Stadtarchiv zeigt „Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte“ im Kleinen Schloss Von Petra Grünendahl „Mit der Erschließung durch die Eisenbahn 1847 entstanden erste Siedlungen, da die Industrialisierung Menschen ins Ruhrgebiet zu den Arbeitsplätzen lockte“, erzählte Magnus Dellwig, Historiker und Leiter des Stadtarchivs Oberhausen. Mit diesem Ausgangspunkt und gegliedert in fünf Epochen schildert die neue Ausstellung die […]
Bund und Länder wollen bis Mai Einzelheiten zum Kohleausstieg festlegen. Das ist beim Gipfel im Kanzleramt verabredet worden. Dabei geht es nicht nur um die Braunkohlereviere, sondern auch um die Standorte von Kohlekraftwerke. Vom Kohleausstieg bis spätestens 2038 ist daher auch Duisburg wegen der zwei Blöcke des Steag-Steinkohlekraftwerks in Walsum unmittelbar betroffen. Zur Gestaltung des […]
Sichbarer Strukturwandel nimmt Kurs auf Zukunft: Vom ehemaligen Drahtwalzwerk zum modernen Stadtquartier Hochfeld war bis in die 1970er Jahre ein gründerzeitlicher Arbeiterstadtteil und zeichnete sich durch eine besonders enge Verzahnung von Arbeit und Wohnen aus. Die wirtschaftliche Entwicklung mit dem Niedergang der Schwerindustrie führte in den 1970er und 1980er Jahren zu einem Verlust von rund […]
Das neue Duisburg – Ruhrgebiet 4.0 Von Petra Grünendahl „Duisburg hat große Potenziale, macht aber manchmal zu wenig aus sich“, erklärte Wirtschaftsdezernent Andree Haack. Ein großes Problem sei das Image: Die Wahrnehmung der Stadt müsse verbessert werden. „Wir brauchen eine Strategie und müssen die Wirtschaftsförderung schlagkräftiger aufstellen“, sagte Haack, von Amts wegen Mitgeschäftsführer der GFW […]
„Standort Duisburg kann von Dynamik profitieren“ Am 19. und 20. September findet vor der Industriekulisse des Landschaftsparks Nord in Duisburg erstmals die „Bits4Kohle“ statt. „Bits4Kohle“ ist ein neues Veranstaltungsformat, das auf private Initiative hin zustande kommt. Mit dem Projekt wollen die Macher der gleichnamigen Initiative „Bits4Kohle“ mit Sitz in NRW dem Strukturwandel im Ruhrgebiet möglichst […]
Stilvoll Feiern im Industriekultur-Ambiente mit Oldtimern Von Petra Grünendahl Die alte Maschinenhalle der Zeche Rheinpreußen ist fachmännisch und mit viel Liebe zum Detail saniert. Der Ort atmet Industriekultur mit ihrem sehr eigenen Ambiente. In diesem Umfeld finden nun auch eine Reihe von Oldtimern ihren Standplatz in Glasgaragen, zu denen die Stellplatzinhaber rund um die Uhr […]