Konkurrenz. In der Rhein-Ruhr-Region könnten viele Arbeitsplätze verloren gehen. Ein […]

Anzeige

thyssenkrupp Steel in Duisburg wird ans Wasserstoffnetz angebunden

thyssenkrupp Steel in Duisburg wird ans Wasserstoffnetz angebunden

Realisierungsvertrag für die Anbindung von thyssenkrupp Steel an das kommende Wasserstoffnetz ist unterzeichnet Nowega, OGE und Thyssengas binden das Stahlwerk von thyssenkrupp Steel in Duisburg an das geplante deutsche Wasserstoffnetz und die Importroute aus den Niederlanden an. Die Infrastruktur knüpft an die GET H2 Projekte an und soll Teil des Kernnetzes für Wasserstoff werden. Die […]

thyssenkrupp Steel in Duisburg: Forschung für die wasserstoffbasierte Stahlproduktion

thyssenkrupp Steel in Duisburg: Forschung für die wasserstoffbasierte Stahlproduktion

Auftragsvergabe zum Bau einer Direktreduktions-Versuchsanlage am Standort Duisburg-Nord von thyssenkrupp Steel Auftrag zum Bau der Anlage ging an TS Elino aus Düren VDEh-Betriebsforschungsinstitut ist Auftraggeber und Betreiber der Direktredukti-ons-Versuchsanlage Ziel: Forschung für klimaneutrale Roheisenproduktion mit Wasserstoff Optimierung von Betriebspunkten für im Bau befindliche Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel Der Dürener Anlagenbauer TS Elino wird am Standort […]

1 2 3 6