Ministerin Neubaur besucht Grundsteinlegung für Großprojekte in Duisburg Bruckhausen Großprojekte Neu- und Umbau von vier großen Anlagenkomplexen: Brammenlager, Warmbandwerk 4, Stranggießanlagen 3 und 4, Hubbalkenöfen 1 und 2 Ausbau des Portfolios höherfester Stähle und Premiumoberflächen unter anderem für zukünftige Anforderungen der Energie- und Mobilitätswende Investitionsvolumen von rund 800 Millionen Euro, das größte Investitionspaket im Rahmen […]
Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat sich vom Vorstand des Stahlbereichs über die neuen Entwicklungen am Stahlmarkt informieren lassen. Vor allem der überraschend starke Einbruch der Konjunktur in Deutschland und in anderen Absatzmärkten, die Steigerung von Rohstoffkosten, sowie die weiterhin extrem hohen Energiekosten und die starke Konkurrenz chinesischer Stahlerzeuger auf dem europäischen Stahlmarkt […]
Die Dekarbonisierung der Stahlherstellung ist zentrales Zukunftsthema bei ArcelorMittal – auch am Standort Duisburg gibt es konkrete Pläne für die Transformation des Werks, um bereits bis 2030 klimaneutral zu produzieren. Zur Umsetzung des Projekts sind öffentliche Fördermittel ebenso erforderlich wie wettbewerbsfähige Energiepreise und der beschleunigte Aufbau einer Infrastruktur zur Nutzung grünen Stroms. Vor fast zwei […]
Der Automobilmarkt verändert sich permanent – besonders in der heutigen Zeit. Es geht dabei zunehmend um die Produktion CO2-armer Antriebe, aber auch um Kundenwünsche nach immer leichteren, sichereren und komfortableren Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Bei der Produktion von Automobilen müssen sich Hersteller und Konstrukteure auf die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des Werkstoffs für Bauteile und Systeme […]
Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte thyssenkrupp Steel beauftragt SMS mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau einer wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage, zweier innovativer Einschmelzer und zugehöriger Nebenaggregate am Standort Duisburg. Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte mit einem Auftragsvolumen allein für SMS von über 1,8 Mrd. Euro. Direktreduktionsanlage mit Midrex-Technologie in Kombination mit […]
• Land NRW fördert innovativen Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet mit 6,2 Millionen Euro • Ministerin Neubaur: Wichtiger Baustein, um den Stahlstandort Nordrhein-Westfalen zukunftsfest aufzustellen Nordrhein-Westfalen treibt den Umbau der heimischen Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität weiter voran. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur übergab heute bei einem Besuch mit dem schwedischen Botschafter Per Thöresson […]
Geschichte der Stahlproduktion im Duisburger Norden Der Stahlstandort von thyssenkrupp im Duisburger Norden hat sich in den letzten 130 Jahren immer wieder gewandelt, um sich verändernden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Anforderungen anzupassen. „99 x Stahl“, der neue Bildband von thyssenkrupp Corporate Archives, dokumentiert in 99 Fotografien die Veränderungen in der Arbeitswelt des Hüttenwerks, seiner Anlagen, […]
Der global tätige Rohstoffkonzern Anglo American und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die gemeinsame Forschung zur Beschleunigung der Entwicklung hochwertiger Einsatzstoffe für eine kohlenstoffärmere Stahlherstellung, sowohl im konventionellen Hochofen als auch mittels Direktreduktion. Dr. Arnd Köfler, Technologievorstand von thyssenkrupp […]
Anlage im Beisein von Ministerpräsident Wüst eingeweiht Premiumoberflächen und Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung. Hightech-Stähle für Innenteile und Außenhautanwendungen von Fahrzeugen. Kapazität von 600.000 Tonnen Flachstahl pro Jahr. Investition von über einer Viertelmilliarde Euro. Über 100 neue Arbeitsplätze am Standort. Die neue Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Dortmund, die FBA 10, ist fertiggestellt. Die Anlage wurde […]
thyssenkrupp Steel Europe hat mit dem Hausgerätehersteller Miele die Belieferung mit CO2-reduziertem Stahl ab Inbetriebnahme der Direktreduktionsanlage 2026 vereinbart. Bis 2030 stellt thyssenkrupp Steel bei der Belieferung von Miele komplett auf klimafreundliche bluemint® Steel Produkte um. Miele setzt bluemint® Steel zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks seiner Geräte ein. Die thyssenkrupp Steel Europe AG und die Miele […]