Der Spielkorb der Stadt Duisburg bietet Kindern zwischen 4 und 9 Jahren am Sonntag, 28. Februar, ein live gespieltes Online-Theaterstück über die Videokonferenz-Software „Zoom“ (https://zoom.us/) an. „United Puppets“ aus Berlin spielen das Stück „Weil heute mein Geburtstag ist…“. In dem Stück feiert die Schildkröte ihren 250. Geburtstag. Es kommen tierische Gäste mit skurrilen Geschenken, aber […]
Auf Empfehlung des Krisenstabs vor dem Hintergrund der Pandemieentwicklung wird ab sofort der Betrieb städtischer Kultureinrichtungen geschlossen. Dies umfasst neben dem Kultur- und Stadthistorischen Museum und dem Museum der Deutschen Binnenschifffahrt ebenso die Konzerte der Duisburger Philharmoniker und den Spielbetrieb des Theaters der Stadt mit Schauspiel, „Säule“ und „Spielkorb“. Auch die Deutsche Oper am Rhein […]
Goldene Zwanziger in musikalischer Perfektion Von Petra Grünendahl Mit “Wochenend und Sonnenschein” und “Mein kleiner grüner Kaktus” entführte das Vokal-Ensemble, rausgeputzt im klassischen Frack, in die Goldenen Zwanziger. Viele Lieder des Konzertabends kann selbst derjenige mitsingen, der mit den Comedian Harmonists nichts anfangen kann. Ein Sprecher (Dirk Weiler) erzählt in den Sing-Pausen die Geschichte der […]
Das Schauspiel am Theater Duisburg und die Duisburger Philharmoniker sagen ihr ursprünglich für die Spielzeit 2019/20 geplantes Programm bis zum Ende der Spielzeit als Folge der Maßnah¬men zur Eindämmung des Coronavirus ab. Es werden unterdessen Möglichkeiten geprüft und Konzepte erarbeitet, dem Publikum noch im Juni einen Sonderspielplan nach Maßgabe der Coronaschutzverordnung bieten zu können. Dies […]
Und sie konnten zusammen nicht kommen! Von Petra Grünendahl Graf Capulet (Bruno Balmelli) gibt am Vorabend der Hochzeit eine Party für seine Tochter Juliette (Sylvia Hamvasi): Juliette soll den ihr unbekannten Pâris (Jorge Espino) heiraten. Gértrude (Katarzyna Kuncio) lobt Pâris’ Vorzüge. Juliette jedoch verliebt sich in Roméo Montaigu (Gustavo de Gennaro), der, von zwei Freunden […]
Ensemble glänzte mit anspruchsvollen Choreographien Von Petra Grünendahl Beim Square Dance denkt man sicher zuerst an den etwas derberen amerikanischen Volkstanz der Farmer und Cowboys. Der georgische Choreograph George Balanchine (1904-1983) hat in einer Homage an seine amerikanische Wahlheimat* die Grundzüge des Square Dance (Uraufführung 1957) in die filigranen Bewegungen des Balletts integriert: Sechs Paare […]
Scheitern an der Utopie einer Liebe Von Petra Grünendahl Vier Freunde – Rodolfo (Eduardo Aladrén), Marcello (Bogdan Baciu), Schaunard (Richard Sveda) und Colline (Beniamin Pop) – leben in einer Künstlergemeinschaft mit ausgelassener Lebensfreude als „Bohèmien“ – immer am Rande der Pleite. Sie leben mehr das Künstlerleben als ihre Kunst. Die Miete für die letzten drei […]
Kampf um Macht und Besitz zerstört die alte Weltordnung Von Petra Grünendahl Das Bühnenbild beherrscht ein rostiger Kahn, der den Namen „MS Wodan“ trägt und die alte Weltordnung der Götter symbolisiert, die dem Untergang geweiht ist: Wotans Speer ist zerbrochen, die Weltesche gefällt. Siegfried (Corby Welch) und Brünnhilde (Linda Watson) feiern hier auf dem symbolischen […]
Das Spiel der zerstörten Träume Von Petra Grünendahl So ein wenig wirkt er wie Woody Allen: Dunkle Brille, etwas längere Haare und ein brauner Cord-Anzug, der in einem von Bonbonfarben und Petticoat geprägtem Ambiente so fehl am Platz wirkt. Der mittellose, aber ehrgeizige Hermann (Sergej Khomov) ist der Außenseiter in einer reichen Gesellschaft. Er verleibt […]
Gruseliges Action-Kino live: Jugendoper mit Rap und Special Effects Von Petra Grünendahl Wie in einem Albtraum beginnt die Oper: Als Jon (David Fischer) – abgeschoben von Mutter und Stiefvater – auf seiner Zugfahrt ins Internat von Dämonen angegriffen wird. Das Gewitter lässt die jungen Zuschauer zusammenzucken. Auch im Unterricht wird der Neue von den Dämonen […]