Preisverleihung des Duisburger Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage im Jüdischen Gemeindezentrum

Preisverleihung des Duisburger Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage im Jüdischen Gemeindezentrum

Interkulturelles Fußballturnier des Fanprojekt Duisburg e. V. schafft nachhaltig Begegnungen Von Petra Grünendahl Wenn Menschen Angst vor gesellschaftlichen Veränderungen hätten, müsse man dem mit Bildung, Aufklärung und interkulturellen Begegnungen begegnen, waren sich die Redner des Abends – Gemeinde-Vorstand Dimitrij Yegudin, Superintendent Armin Schneider, Bürgermeister Volker Mosblech und NRW-Staatssekretär Andreas Bothe – einig. Das Interkulturelle Fußballturnier, […]

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage: Gesellschaftliche Herausforderungen der Flüchtlingssituation

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage: Gesellschaftliche Herausforderungen der Flüchtlingssituation

Deutsches Asylrecht geht von der Schutzbedürftigkeit der Opfer aus Von Petra Grünendahl „Unser Asylrecht basiert auf den Erfahrungen des Dritten Reiches“, erklärte Nikolaus Schneider, aus Duisburg stammender ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. „Wie viele Juden hätte gerettet werden können, wenn andere Länder die Verfolgten aufgenommen, ihnen Asyl gewährt hätten. Unser Asylrecht geht von […]

Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“

Preisverleihung des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage: Initiativkreis „Neumühler Erklärung“

Gelebtes Engagement gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit Von Petra Grünendahl “’Da kann man nichts machen’ ist ein gottloser Satz”, erklärte Laudator Dr. h. c. Nikolaus Schneider, ehem. Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. Und weiter: „Es reicht nicht, einfach ‚dagegen’ zu sein.“ Als rechte Kräfte von außerhalb im Herbst 2013 in Neumühl versuchten, „besorgte Bürger“ auf […]