„Willkommen bei Freunden“ informiert über regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote Der Krieg in der Ukraine tobt unvermindert weiter, mehr als drei Millionen Menschen sind vor den russischen Invasoren aus ihrer Heimat geflohen. Auch im Sendegebiet von STUDIO 47, dem westlichen Ruhrgebiet und dem Niederrhein, sind Schätzungen zufolge 20.000 Flüchtlinge angekommen. Mit einem neuen TV- und Online-Format […]
„BotCast“ automatisiert die Produktion von TV-Nachrichten und Video-Newscasts Mit seinem Digitalisierungsprojekt „BotCast“ sorgt STUDIO 47 derzeit für Aufmerksamkeit in der Medienbranche: In dieser Woche wurde es für den „IBC Innovation Award“ nominiert, der im September bei der „International Broadcasting Convention“ (IBC) verliehen wird. Die IBC zählt zu den weltweit wichtigsten Fachmessen für Film-, Fernseh- und […]
Gebürtiger Duisburger übernimmt die Federführung im Ressort „Aktuelles“ Die Zuschauer von STUDIO 47 kennen ihn schon seit Längerem als „Anchorman“, seit dieser Woche ist Jan Skrynecki zudem der neue Chef vom Dienst (CvD) in der Redaktion von Duisburgs regionalem Fernsehsender. Er übernimmt die Position von seinem Vorgänger Alrik Seidel, der zu einer Kölner TV-Produktionsfirma wechselt. […]
Implementierung von „BotCast“ wird durch MID-Gelder kofinanziert Bei STUDIO 47 werden TV-Nachrichten künftig vollautomatisch mithilfe digitaler Technik produziert. Duisburgs regionaler Fernsehsender installiert hierzu „BotCast“, ein cloud-basiertes System, welches sämtliche Arbeitsschritte der Newscast-Produktion integriert, die bislang noch zeitintensiv von Hand in der Redaktion umgesetzt werden müssen: Textgenerierung, Sprachsynthese, Videoschnitt und Distribution. In der vergangenen Woche hat […]
Studierende mit herausragenden Leistungen erhalten jährlich 3.600 Euro Junge Talente brauchen Unterstützung, auch und gerade in Zeiten von Corona. Wie wichtig die Förderung leistungsfähiger Nachwuchskräfte ist, um innovativ und zukunftsfähig zu bleiben, zeigt sich auch im Alltag bei STUDIO 47. Duisburgs regionaler TV-Sender setzt sich deshalb seit vielen Jahren für die Ausbildung und Qualifikation der […]
Aktuelle Studie zur Mediennutzung: lineares Fernsehen bleibt die „Nummer Eins“ Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Media Perspektiven“ hat für STUDIO 47 erfreuliche Neuigkeiten parat. Sie berichtet über die jüngsten Untersuchungen „Massenkommunikation Trends“ und „Onlinestudie 2021“, welche von ARD und ZDF beauftragt wurden. Ein zentrales Ergebnis lautet: „Das lineare Fernsehen bleibt das am intensivsten genutzte Bewegtbildmedium.“ […]
Landesanstalt für Medien NRW stellt 250.000 Euro zur Förderung bereit Aus drei mach eins: Mit einem neuartigen Medienformat sollen ab dem kommenden Frühjahr die Grenzen zwischen Fernsehen, Radio und Podcast verschwinden – und die „vierte Wand“ zwischen Sender und Empfänger durchbrochen werden. Unter dem Titel „Quarta Parete“ arbeitet der regionale TV-Sender STUDIO 47 gemeinsam mit […]
„RuhrReporter“ und „GrenzWerte“ finden deutschlandweit Beachtung Seit Beginn der Corona-Krise im vergangenen Frühjahr stehen auch die regionalen Medien in Deutschland vor der großen Herausforderung, sich inhaltlich und wirtschaftlich neu zu positionieren. Wie können die teils massiven Rückgänge bei Werbeumsätzen kompensiert werden? Welche neuen redaktionellen Ansätze sind nötig? Und was ist zu tun, um junge Menschen […]
Duisburgs TV-Sender ist sicher vor Pannen – und vor Corona Während weite Teile des Landes im Lockdown steckten, herrschte bei STUDIO 47 Hochbetrieb: Duisburgs regionaler TV-Sender hat in den vergangenen Monaten so viel produziert wie nie zuvor – sowohl fürs tägliche Fernsehprogramm als auch im Rahmen von Livestreams und Online-Events. Etliche Unternehmen und Verbände nutzten […]
„BotCast“ wird beim „ruhrSUMMIT 2021“ vor internationalen Investoren präsentiert Bei STUDIO 47 wird zurzeit an der Zukunft des regionalen Online- und TV-Journalismus gearbeitet: Der Duisburger Fernsehsender entwickelt „BotCast“, eine cloud-basierte Plattform, mit der sich TV-Nachrichten und Video-Newscasts vollautomatisch produzieren lassen. Das System integriert sämtliche Arbeitsschritte, die bislang noch zeitintensiv von Hand in den Redaktionen umgesetzt […]